Skip to main content
ANZEIGE
Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser

Steine und Möbel – Die neue Ausstellung im Kunstraum Kleine Galerie



Foto: Erwin Linder
Objekt von Eckart Steinhauser vor Seekulisse.

Bad Waldsee – Seit Sonntag, 7.7., sind im Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser zu sehen. Der Künstler präsentiert zwei zunächst völlig unterschiedliche Werkreihen: Objekte aus Holz und aus Metall.

Axel Otterbach (Bild), Leiter der Kleinen Galerie und Kurator der Ausstellung, konnte bei der Eröffnung um 11.00 Uhr wieder viele Gäste begrüßen. „Wenn die Skulpturen ins Freie ziehen, ist Sommer“, zitierte er Rudolf Forcher, Bad Waldsees ehemaligen Bürgermeister. Und auch bei dieser Skulpturenausstellung haben zwei Werke den Weg ins Freie gefunden.

ANZEIGE

Dr. Dorothee Höfert (Bild), Leiterin der Kunstvermittlung der Kunsthalle Mannheim, führte in die Arbeiten des Eckart Steinhauser ein. Er präsentiere Steine und Möbel, so Höfert, was soll daran Besonderes sein? Und weiß darauf auch eine Antwort: Er entdecke in ihnen ein überraschendes Potenzial aus Formen und Aggregatzuständen, das uns im Allgemeinen entgehe, weil wir Möbel als Nutzgegenstände fast immer nur funktional wahrnähmen und uns um Steine nur kümmerten, wenn sie uns auf unseren Wegen störten.

Wenn von Steinen und Möbel die Rede sie, so Höfert weiter, sollte man ja erwarten, dass die mit diesen Begriffen verbundenen Kunstwerke aus Stein und Holz bestünden. Das gelte überraschenderweise aber nur für die Werkreihe der Möbel. Für die Werkreihe der Steine verwende Steinhauser Stahlblech, Bronze und Holz. Mit Hilfe dieser Material-Transformation mache er den gedanklichen wie materiellen Prozess deutlich, dessen Verlauf von der zufälligen Begegnung mit realen Steinen bis zu den später aufwändig hergestellten, nach eigenen Entscheidungen geformten Kunstobjekten reicht.

ANZEIGE

Im zweiten Teil ihrer Ausführungen widmet sich Höfert den „Möbel“ genannten Arbeiten. Auch hier sei die bewusste Wahrnehmung einer Alltagssituation der Auslöser für die Werkreihe gewesen; Dorothee Höfert verweist dabei auf die bekannte aufgeregte Situation beim Umzug und dem Blick in den Möbelwagen. Eckart Steinhauser greife diesen Ausnahmezustand auf und schaffe im Atelier lockere Ensembles aus Holzformen, die er aufstapele und verschachtele.

Zum Schluss ihres Vortrages brachte Höfert Möbel und Steine zusammen: „Im Formalen stehen die lockeren, offenen Möbel-Arrangements den kompakten Steinen mit ihren geschlossenen Konturen diametral gegenüber – aber man könnte sie ebenso als Pendants begreifen, die einander ergänzen.“

ANZEIGE

Otterbach ist es wieder gelungen, eine sehenswerte, künstlerisch überraschende und eigenständige Ausstellung ins Haus am Stadtsee zu bringen. Dafür gebührt ihm Anerkennung und Dank – und eine große Anzahl an Besuchern, die sich in der Ruhe den Werken des Künstlers widmen können.

Daniel Steinhauser (Bild; im Gespräch mit einer Besucherin seiner Ausstellung) ist 1969 in Friedrichshafen auf die Welt gekommen. Sein Atelier hat er seit 2007 auf der Wilhelmshöhe in Ettlingen. Seit 2017 hat er einen Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau.
Text / Fotos: Erwin Linder

Bilder der Exponate in der Galerie

ANZEIGE



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Saisonstart beim Tennisclub Bad Waldsee

Jubiläumsjahr startete mit einem Spaßturnier

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr wurde mit einem Spaßturnier am 1. Mai die Freiluftsaison 2025 beim TC Bad Waldsee eröffnet. Auf dem Siegerpodest des Turniers standen am Ende Angelika Seidenspinner, Levi Geiger und Simon Schuwerk.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Pedelec (E-Bike) Kurs am 23. Mai

Bad Waldsee – Der Stadtseniorenrat Bad Waldsee veranstaltet am Freitag, 23. Mai, um 13.00 Uhr bei der Viehversteigerungshalle, Bad Waldsee einen Pedelec-(E-Bike)-Kurs. Kosten: 10,00 € pro Person. Die Leitung hat Herr Arnold, Kreisverkehrswacht.
Erlös von über 2.500 Euro

AK Humanitäre Hilfe veranstaltete Flohmarkt

Bad Waldsee – Am 22. und 23. März fand im Gemeindehaus Bad Waldsee ein ehrenamtlicher Flohmarkt des Arbeitskreis Humanitäre Hilfe statt, der mit großem Engagement von der örtlichen Bevölkerung unterstützt wurde. Zahlreiche Sachspenden wurden gesammelt und fanden beim Flohmarkt einen neuen Besitzer. Der gesamte Erlös von über 2.500 Euro wird vollständig gespendet und kommt unter anderem Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen, der Obdachlosenhilfe oder den Straßenwächtern zugute.
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Aus dem Gemeinderat

Probelokal, Waldkindergarten und Supermärkte

Bad Waldsee – Gemeinderatssitzung am 28. April im Haus am Stadtsee: Der Rat arbeitete sein Pensum konzentriert und unter der straffen Führung von OB und BMin zügig ab. Dank guter Vorbereitung in den Ausschüssen brauchten die Räte zu keinem der Punkte weitere Erläuterungen, sondern konnten die Vorlagen der Verwaltung einstimmig gutheißen. Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee