Skip to main content
Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser

Steine und Möbel – Die neue Ausstellung im Kunstraum Kleine Galerie



Foto: Erwin Linder
Objekt von Eckart Steinhauser vor Seekulisse.

Bad Waldsee – Seit Sonntag, 7.7., sind im Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee Werke des Bildhauers Eckart Steinhauser zu sehen. Der Künstler präsentiert zwei zunächst völlig unterschiedliche Werkreihen: Objekte aus Holz und aus Metall.

Axel Otterbach (Bild), Leiter der Kleinen Galerie und Kurator der Ausstellung, konnte bei der Eröffnung um 11.00 Uhr wieder viele Gäste begrüßen. „Wenn die Skulpturen ins Freie ziehen, ist Sommer“, zitierte er Rudolf Forcher, Bad Waldsees ehemaligen Bürgermeister. Und auch bei dieser Skulpturenausstellung haben zwei Werke den Weg ins Freie gefunden.

ANZEIGE

Dr. Dorothee Höfert (Bild), Leiterin der Kunstvermittlung der Kunsthalle Mannheim, führte in die Arbeiten des Eckart Steinhauser ein. Er präsentiere Steine und Möbel, so Höfert, was soll daran Besonderes sein? Und weiß darauf auch eine Antwort: Er entdecke in ihnen ein überraschendes Potenzial aus Formen und Aggregatzuständen, das uns im Allgemeinen entgehe, weil wir Möbel als Nutzgegenstände fast immer nur funktional wahrnähmen und uns um Steine nur kümmerten, wenn sie uns auf unseren Wegen störten.

Wenn von Steinen und Möbel die Rede sie, so Höfert weiter, sollte man ja erwarten, dass die mit diesen Begriffen verbundenen Kunstwerke aus Stein und Holz bestünden. Das gelte überraschenderweise aber nur für die Werkreihe der Möbel. Für die Werkreihe der Steine verwende Steinhauser Stahlblech, Bronze und Holz. Mit Hilfe dieser Material-Transformation mache er den gedanklichen wie materiellen Prozess deutlich, dessen Verlauf von der zufälligen Begegnung mit realen Steinen bis zu den später aufwändig hergestellten, nach eigenen Entscheidungen geformten Kunstobjekten reicht.

ANZEIGE

Im zweiten Teil ihrer Ausführungen widmet sich Höfert den „Möbel“ genannten Arbeiten. Auch hier sei die bewusste Wahrnehmung einer Alltagssituation der Auslöser für die Werkreihe gewesen; Dorothee Höfert verweist dabei auf die bekannte aufgeregte Situation beim Umzug und dem Blick in den Möbelwagen. Eckart Steinhauser greife diesen Ausnahmezustand auf und schaffe im Atelier lockere Ensembles aus Holzformen, die er aufstapele und verschachtele.

Zum Schluss ihres Vortrages brachte Höfert Möbel und Steine zusammen: „Im Formalen stehen die lockeren, offenen Möbel-Arrangements den kompakten Steinen mit ihren geschlossenen Konturen diametral gegenüber – aber man könnte sie ebenso als Pendants begreifen, die einander ergänzen.“

ANZEIGE

Otterbach ist es wieder gelungen, eine sehenswerte, künstlerisch überraschende und eigenständige Ausstellung ins Haus am Stadtsee zu bringen. Dafür gebührt ihm Anerkennung und Dank – und eine große Anzahl an Besuchern, die sich in der Ruhe den Werken des Künstlers widmen können.

Daniel Steinhauser (Bild; im Gespräch mit einer Besucherin seiner Ausstellung) ist 1969 in Friedrichshafen auf die Welt gekommen. Sein Atelier hat er seit 2007 auf der Wilhelmshöhe in Ettlingen. Seit 2017 hat er einen Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau.
Text / Fotos: Erwin Linder

Bilder der Exponate in der Galerie

ANZEIGE



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Dienstag, 11. Februar

Lesen teilen – An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Die Idee ist, Worte und Texte auf sich wirken zu lassen. Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Leserfoto

Brennender Himmel

Unser Leserin Eva Zitzl hat uns dieses Foto vom Sonnenuntergang zukommen lassen. Gesehen hat sie das Flammenmeer am Himmel heute (9. Februar) um 17.20 Uhr von Haisterkirch aus Richtung Westen nach Bad Waldsee. Sie schreibt: “Man hat den Eindruck, dass der Himmel brennt.”
Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt

Die Narrengilde Schussentäler Reute feiert 50 Jahre “Blaue”

Reute – Die Narrengilde feiert ein Jubiläum. Neben dem Reutener Narrenlied, komponiert 1985, darf die Gilde 50 Jahre „Blaue“ feiern. Im blauen Häs, bestehend aus dem namensgebenden blauen Umhang und Hut, kleiden sich seit 1975 der Narrenrat und die Vorstandschaft. Der Umhang ist mit gestickten gelben Pfadlilien verziert, die auf das Wappen der Ortschaft zurückzuführen sind. Dieses edle Aussehen lehnt sich an die Dorfgeschichte an, als Reute noch eine Gerichtsbarkeit besaß.
Jahreshauptversammlung am 3. April in der Stadthalle

Obst- und Gartenbauverein bietet vielfältiges Jahresprogramm

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Jahresprogramm zusammengestellt. Neben den bewährten Schnittkursen für Obstbäume, Beeren und Rosen im Februar, März und April liegt der diesjährige Schwerpunkt auf der Gestaltung naturnaher Gärten mit giftfreiem Anbau von Gemüse und Obst.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee