Skip to main content
Trotz des anhaltenden Dauerregens und der akuten Hochwassergefahr

SV Haisterkirch – SG Aulendorf   3:2 (0:1)



Foto: SG Aulendorf Fußball

Haisterkirch – Die SG Aulendorf musste am letzten Spieltag noch beim SV Haisterkirch antreten. Trotz des anhaltenden Dauerregens und der akuten Hochwassergefahr in der näheren Umgebung fand das Spiel statt. Der Platz des SV Haisterkirch war in einem erstaunlich guten Zustand.

Den besseren Start in die Begegnung erwischte die SG Aulendorf und man setzte die Haisterkircher Abwehr unter Druck und des Öfteren in Bedrängnis. Nach der ohne Gegentor überstandenen Anfangsphase kam der SV Haisterkirch dann auch allmählich in der Partie an und hatte seinerseits die eine oder andere Möglichkeit ein Tor zu erzielen. Die Führung erzielte dann allerdings die bis dahin bessere Mannschaft aus Aulendorf. Nach einem präzisen getretenen Freistoß aus der eigenen Abwehr von Manu Brühl auf Andreas Krenzler nahm dieser den Ball elegant mit setzte sich energisch durch und vollendete sicher zum 0:1. Bei diesem Spielstand blieb es dann auch bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Uwe Leuter.

ANZEIGE

Nach der Pause kamen die Gastgeber aus Haisterkirch besser aus der Kabine zurück und erzielten in der 60. Minute durch Yannic Huber den Ausgleich zum 1:1. In der 72. Minute ging der SV Haisterkirch durch einen Kopfball ihres Torjägers Jakob Schuschkewitz dann auch verdient mit 2:1 in Führung. Christian Egger ließ dann fünf Minuten später mit dem 3:1 den Haisterkircher Anhang erneut jubeln und es sah zu diesem Zeitpunkt nach einem deutlich werdenden Heimsieg des SVH aus. Doch die SG Aulendorf kämpfte sich noch einmal ins Spiel zurück und erzielte durch Andreas Krenzler noch das 3:2. Es blieb aber beim Heimsieg des SV Haisterkirch.

Für die SG Aulendorf gab es aber trotzdem noch einen Grund zum Feiern. Mit 39 erzielten Toren wurde Andreas Krenzler zum Torschützenkönig der Kreisliga A1 gekrönt. Zweiter wurde in der Torjägerliste Jakob Schuschkewitz vom SV Haisterkirch mit 37 Toren. Den dritten Platz belegt Daniel Litz SV Wolpertswende mit 34 Toren.


SV Haisterkirch – SG Aulendorf 3:2 (0:1)

SV Haisterkirch: Raphael Sieber, Lukas Ströbele, Tobias Maucher, Gian-Luca Redivo, Daniel Allgäuer, Max Koch, Johannes Schuschkewitz, Yannic Huber, Gabriel Brugger, Jakob Schuschkewitz, Christian Egger – Trainer: Dietmar Hatzing

SG Aulendorf: Sebastian Ludwig, Patrick Moll, Fabian Madlener, Manuel Brühl (80. Joshua Müller), Florian Scham (68. Ramazan Ugur), Daniel Thomas, Marcel Teißler (79. Maxim Reuss), Janik Vogt, Andreas Maucher, Lukas Steinhauser (75. Jan Müller), Andreas Krenzler – Trainer: Stefan Treuer – Trainer: Marco Müller

Schiedsrichter: Uwe Leuter
Tore: 0:1 Andreas Krenzler (36.), 1:1 Yannic Huber (62.), 2:1 Jakob Schuschkewitz (73.), 3:1 Christian Egger (76.), 3:2 Andreas Krenzler (81.)


SV Haisterkirch II – SG Aulendorf II 2:1

Das Spiel der beiden zweiten Mannschaften gewann der SVH II mit 2:1. In der ersten Spielhälfte war die SG Aulendorf II die spielbestimmende und bessere Mannschaft mit vielen Torchancen, die aber meistens etwas überhastet vergeben wurden. In der zweiten Spielhälfte war es dann der SVH II der besser wurde und etwas glücklich das Spiel mit 2:1 gewinnen konnte. Das Tor für die SGA erzielte Patrick Demmer mit einem sehenswerten Distanzschuss.

ANZEIGE

SV Haisterkirch II – SG Aulendorf II 2:1

SV Haisterkirch II: Tobias Schwarz, Pepe Kaiser, Tom Krattenmacher, Jonas Kübler (64. Tobias Nell), Patrick Knuth (86. Noah Eisele), Alexander Nell, Luca Zebergs (64. Finn Nold), Patrick Rottweiler, Klaus Graeve, Alexander Langosch, Manuel Fesseler – Trainer: Patrick Knuth
SG Aulendorf II: Kevin Schuldis, Dimitri Neb, Patrick Demmer, Niklas Adelsbach, Mick Braitsch, Alexander Stoll, Eric Miller (64. Niko Gorbunov), Michael Karasjov, Raphael Zimmermann, Dennis Traub, Maximilian Zorell

Trainer: Eduard Niederquell
Tore: 1:0 Alexander Langosch (41.), 1:1 Patrick Demmer (43.), 2:1 Niko Gorbunov (78. Eigentor)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee