Skip to main content
ANZEIGE
Trotz des anhaltenden Dauerregens und der akuten Hochwassergefahr

SV Haisterkirch – SG Aulendorf   3:2 (0:1)



Foto: SG Aulendorf Fußball

Haisterkirch – Die SG Aulendorf musste am letzten Spieltag noch beim SV Haisterkirch antreten. Trotz des anhaltenden Dauerregens und der akuten Hochwassergefahr in der näheren Umgebung fand das Spiel statt. Der Platz des SV Haisterkirch war in einem erstaunlich guten Zustand.

Den besseren Start in die Begegnung erwischte die SG Aulendorf und man setzte die Haisterkircher Abwehr unter Druck und des Öfteren in Bedrängnis. Nach der ohne Gegentor überstandenen Anfangsphase kam der SV Haisterkirch dann auch allmählich in der Partie an und hatte seinerseits die eine oder andere Möglichkeit ein Tor zu erzielen. Die Führung erzielte dann allerdings die bis dahin bessere Mannschaft aus Aulendorf. Nach einem präzisen getretenen Freistoß aus der eigenen Abwehr von Manu Brühl auf Andreas Krenzler nahm dieser den Ball elegant mit setzte sich energisch durch und vollendete sicher zum 0:1. Bei diesem Spielstand blieb es dann auch bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Uwe Leuter.

ANZEIGE

Nach der Pause kamen die Gastgeber aus Haisterkirch besser aus der Kabine zurück und erzielten in der 60. Minute durch Yannic Huber den Ausgleich zum 1:1. In der 72. Minute ging der SV Haisterkirch durch einen Kopfball ihres Torjägers Jakob Schuschkewitz dann auch verdient mit 2:1 in Führung. Christian Egger ließ dann fünf Minuten später mit dem 3:1 den Haisterkircher Anhang erneut jubeln und es sah zu diesem Zeitpunkt nach einem deutlich werdenden Heimsieg des SVH aus. Doch die SG Aulendorf kämpfte sich noch einmal ins Spiel zurück und erzielte durch Andreas Krenzler noch das 3:2. Es blieb aber beim Heimsieg des SV Haisterkirch.

Für die SG Aulendorf gab es aber trotzdem noch einen Grund zum Feiern. Mit 39 erzielten Toren wurde Andreas Krenzler zum Torschützenkönig der Kreisliga A1 gekrönt. Zweiter wurde in der Torjägerliste Jakob Schuschkewitz vom SV Haisterkirch mit 37 Toren. Den dritten Platz belegt Daniel Litz SV Wolpertswende mit 34 Toren.


SV Haisterkirch – SG Aulendorf 3:2 (0:1)

SV Haisterkirch: Raphael Sieber, Lukas Ströbele, Tobias Maucher, Gian-Luca Redivo, Daniel Allgäuer, Max Koch, Johannes Schuschkewitz, Yannic Huber, Gabriel Brugger, Jakob Schuschkewitz, Christian Egger – Trainer: Dietmar Hatzing

SG Aulendorf: Sebastian Ludwig, Patrick Moll, Fabian Madlener, Manuel Brühl (80. Joshua Müller), Florian Scham (68. Ramazan Ugur), Daniel Thomas, Marcel Teißler (79. Maxim Reuss), Janik Vogt, Andreas Maucher, Lukas Steinhauser (75. Jan Müller), Andreas Krenzler – Trainer: Stefan Treuer – Trainer: Marco Müller

Schiedsrichter: Uwe Leuter
Tore: 0:1 Andreas Krenzler (36.), 1:1 Yannic Huber (62.), 2:1 Jakob Schuschkewitz (73.), 3:1 Christian Egger (76.), 3:2 Andreas Krenzler (81.)


SV Haisterkirch II – SG Aulendorf II 2:1

Das Spiel der beiden zweiten Mannschaften gewann der SVH II mit 2:1. In der ersten Spielhälfte war die SG Aulendorf II die spielbestimmende und bessere Mannschaft mit vielen Torchancen, die aber meistens etwas überhastet vergeben wurden. In der zweiten Spielhälfte war es dann der SVH II der besser wurde und etwas glücklich das Spiel mit 2:1 gewinnen konnte. Das Tor für die SGA erzielte Patrick Demmer mit einem sehenswerten Distanzschuss.

ANZEIGE

SV Haisterkirch II – SG Aulendorf II 2:1

SV Haisterkirch II: Tobias Schwarz, Pepe Kaiser, Tom Krattenmacher, Jonas Kübler (64. Tobias Nell), Patrick Knuth (86. Noah Eisele), Alexander Nell, Luca Zebergs (64. Finn Nold), Patrick Rottweiler, Klaus Graeve, Alexander Langosch, Manuel Fesseler – Trainer: Patrick Knuth
SG Aulendorf II: Kevin Schuldis, Dimitri Neb, Patrick Demmer, Niklas Adelsbach, Mick Braitsch, Alexander Stoll, Eric Miller (64. Niko Gorbunov), Michael Karasjov, Raphael Zimmermann, Dennis Traub, Maximilian Zorell

Trainer: Eduard Niederquell
Tore: 1:0 Alexander Langosch (41.), 1:1 Patrick Demmer (43.), 2:1 Niko Gorbunov (78. Eigentor)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee