Skip to main content
“Oma is watching you!”

Theater-AG des Gymnasiums Bad Waldsee führte Stück von Thomas Volkwein auf



Foto: Sabine Volkwein
Szene aus dem Theaterstück “Oma is watching you!”

Bad Waldsee – Eine knappe Stunde dauern sie, diese Stückchen Thomas Volkweins. Am Mittwoch und Donnerstag, den 22. und 23. November, wurde das neue Stück aufgeführt.

DIESE KÜNSTLER! Ist das Kunst oder kann das weg? Von wegen, unverschämte Füchse, könnte man meinen – wie sie so fuhrwerken. Wie sagte doch die Kollegin Dr. Wirth? Kunst kommt nicht von („nicht nur“, meinte sie eigentlich) von „können“, sondern von „sich trauen“. Also, sie trauen sich halt alles, vielleicht nicht Mathe, aber vor dem Thema „dunkle Materie“, Physik und KI schrecken sie nicht zurück.

ANZEIGE

Also, die Künstler können nicht nur schneiden, mischen, mixen. Wie die Kreativen in einer Werbeagentur, sind sie diejenigen, die gerade im Spielen wie die Kinder völlig durchdrehen können und die Welt, bzw. die KI, so vollständig imitieren, dass dabei neue, unheimlich einprägsame Wahrheiten entstehen. Wie macht er das? Er klaut, dieser Unerschrockene, an einer Tour und das, ohne Fußnoten, wie es die KI eben so an sich hat. Das Stück macht uns erst vor, OMA, das sei die in Rente gegangene Großmutter des Doktors Nothankyou (Anna Klingele), die Grundschullehrerin, die schon mal Schüler vom Kaliber des Major Braindead (Jule-Marie Beck) über den Schulhof schleifte, der im Stück als Chef des FBIs die KI klauen möchte, um selbst die Welt zu beherrschen.

Nein, OMA ist eben nicht die Oma des KI-Schöpfers, sondern seine neueste Erfindung, das Sicherheitsprogramm seiner fleischgewordenen KI, Cherry Lady. Aber jetzt dreht man schon fast selbst durch beim Schreiben und Sie wohl auch beim Lesen. Also, Sie hätten es eben sehen müssen, das neueste Stück, gespielt von Schauspielerinnen und Schauspielern der Klassen 6 bis 10, nun auch wieder mit Beleuchterin. Sie spielten auf einer metaphorischen Bühne, dass es knallte und krachte, mit purer Spielfreude für 60 Minuten, jeder Menge Witz und Zusammenhalt.

ANZEIGE

Der Diebstahl (oder das Zitieren) Volkweins bei Münchhausen, Moby Dick, der Schatzinsel, Akte X, den Minions, Cicero, Shakespeare und dem großen Dichter Morgenstern sorgte für Schwung und Finesse. Und wenn die Zuschauer das Gedicht über den Lattenzaun oder die erfundene Sprache eventuell nicht als Morgenstern erkannten, dann hat sie beides dennoch amüsiert. Jedoch nur, weil der Autor nicht Braindead heißt und mit Bewusstsein mixte. Auch Doktor Nothankyou ist ein Schöpfer mit Moral, halt einer von der Generation Gutenberg, der das Notaus im Buch versteckte. Und so wünscht sich seine kluge KI am Ende einen neuen Namen.

Aus Cherry Lady alias Modern Talking wird dann DANCE, denn intuitiv hatte das Ensemble der Theater-AG in den letzten Proben das Ende verändert und zu einem philosophischen Höhepunkt kulminieren lassen: Leben, das heißt nicht Langeweile, Braindead und Headshot, sondern tanzen, bewegen, selbst denken und vor allem humorvoll spielen! Meine Güte, hatten diese Kinder und Jugendlichen Lust am Spielen, toll! Ein Hoch auf Euch! Hoffentlich bekommt diese Schule eine neue Aula mit Bühne, wenn nicht, improvisiert ihr eben weiter, ihr Künstler!

ANZEIGE

Es spielten:

Hannah Glaser, Ann-Kathleen Beck, Ryan Andrews, Elina Zhukovska (alle Klasse 6), Annabelle Andre, Leya Barz, Zeynep Özdemir, Neele Leins (Beleuchtung), Naomi Wespel, Lina Scheerer, Maya Spieler, Lotta Sandu, Ceylin Sükün (alle Klasse 7), Julia Fürst, Lina Jedelhauser, Lara Heiß (alle Klasse 8), Miriam Auer, Jule-Marie Beck, Anna Klingele, Josephine Luig, Juditha Christl (alle Klasse 9), Joleyna Binder (Klasse 10).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Am Montag, 14. April

Gesprächskreis “über Gott und die Welt”

Reute – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten lautet: Zufriedenheit – „Was macht mich zufrieden?
Bereich Arisheim – Ankenreute – Seeden

Bauarbeiten aufgrund des Glasfaserausbaus führen zu Beeinträchtigungen

Bad Waldsee – Im Zuge des Glasfaserausbaus müssen in den kommenden Wochen die Ortsdurchfahrt Arisheim sowie die Straßen zwischen Arisheim und Ankenreute bzw. Arisheim und Seeden gesperrt werden. Für den überörtlichen Verkehr wird eine Umleitung über Bad Waldsee eingerichtet, der örtliche Verkehr wird – je nach Baufortschritt – lokal über die Verbindungsstraßen zwischen Ankenreute, Arisheim und Seeden umgeleitet.
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee