Skip to main content
ANZEIGE
Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch

Sterben gehört zum Leben



Foto: KGR
Mit ehrenamtlichem Einsatz wurde das neue Urnengrabfeld gebaut.

Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und es kamen rund 60 Interessierte am Sonntag, 6. April, in den Klosterhof. Die kleine Geschichte von „Lena“ stimmte die Besucherinnen und Besucher ein. Die 88-jährige Lena hilft Tag für Tag auf dem Hof mit. Als sie merkt, dass ihre Kräfte schwinden, regelt sie mit einem Bestatter, mit dem Pfarrer und vor allem auch mit ihrer Familie, was im Falle ihres Todes zu tun ist.

Diese Geschichte griff Martin Mayer gerne auf. Als Theologe, Trauerredner und Holzkünstler brachte er sich ebenfalls als Impulsgeber zur Thematik des Nachmittags ein. Er berichtete anschaulich aus seinem reichen Erfahrungsschatz aus der Praxis und stellte ebenfalls fest, wie erleichternd es sein kann, wenn die „Sache“ geregelt ist, selbst zu Zeiten, in denen der Tod noch weit entfernt scheint. Darüber hinaus gab Martin Mayer den Besuchern viel Hoffnungsvolles auf ein Leben nach dem Tod mit.

ANZEIGE

Spannend und auch augenscheinlich zu sehen waren Martin Mayers Holzarbeiten, mit denen er die Reststücke der von ihm verarbeiteten Holzurnen in Kunstwerke verwandelt, die Angehörige als Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen können.  

Urnengrabfeld neu angelegt

Im Anschluss an diesen Impulsvortrag schloss sich ein Rundgang über den kirchlichen Friedhof an, bei dem die verschiedenen Grabarten, unter anderem auch das neu angelegte Urnengrabfeld vorgestellt wurden. Dem Kirchengemeinderat ist es ein Anliegen, den Friedhof so zu gestalten, dass jeder dort seinen passenden Platz für sich und für die zurückbleibenden Angehörigen finden kann. Deshalb werden inzwischen viele verschiedene Grabarten angeboten.

ANZEIGE

Sternenkindergrabstelle

Für die Kinder, die vor oder kurz nach der Geburt sterben, wurde 2019 von den Ministranten eine Sternenkindergrabstelle angelegt. Des Weiteren bietet der kirchliche Friedhof in Haisterkirch Urnengräber, Wählgräber bis zu vier Personen, Familiengräber bis zu 6 Personen, eine Gemeinschaftsgrabstelle sowie Rasengräber ohne Pflegeaufwand und jetzt neu das Urnengrabfeld, bei dem man in der Pflege flexibel ist. Ein Ring stellt den Bereich dar, der von den Angehörigen gepflegt oder auch mit einer Platte abgedeckt werden kann. Das restliche Grabfeld wird von der Kirchengemeinde gepflegt. Dieses neue Urnengrabfeld wurde von Pfarrer Werner noch mit Gebeten und Liedern eingeweiht.

Andacht beim neugeschaffenen Urnengräberfeld.

ANZEIGE

Pfarrer Werner dankte

Stefan Werner nutzte auch die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten zu bedanken, die sich an diesem neuen Grabfeld ehrenamtlich eingebracht haben, angefangen von den ersten Überlegungen über die Planungen bis zur konkreten Umsetzung. Nur durch das Mittun vieler konnte alles so schnell verwirklicht werden. Die Metallarbeiten wurden von der Schlosserei Herold ausgeführt und die Bepflanzung stammt von der Baumschule Scheerer. Die Kirchengemeinde bedankt sich bei den Firmen für die günstigen Preise. Familie Bühler hat den Humus für das Grabfeld gespendet und von der Fa. Heber stammt das Holz für die Musterstele, die von Hans-Peter Waibel dann angefertigt wurde.

Allen sei ein herzliches „Vergelt`s Gott“ gesagt. Auch denen, die sich an diesem Sonntagmittag Zeit genommen haben, um sich auf dieses Thema Tod und Friedhof einzulassen. Es bleibt nur zu wünschen, dass der Nachmittag dazu beigetragen hat, offen mit dieser Thematik umzugehen, denn „Sterben gehört zum Leben“!
Text und Fotos: Kirchengemeinderat Haisterkirch

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
17. Mai, 20.00 Uhr, Gemeindehalle

Männerchor Haisterkirch lädt ein zum Sängerabend

Haisterkrich – Auch in diesem Jahr lädt der Männerchor Haisterkirch unter der Leitung von Katrin Reichle wieder zum Sängerabend ein. Dieser findet statt am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr in der Gemeindehalle Haisterkirch. Die Zuhörer erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm, an dem sich der Chor in unterschiedlichen Formationen präsentierten wird.
“Gute Nachrichten für Sportsfreunde im Wahlkreis Wangen-Illertal!“

Bad Waldsee und Kißlegg bekommen namhafte Sportstättenförderung

Stuttgart / Bad Waldsee / Kißlegg –  „Sport leistet einen herausragenden und vielseitigen Beitrag für die Gesellschaft. Er vermittelt Werte wie Fairness, Solidarität und Toleranz. Darüber hinaus fördert Sport den Leistungsgedanken und überwindet soziale und kulturelle Grenzen“, merken Haser und Krebs an. Weiter: „Wir freuen uns daher ganz besonders, dass im Rahmen der Sportstättenförderung 2025 drei Projekte des Wahlkreises Wangen-Illertal in Höhe von 764.000 Euro gefördert werden“. Gefördert…
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahre im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Am Montag, 12. Mai, im Haus am Stadtsee

Einladung zur Informationsveranstaltung zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen

Bad Waldsee – Bad Waldsee geht neue Wege in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit der Einführung des kommunalen Flächenmanagements sollen ungenutzte Flächen, Leerstände und Althofstellen aktiviert und der Flächenverbrauch reduziert werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahre im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Der große Bad Waldsee-Sonntag (1): Die Einweihung des Neuen Rathauses

Das Neue im Alten eröffnet

Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pünktlich um halb elf am großen Waldsee-Sonntag zogen schwarze Wolken am Himmel auf – und die Festversammlung zog in den vorsorglich vorbereiteten Sitzungssaal im Alten Rathaus um. Flugs füllten sich die Plätze. Von der Stadtkapelle blieb noch ein Bläsersextett übrig, das seine musikalische Arbeit sehr gediegen erledigte. Für die Flexibilität gab’s auch viel Lob vom OB und der Mi…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee