Skip to main content
ANZEIGE
Neue Rekordmarke

Tennisabteilung des SV Haisterkirch hat 197 Mitglieder



Foto: Rudi Martin
Das Vorstandsteam der Tennisabteilung des SV Haisterkirch (von links): Holger Herbst, Manfred Löschner, Uli Hörmann, Meike Erichson, Ludwig Sieber, Toni Kucznierz, Walter Rogg, Ralph Stärk, Manfred Geggier, Ralf Hofmann, Jürgen Frick, Joachim Fischer.

Haisterkirch – Zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des SV Haisterkirch waren am Donnerstagabend (14. März) 53 Mitglieder ins Tennisheim gekommen. Das entspricht etwa 25 % des Mitgliederstands, der die Rekordmarke von 197 erreicht hat.

Abteilungsleiter Uli Hörmann war sichtlich erfreut über den Zuspruch und auch über die Teilnahme des SVH-Vorsitzenden Roland Braig. Seine Rückschau auf die Saisonbilanz für 2023 und der Ausblick auf die Saison 2024/25 konnte er mit einer Vielzahl erfreulicher Ergebnisse und Daten im sportlichen wie im geselligen Bereich belegen. Über all die zahlreichen Aktivitäten bei Festen, hilfreichen Einsätzen nicht nur im Tennisbereich, bei Meisterschaften und Verbandsspielen im Jahr 2023 berichteten Uli Hörmann und Sportwart Holger Herbst recht ausführlich.

ANZEIGE

21-köpfiges Wirteteam

Zum Erfolg der Tennisabteilung haben viele ehrenamtlichen Kräfte im geselligen wie im sportlichen Bereich beigetragen. Wieder mit vier Mannschaften (Herren aktiv, Herren 30, Herren 50, Herren 55) beteiligt sich die TA SVH an den Verbandsrundenspielen 2024 und dies mit vergrößertem Kader, wie Sportwart Holger Herbst anmerkte. Das Trio Uli Hörmann, Manfred Löschner, Holger Herbst und dazu Kassenchef Ralph Stärk betonten in ihren Vorträgen, wie dankbar sie sind, dass sich die Tennisabteilung auf ein leistungsstarkes, ehrenamtlich agierendes, 21-köpfiges Wirteteam verlassen kann. Mit 1075 Stunden Einsatz im vergangenen Jahr wurde vom Wirteteam ein wichtiger Beitrag zur Erfolgsbilanz der Tennisabteilung geleistet. Uli Hörmann bedankte sich insbesondere bei seinem Stellvertreter Manfred Löschner für dessen technisches Management, sowie bei Platzwart Karl Egger, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten muss und gerne einem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte.

Gespannt verfolgten die Anwesenden den Ausführungen von Kassenverwalter Ralph Stärk, der anschaulich mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation die finanzielle Entwicklung vorgetragen hatte. Auch 2023 konnte wieder ein Überschuss erwirtschaftet werden. Meike Erichson, die ihr Amt als Jugendleiterin aus beruflichen Gründen aufgeben muss, lobte die Leistungen der Jugendlichen, die mit zahlreichen sportlichen Erfolgen auch dank des guten Zusammenwirkens mit TC Bad Waldsee und TC Gaisbeuren im Jugendbereich aufwarten konnten.

Besonders erfreulich bei der Jahreshauptversammlung war, dass in der Nachfolge von Meike mit Ludwig Sieber umgehend der neue Jugendleiter gewonnen werden konnte. Walter Rogg, zuständig für die Hobbymannschaften, führte aus, dass der Hobbysport in der neuen Tennissaison in etwa wie schon 2023 geplant werde.

ANZEIGE

Schriftführer Manfred Geggier, der auch die Mitgliederdaten verwaltet, hatte sämtliche relevanten Entwicklungen in Grafiken und Säulen festgehalten. Der erneute Höchststand mit 197 Mitgliedern wurde mit spontanem Beifall bedacht. Den gab es nochmals, als Uli Hörmann mitteilte, dass es dem kleinen Nias Härter, für den bei der Adventsfeier zur Behandlung der schweren Krebserkrankung vom Tombola-Erlös 720 Euro beigesteuert wurden, jetzt gut gehe.

Die Entlastung der TA-Vorstandschaft erfolgte einstimmig nach Vorschlag von Roland Braig.

ANZEIGE

Die Vorstandschaft

So setzt sich nach den Wahlen die Vorstandschaft der TA SVH in der Saison 2024/25 zusammen: Abteilungsleiter: Uli Hörmann, Stellv. Abteilungsleiter: Manfred Löschner, Schriftführer: Manfred Geggier Kassenverwalter: Ralph Stärk, Sportwart: Holger Herbst, Jugendleiter: Ludwig Sieber, Hobby-Runde: Walter Rogg. Beisitzer sind Toni Kucznierz, Joachim Fischer, Jürgen Frick, Ralf Hofmann, Roland Metzler und neu Meike Erichson.

Beachten Sie auch die Bilder in unserer Galerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Samstag, 22. März, in der Gemeindehalle

Kinderkleiderbasar in Bergatreute

Bergatreute – Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug gibt es am 22. März auf dem Frühjahrsbasar in der Gemeindehalle Bergatreute. Der Verkauf findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Windenergieausbau Bad Waldsee

Einladung zur Einwohnerversammlung am 17. März

Liebe Bürgerinnen und Bürger, um Sie umfassend über das Thema Windenergieausbau auf unserer Gemarkung zu informieren, lade ich Sie herzlich zur Einwohnerversammlung ein. Diese wichtige Veranstaltung findet am Montag, 17. März 2025, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Bad Waldsee (Saalöffnung: 18.00 Uhr) statt.
Am Freitag, den 21. Februar

Traditionelles Winterkonzert der Gesangsklasse

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Döchtbühl das traditionelle Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, statt.
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee