Skip to main content
Am Sonntag herrschte eitel Sonnenschein

Tennisabteilung des SVH brillierte am Wochenende



Foto: Rudi Martin

Haisterkirch – Als erfolgreiche Tennissportler zeichneten sich am Wochenende (15./16. Juni) zuhause und auswärts alle im Punktebetrieb stehenden Mannschaften der Tennisabteilung des SV Haisterkirch aus. Dass gleich alle fünf Mannschaften als Sieger die Plätze verlassen durften, hat schon Seltenheitswert in der Geschichte des Haisterkircher Tennissports und wurde dann auch entsprechend gefeiert.

Immer wieder brachen Sonnenstrahlen durch eine sich am Samstag öfters verdichtende Wolkendecke. Am Sonntag herrschte dann eitel Sonnenschein. Auf dem bestens gepflegten Haisterkircher Areal fanden sich an beiden Tagen erfreulich viele Zuschauer ein, auch Kinder waren dabei, die sich über die Erfolge der Väter ebenso freuten wie all die Tennisfans.

ANZEIGE

Verwöhnt wurden all die Gekommenen an beiden Tagen in Haisterkirch mit Getränken und Leckerbissen durch den ehrenamtlichen Servicedienst von Marion und Roland Metzler. Das Ehepaar war auch darum besorgt, feines Essensangebot für Gäste und Wettkämpfer zu kreieren. Die Zuschauerinnen und Zuschauer geizten nicht mit ermunterndem Beifall. Immer wieder gab es Applaus für die beteiligten Spieler nach sehenswerten, gelungenen Ballpassagen.

Eröffnet wurde die erfolgreiche Siegesserie mit dem Samstagspiel der Herren 50 in der Bezirksoberliga zuhause gegen den TC Bad Schussenried I. Die Aktiven um Mannschaftsführer Mark Overhage sicherten sich einen 7:2 Sieg.

ANZEIGE

Foto Herren 50 ( v. links): Jürgen Frick, Michael Buchter, Marc Grasel, Mark Overhage, Markus Roth, Bernd Stärk (noch verletzt), Michael Deffner, Ralf Hofmann.

Am Sonntag dann das Heimspiel der Herren 30, ebenfalls in der Bezirksoberliga, gegen TG 83 Ehingen. Mit 8:1 mussten sich die Gäste geschlagen geben. Mannschaftsführer Benjamin Schaden lobte seine Mitspieler ganz besonders mit einem humorvoll gereimten Redebeitrag.

Foto Herren 30 (v. links): Dominik Deutelmoser, Thommy Wurst, Benjamin Sies, Benjamin Schaden, Thomas Frick, Benjamin Mähr, Kilian Mützel.

Ein Samstagspiel hatten auch die Herren 55 der TA SVH in der Staffelliga (4er-Runde) und zwar auswärts gegen den TC Ravensburg II. Die Mannschaft unter Spielführer Marc Sültz mit Roland Müller, Carlos Oliva, Karl Giray und Manfred Löschner überzeugte mit einem deutlichen 6:0 Erfolg.

ANZEIGE

Ein weiteres Auswärtsspiel bestritt die neu gegründete Mannschaft Herren I in der Kreisklasse. Gegner war die Mannschaft des TC Wolfegg II . Mannschaftsführer Lutz Sieber Durfte stolz sein auf das Ergebnis, denn seine Tenniskameraden Benjamin Münsch, Andreas Ruf, Finn Nold, Markus Ruf, Stephan Kopf, Nicolas Linge, und Jan Hörmann glänzten mit einem makellosen 9:0 Sieg.

Foto (Lutz Sieber) Herren I : (Reihe oben v. li.) Stephan Kopf, Lutz Sieber, Andreas Ruf, Finn Nold, Markus Ruf. (Reihe unten v. li.) Nicolas Linge, Jan Hörmann, Benjamin Münsch.

In Laupheim überraschten in der Hobby-Mixed-Runde ebenfalls am Sonntag mit einem 4:3 Erfolg die Damen und Herren um Spielführer Walter Rogg.

ANZEIGE

Der stellvertretende Abteilungsleiter Manfred Löschner freute sich über den großen Zuschauerzuspruch. Das Foto mit den begeisterten Kindern stamm von ihm.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee