Skip to main content
ANZEIGE
Beeindruckende Mitgliederzahl von 883 Personen

SV Haisterkirch hatte Jahreshauptversammlung



Foto: SV Haisterkirch
Eine besondere Ehrung für Manfred Staiger (von links): Kevin Steiner, Manfred Staiger, Andreas Welte, Andreas Pfeiffer.

Haisterkirch – Am 21. März fand in der Gemeindehalle Haisterkirch die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den Vorsitzenden Kevin Steiner folgte ein umfangreicher Einblick in die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres.

Anschließend wurden die Entwicklungen und Aktivitäten in den Bereichen der aktiven Fußballmannschaften, der Damenmannschaft, des Jugendfußballs, der Vereinsjugend, der AH, des Breitensports und des Tennis vorgestellt. Ergänzt wurden die Informationen durch den Kassenbericht und die Kassenprüfung. Darauf folgte die Entlastung der Vorstandschaft. Der SVH kann stolz auf eine Mitgliederzahl von 883 Personen blicken und freut sich über das breite Engagement seiner Mitglieder in den verschiedenen Abteilungen.

ANZEIGE

Ein Umbruch ist in der Fußballabteilung des SVH deutlich spürbar. Zwei Jahre müssen überbrückt werden, da keine A-Jugend vorhanden ist und weitere wichtige Spieler zum Ende der Saison ihre aktive Fußballkarriere beenden werden. Die Vorstandschaft hat hierzu bereits 12 Spieler von der AH, oder welche, die bereits aufgehört haben, überzeugt, der Mannschaft auszuhelfen.

Wahlen

Alle Vorstandsmitglieder haben sich zur Wahl gestellt und wurden einstimmig wiedergewählt:

ANZEIGE

Stellvertretender Vorstand: Andreas Welte
Geschäftsführer: Dietmar Hund
Schriftführerin: Sylvia Rogg
Abteilungsleiter Fußball: Martin Bosch
Fußballjugendleiter: Christian Staiger
Stellvertretender Fußballjugendleiter: Klaus Eisenbarth und Thomas Huber
Abteilungsleiterin Breitensport: Conny Maucher
Abteilungsleiter Tennis: Uli Hörmann
Lukas Ströbele behält das Amt des Vereinsjugendleiters

Josef Maucher wurde ein weiteres Jahr als Kassenprüfer gewählt und Hans Reile wurde nach 25 Jahren mit dankenden Worten verabschiedet. Für ihn wurde Roland Braig gewählt.

ANZEIGE

Besondere Ehrung für Manfred Staiger

Eine besondere Ehrung erhielt Manfred Staiger für sein beeindruckendes Engagement als ehrenamtlicher Schiedsrichter für den SVH über fünf Jahrzehnte. Auch von Seiten der Schiedsrichtervereinigung Ravensburg wurde er geehrt und ausgezeichnet durch Markus Ulm und Dennis Bogenrieder.

Kevin Steiner beendete die Jahreshauptversammlung mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft des Vereins und verdeutlichte einmal mehr den starken Zusammenhalt innerhalb der Vereinsfamilie.

ANZEIGE

Das SVH-Vorstandsteam 2025/2026 (von links): Sylvia Rogg, Uli Hörmann, Kevin Steiner, Andreas Welte, Andreas Pfeiffer, Dietmar Hund, Max Lettau, Klaus Eisenbarth, Christian Staiger, Martin Bosch




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
3. April, Gemeindehalle Haisterkirch, 19.00 Uhr

Bürgerrunde lädt zu Info-Veranstaltung zu Windkraft ein

Bad Waldsee – Die Bürgerrunde Haistergau lädt am 3. April zu einer Informationsveranstaltung „Windenergie – Auswirkungen auf Wasser und unsere Gesundheit“ in der Gemeindehalle Haisterkirch ein. Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: ab 18.00 Uhr). Nachstehend die Mitteilung der ungekürzte Bürgerrunde im Wortlaut:
Analyse von Günter Brutscher

Die KGR-Wahlen in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal

Molpertshaus / Bergatreute / Wolfegg / Alttann / Rötenbach – Ein reines Männergremium, ein 17-Jähriger und ein 77-Jähriger, 16 Neue und insgesamt 42 Frauen und Männer wurden in die fünf  Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal gewählt. Die Analyse von Günter Brutscher:
Bähnlesverein freute sich über mehr als 1000 Besucher

Stark besuchter Frühlings- und Ostermarkt in der Durlesbachhalle

Reute – Der Frühlings- und Ostermarkt des Fördervereins Durlesbach Bähnle e. V. erweist sich als Besuchermagnet. Weit über 1000 interessierte Besucher; derunter auch OB Henne, kamen am Sonntag (30.3.) zum Schauen, Stöbern und auch Kaufen in die Durlesbachhalle.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Die Saison ist für die Laufgruppe eröffnet

Start der Waldseer in Ottobeuren und Sonthofen

Bad Waldsee – Der 13. Ottobeurer Halbmarathon markiert meist den Auftakt zur Laufsport-Saison im Allgäu. Und so fanden sich 658 Teilnehmer bei nasskaltem Wetter im Unterallgäu ein. Die Ausdauersportler und Nachwuchsläufer können hier unter vier Strecken wählen. Kids 1 KM, 6 KM, 10 KM und dem Halbmarathon mit 21,1 KM. Für die Laufgruppe Bad Waldsee starteten Sarah Friedrich und Jasmin Fähndrich über die 10 km, Joe Fähndrich absolvierte die 21,1 KM.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee