Skip to main content
Ab 18.15 Uhr

Suppenküche am 16. November in der Landesschau



Foto: Rudi Heilig
Gäste und ein Teammitglied der Suppenküche. Die Zweite von rechts ist die 97-jährige Waldsee-Dichterin Charlotte Moser.

Bad Waldsee – Die Suppenküche im Klosterhof gibt es seit 15 Jahren. Am Freitag und Samstag wird das Bestehen dieser in heutiger Zeit notwendigen Einrichtung gefeiert. Auch das Fernsehen ist auf diese wertvolle sozial-caritative Einrichtung aufmerksam geworden. Am Donnerstag (16. November) wird in der SWR-Landesschau ein Beitrag über diese wichtige Waldseer Institution gesendet. Zu sehen im Zeitraum ab 18.15 Uhr.

Am Donnerstag im Fernsehen

Am heutigen Mittwoch (15.11.) war ein Kamerateam des SWR-Regionalstudios Friedrichshafen in der Suppenküche und interviewte Gäste und Vertreter des Trägervereins. Zu sehen ist der Beitrag am Donnerstag.

ANZEIGE

Am Freitag im Gemeindehaus

Ihr 15-jähriges Bestehen feiert die Suppenküche im Klosterstüble am Freitag, 17. November, um 16.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Peter in Bad Waldsee. Bei dieser Jubiläumsfeier hält Gerlinde Kretschmann, die Frau des Ministerpräsidenten, ein Referat mit dem Thema „Suppenküchen notwendiger den je“. Die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter/innen werden sich musikalisch vorstellen, daneben dürfen Spender/Besucher zu Wort kommen. Neben Landrat Harald Sievers werden auch Abgeordnete des Landtages unter den Gästen weilen. Das Musikkabarett „Pflegestufe Null“ umrahmt diese Feier. Anschließend ist Sekt- und Imbiss-Empfang. Zu dieser Jubiläumsfeier ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.

Am Samstag in der Kirche

Tags darauf, am Samstag, 18. November, um 19.00 Uhr wird in St. Peter anlässlich des Jubiläums ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.

ANZEIGE

Die Suppenküche

Menschen mit geringem Einkommen erhalten hier zum kleinen Preis in freundlicher Atmosphäre eine warme Mahlzeit. Neben dem leiblichen Wohl liegt den Initiatoren auch die seelische Betreuung sehr am Herzen. Die Suppenküche ist angesiedelt im katholischen Gemeindehaus St. Peter und dort zugänglich über Eingang Nr. 5. Essensausgabe ist montags bis freitags jeweils von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Der Suppenküche angeschlossen ist ein Lädele, das zweifachen Nutzen erbringt: Zum einen kann man dort günstig einkaufen, zum anderen helfen Erträgnisse aus dem Lädele bei de Finanzierung der Suppenküche, die für Bedürftige verbilligtes Essen und für Normalzahler ein günstiges nichtsubventioniertes Essen anbietet.

Träger der Einrichtung ist der gemeinnützige Verein Suppenküche Klosterstüble e.V., geführt von Rudi Heilig (1. Vorsitzender) und Wolfgang Pfefferle (2. Vorsitzender).

ANZEIGE

Die Vorstandsmitglieder des Trägervereins: Wolfgang Pfefferle, Peter Niedergesäß, Ursula Hirsch, Clemens Frede, Inge Bendel, Rudi Heilig, Gertrud Baumann, Markus Emhardt (von links nach rechts).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Barnys Advent (4)

Eine „zufällige“ Begegnung im Advent

„Oh jemine, hond dia Leit a fürchtige Hektik heit am hoiliga Obend!“, dachte sich der bettelnde Obdachlose, der auf dem Boden vor einem Kaufhaus in einer kleinen oberschwäbischen Stadt auf dem Boden kauerte und die Menschen bei ihren Weihnachtseinkäufen beobachtete. Völlig außer Atem hetzte eine junge Mutter mit Geschenktüten bepackt, ihre etwa sechsjährige Tochter im Schlepptau, an ihm durch den Schneematsch vorüber. Die Tochter sträubte sich gegen das Tempo und die Unruhe der Mutter, machte…
Heute um 17.00 Uhr mit den Aulendorfer Alphornbläsern

Waldseer Rathausadvent: die nächsten Auftritte

Bad Waldsee (rei/bg) – Der „Waldseer Rathaus-Advent“ ist seit vielen Jahren ein Glanzlicht der Vorweihnachtszeit in der Kurstadt. Vor dem Historischen Rathaus treten jeden Tag um 17.00 Uhr Gesangs- und Musikgruppen auf und stimmen auf Weihnachten ein. Für die Bewirtung sorgen die „Gugga Gassa Fetz Band“ sowie der Ruderverein. Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ nennt die Akteure der Tage bis zum 24. Dezember. Achtung: An Heiligabend findet der Rathaus-Advent bereits um 11.00 Uhr statt.
Adventskalender der Bildungsstiftung

Die Gewinn-Nummern vom 22. Dezember

Die Bildschirmzeitung “Der Waldseer” veröffentlicht täglich die Gewinn-Nummern des Adventskalenders der Bildungsstiftung. Genannt werden auch die Gewinne und die Spender. Nachstehend das Ziehungsergebnis für den 22. Dezember:
Aus dem Weihnachtsgruß des Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser

Volkertshaus in Weiß

Bad Waldsee – Weiße Weihnacht wird es heuer nicht geben. Dieses pittoreske Winterbild von der Kapelle in Volkertshaus entnahmen wir dem digitalen Weihnachtsgruß des Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser (FDP).
Aus dem Gemeinderat

Stadt beteiligt sich mit 5 Millionen Euro an Netze BW

Bad Waldsee – Wenn die Verwaltung auf liquiden Mitteln sitzt, ist immer die Frage, wie werden diese angelegt? Möglichst sicher oder möglichst gewinnbringend? Genau geht es um eine Anlage bei der Netze BW, einem Kernstück der EnBW.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ortschaftsverwaltung Mittelurbach

Susanne Frick mit großem Dank verabschiedet

Mittelurbach – Eine weitere große Veränderung stand Anfang November in der Ortschaftsverwaltung Mittelurbach an. Nachdem Anfang Oktober Ortsvorsteher Franz Spehn offiziell verabschiedet worden war, schied nun die langjährige Verwaltungsmitarbeiterin Susanne Frick altershalber aus.
Mehrere hunderttausend € Sachschaden

Gasexplosion in Alttann – Bewohner schwer verletzt

Wolfegg – Bei einer Explosion in einem Wohnhaus in der Panoramastraße in Alttann am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr wurde ein 38 Jahre alter Mann schwer verletzt.
Über 200 Zuhörer/innen

Männerchor konzertierte in der Hofgartenklinik

Bad Waldsee – Das beliebte Adventskonzert des Männerchors Haisterkirch fand, wie inzwischen seit Jahrzehnten gewohnt, am Abend des 3. Adventssonntags in der festlich geschmückten Säulenhalle der Hofgartenklinik den schon gewohnt hohen Zuspruch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
Rahaus-Advent

Stimmungsvolles „Türchen-Öffnen“ mit den Gemeinderäten und TONart

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 15. Dezember, fand das „Türchen öffnen“ am Rathaus-Adventskalender gemeinsam mit dem Bad Waldseer Gemeinderat statt. Für die stimmmungsvolle Musik sorgte der Chor TonArt.
Christiane Hoffert neue Gesamtelternbeiratsvorsitzende

Gesamtelternbeirat der Bad Waldseer Schulen

Bad Waldsee – Vor Weihnachten kam der Gesamtelternbeirat der Bad Waldseer Schulen zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Elternbeiratsvorsitzenden und deren Stellvertretungen von der Durlesbachschule Reute, von der Grundschule Haisterkirch, vom SBBZ-L, von der Eugen-Bolz-Schule, von der Realschule, vom Gymnasium und von der Döchtbühlschule trafen sich in der Döchtbühlschule bei Frank Wiest, dem geschäftsführenden Schulleiter der Bad Waldseer Schulen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ravensburg / Bad Waldsee – Im Berufungsprozess gegen den 36-jährigen Angeklagten B., der für den Unfall zwischen Hais…
Haisterkirch / Hittelkofen – Seit 1718 kommt die Jüngere Marianische Bruderschaft zu Osterhofen jährlich zum Brudersc…
Region – Am Sonntag, 15. Dezember, treten europaweit neue Fahrpläne bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kraft. Au…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee