Skip to main content
ANZEIGE
“Oma is watching you!”

Theater-AG des Gymnasiums Bad Waldsee führte Stück von Thomas Volkwein auf



Foto: Sabine Volkwein
Szene aus dem Theaterstück “Oma is watching you!”

Bad Waldsee – Eine knappe Stunde dauern sie, diese Stückchen Thomas Volkweins. Am Mittwoch und Donnerstag, den 22. und 23. November, wurde das neue Stück aufgeführt.

DIESE KÜNSTLER! Ist das Kunst oder kann das weg? Von wegen, unverschämte Füchse, könnte man meinen – wie sie so fuhrwerken. Wie sagte doch die Kollegin Dr. Wirth? Kunst kommt nicht von („nicht nur“, meinte sie eigentlich) von „können“, sondern von „sich trauen“. Also, sie trauen sich halt alles, vielleicht nicht Mathe, aber vor dem Thema „dunkle Materie“, Physik und KI schrecken sie nicht zurück.

ANZEIGE

Also, die Künstler können nicht nur schneiden, mischen, mixen. Wie die Kreativen in einer Werbeagentur, sind sie diejenigen, die gerade im Spielen wie die Kinder völlig durchdrehen können und die Welt, bzw. die KI, so vollständig imitieren, dass dabei neue, unheimlich einprägsame Wahrheiten entstehen. Wie macht er das? Er klaut, dieser Unerschrockene, an einer Tour und das, ohne Fußnoten, wie es die KI eben so an sich hat. Das Stück macht uns erst vor, OMA, das sei die in Rente gegangene Großmutter des Doktors Nothankyou (Anna Klingele), die Grundschullehrerin, die schon mal Schüler vom Kaliber des Major Braindead (Jule-Marie Beck) über den Schulhof schleifte, der im Stück als Chef des FBIs die KI klauen möchte, um selbst die Welt zu beherrschen.

Nein, OMA ist eben nicht die Oma des KI-Schöpfers, sondern seine neueste Erfindung, das Sicherheitsprogramm seiner fleischgewordenen KI, Cherry Lady. Aber jetzt dreht man schon fast selbst durch beim Schreiben und Sie wohl auch beim Lesen. Also, Sie hätten es eben sehen müssen, das neueste Stück, gespielt von Schauspielerinnen und Schauspielern der Klassen 6 bis 10, nun auch wieder mit Beleuchterin. Sie spielten auf einer metaphorischen Bühne, dass es knallte und krachte, mit purer Spielfreude für 60 Minuten, jeder Menge Witz und Zusammenhalt.

Der Diebstahl (oder das Zitieren) Volkweins bei Münchhausen, Moby Dick, der Schatzinsel, Akte X, den Minions, Cicero, Shakespeare und dem großen Dichter Morgenstern sorgte für Schwung und Finesse. Und wenn die Zuschauer das Gedicht über den Lattenzaun oder die erfundene Sprache eventuell nicht als Morgenstern erkannten, dann hat sie beides dennoch amüsiert. Jedoch nur, weil der Autor nicht Braindead heißt und mit Bewusstsein mixte. Auch Doktor Nothankyou ist ein Schöpfer mit Moral, halt einer von der Generation Gutenberg, der das Notaus im Buch versteckte. Und so wünscht sich seine kluge KI am Ende einen neuen Namen.

Aus Cherry Lady alias Modern Talking wird dann DANCE, denn intuitiv hatte das Ensemble der Theater-AG in den letzten Proben das Ende verändert und zu einem philosophischen Höhepunkt kulminieren lassen: Leben, das heißt nicht Langeweile, Braindead und Headshot, sondern tanzen, bewegen, selbst denken und vor allem humorvoll spielen! Meine Güte, hatten diese Kinder und Jugendlichen Lust am Spielen, toll! Ein Hoch auf Euch! Hoffentlich bekommt diese Schule eine neue Aula mit Bühne, wenn nicht, improvisiert ihr eben weiter, ihr Künstler!

Es spielten:

Hannah Glaser, Ann-Kathleen Beck, Ryan Andrews, Elina Zhukovska (alle Klasse 6), Annabelle Andre, Leya Barz, Zeynep Özdemir, Neele Leins (Beleuchtung), Naomi Wespel, Lina Scheerer, Maya Spieler, Lotta Sandu, Ceylin Sükün (alle Klasse 7), Julia Fürst, Lina Jedelhauser, Lara Heiß (alle Klasse 8), Miriam Auer, Jule-Marie Beck, Anna Klingele, Josephine Luig, Juditha Christl (alle Klasse 9), Joleyna Binder (Klasse 10).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gymnasium Bad Waldsee

Offener Abend zeigte die Vielseitigkeit des Schullebens

Bad Waldsee – Zwischen 17.00 und 19.15 fand am 7. Februar 2025 der Offene Abend des Gymnasiums in Bad Waldsee statt. Im Jahr zuvor hatten sich die Patenteams etabliert und so wurden auch dieses Jahr die Viertklässler nach der Begrüßung in der Mensa durch den Schulleiter und das Schulorchester von den neuen Klassenlehrertandems an die Paten der 6. und 7. Klassen übergeben.
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
An einigen Tagen im Zeitraum 24. Februar / 30. April

Vollsperrung des Löhlewegs wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 30. April muss der Löhleweg, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Steinach und dem Ballenmoos, aufgrund von Breitbandausbauarbeiten an mehreren Tagen voll gesperrt werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee