Skip to main content
ANZEIGE
Im Kath. Gemeindehaus St. Peter

Stimmungsvolle Adventsfeier beim Offenen Seniorentreff



Foto: Rudi Heilig
Alles ist vorbereitet für den Advent des Offenen Seniorentreffs.

Bad Waldsee – Ein volles Haus bei der schon traditionellen Adventsfeier gab es am Mittwochnachmittag (4.12.). Eingeladen hatte der Offene Seniorentreff im Namen beider Kirchengemeinden alle Senioren ab 60 Jahren. Schon eine Stunde vor Beginn sicherten sich erste Besucher gute Plätze.

Das Quartett der Programm-Macherinnen.

Die Fäden bestens in der Hand, führte das Führungsteam Uschi Hirsch, Claudia Frick, Silvia Beddig und Tanja Kirn durch das Zwei-Stunden-Programm.

Wie auch schon in früheren Jahren eröffnete die „Waldseer Zithergruppe“ mit Sieglinde Dangel, Isolde Hornstein, Maria Schmid und Maria Vogel stimmungsvoll die Feier.

Die “Waldseer Zithergruppe”.

In einem Impuls sprach das Führungsteam über drei im Monat Dezember verehrte Heilige, neben dem Nikolaus (6. 12.) sind es auch noch Barbara (4.12.) und Lucia (13.12.). Diese drei Lichtgestalten des 3. Jahrhunderts sollen uns Wegbereiter auf das Weihnachtsfest sein. Lydia Ettenhofer sprach den Weihnachtstext des Evangeliums nach Lukas.

Lydia Ettenhofer las aus dem Weihnachtsevangelium nach Lukas.

Adventliche Chorsätze unter der Leitung von Hermann Hecht am Flügel brachte der Kirchenchor St. Peter meisterhaft zu Gehör.

Der Kirchenchor von St. Peter.

Großen Beifall erzielten die Kinder des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ der evangelischen Kirche. Zusammen mit ihren Leiterinnen Diana Schwarz, Christa Mock, Eugenia Franz und Corina v. Hagen haben die Kinder ein buntes Programm erarbeitet. „Wir sind alle sehr aufgeregt (mussten deshalb auch zuvor noch ganz oft auf die Toilette) und hoffen, dass unsere Proben in den letzten Wochen heute auf der Bühne auch wirkungsvoll ankommen“, so vorab Diana Schwarz. Jedoch diese Sorge war völlig unbegründet, die Kinder sangen und spielten sich vollbegeistert in die Herzen der Zuhörer. Eine selbstgeschriebene Geschichte um eine Tanne und eine Buche wurde meisterhaft als Schattenspiel aufgeführt. Zum Schluss verteilten die Kinder selbstgebastelte Tannenbäumchen im ganzen Saal.

Die Kinder vom Evangelischen Kindergarten “Unterm Regenbogen”.

Oberbürgermeister Matthias Henne war wie auch schon im Vorjahr gerne bei den Senioren. „Sie können sich vorstellen, besonders zum Jahresende hin ist mein Terminkalender übervoll, jedoch möchte ich den Senioren-Advent nicht auslassen“, so der OB. Mit dem Satz: „Wir arbeiten nach besten Kräften daran, die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt und den Ortschaften auch in Zukunft zu gewährleisten“ sprach er die berechtigen Sorgen der Bürger an. Und weiter: „Deshalb haben wir gerade diese Woche im Gemeinderat uns mit dem Gesundheitsleitbild für unsere Stadt beschäftigt.” Sein Dank galt allen, welche ehrenamtlich sich um viele Belange und Sorgen der Menschen aktiv einbringen. Abschließend machte er Werbung in Sachen Rathausadvent (Jeden Abend um 17.00 Uhr öffnet sich am Historischen Rathaus ein Türchen) sowie dem Adventsglühen vom 5. bis zum 8. Dezember auf der Hochstatt.

Oberbürgermeister Matthias Henne (hier mit Ursula Hirsch).

Gemeindereferentin Sandra Weber, Pater Hubert Vogel sowie Pfarrer Wolfgang Bertl vertraten die beiden Kirchen. Gerne dabei ist jedes Jahr auch Pfarrpensionär Adolf Schuhmacher. Franz Bendel repräsentierte den Stadtseniorenrat. Paul Kohlschreiber als Vorsitzender des Krankenpflegevereins „Gelebte Solidarität“ erhielt Beifall für den gesponserten Kuchen.

Paul Kohlschreiber vom Krankenpflegeverein „Gelebte Solidarität“.

Passende Gedichte gab es von Heimatdichterin Charlotte Moser, mit ihren 98 Jahren ist sie noch hellwach und verfasst regelmäßig neue Gedichte. Franz Menig brachte eine ergreifende Geschichte zum Lied „Macht hoch die Tür“ zu Gehör. Beifall gab es auch für einen Auftritt von Agi Jülkenbeck (96 Jahre), viele Jahre lang hatte sie bei Seniorenveranstaltungen mitgewirkt.

Franz Menig.

Agi Jülkenbeck.

Neben dem Dank an das ganze Helferteam gab es von Uschi Hirsch ein Extralob an Joachim Birk für die Überlassung von Dekoreisig. Gerne legten die Besucher vor dem Nach-Hause-Weg Geld für die Getränke eine Spendenbox.
Text und Fotos: Rudi Heilig

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
An einigen Tagen im Zeitraum 24. Februar / 30. April

Vollsperrung des Löhlewegs wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 30. April muss der Löhleweg, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Steinach und dem Ballenmoos, aufgrund von Breitbandausbauarbeiten an mehreren Tagen voll gesperrt werden.
Für den Sängerabend am 17. Mai

Der Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch heuer wird der Männerchor Haisterkirch wieder zu einem Sängerabend einladen: am Samstag, 17. Mai. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor gebildet werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee