Skip to main content
ANZEIGE
Das Team ist voller Zuversicht

SV Haisterkirch ist gut gewappnet für die Saison 2024/25



Foto: Rudi Martin
(von links) Max Lettau, Trainer Adrian Marian Freisinger, Martin Bosch

Haisterkirch – Nach dem gewaltigen Umbruch im Spielerkader mit dem Abgang hervorragender Fußballspieler zum Saisonende 2023/24, darüber wurde schon berichtet, gilt es jetzt für die Fußballabteilung des SV Haisterkirch alles zu tun, damit die neue Saison in der Kreisliga (Bodensee) wieder zu einem Erfolg wird.

Abteilungsleiter Martin Bosch und sein Stellvertreter Max Lettau haben sich große Mühe gemacht, um die Voraussetzungen zum Gelingen dieses Ziels zu erreichen. Beide sind bekanntlich seit der Jahreshauptversammlung neu in ihren wichtigen Ämtern. Es gelang Ihnen rechtzeitig , für den ebenfalls verabschiedeten Trainer Dietmar Hatzing, einen Nachfolger für das so wichtige Traineramt zu finden. Der neue Trainer für die 1. und 2. Mannschaft des SVH kommt aus Baienfurt. Der 48-jährige Adrian Marian Freisinger hat von seinem Wohnplatz aus gerade mal 20 Minuten Fahrzeit zu seinem jetzigen Wirkungsort, dem Trainingszentrum in Haisterkirch. Er bring für sein neues Aufgabengebiet und sein Traineramt hier viel Erfahrung mit. Schließlich kennt er die Fußballszene in der Region bestens, denn die Trainerfunktion hatte er schon bei SV Oberzell II, bei der SG Baienfurt und beim TSV Schlachters inne.

ANZEIGE

Am 8. Juli fand das 1. Training zur Vorbereitung auf die neue Saison statt. Gekommen waren nahezu alle Spieler des über 30-köpfigen Kaders der 1. und 2. Mannschaft. Gespannt verfolgten alle die Anweisungen des neuen „Chef-Coachs“ und waren danach voll des Lobs über die Art der Trainingsgestaltung.

Der Trainingsplan zur Vorbereitung auf die neue Punkterunde am 18. August ist umfassend. Er umfasst 17 Trainingsabende, dazu Vorbereitungsspiele auswärts gegen SV Steinhausen an der Rottum, SV Ringschnait, SGM Eberhardzell und zuhause gegen VFB Bezau (Samstag,20. Juli).

ANZEIGE

Gefordert ist der SV Haisterkirch anfangs August bei mehreren Spielen um den Schussenpokal 2024 im nahen Molpertshaus.

Trainer Adrian Marian Freisinger sowie die Verantwortlichen der SVH-Fußballabteilung Martin Bosch und Max Lettau sind sich bewusst, dass die Saison 2024/25 zur schwierigsten Herausforderung wird, zumal vorgesehen ist, dass 6 (eventuell sogar 7) Mannschaften in die Kreisliga B absteigen müssen.
Das Team ist voller Zuversicht, den Klassenerhalt schaffen zu können. Was natürlich auch die vielen Fans des SV Haisterkirch hoffen.
Weitere Fotos in der Bildergalerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee