Skip to main content
Zusammen sind wir stark!

Startertage an der Realschule Bad Waldsee



Bad Waldsee – Schon ist der erste Teil des neuen Schuljahres fast wieder geschafft und die Herbstferien stehen vor der Tür. Zeit, ein wenig zurückzublicken.

Voller Stolz und Aufregung wurden unsere neuen 5er im September bei uns eingeschult und ganz schnell fanden sie sich im Alltag an ihrer neuen Schule zurecht. Dazu haben auch unsere jährlich stattfindenden Startertage beigetragen. Diese wurden von so manchem 5er schon sehnsüchtig erwartet, weil sie den Tag schon aus Erzählungen der großen Geschwister, die ebenfalls die Realschule besuchen, kennen.

Die Startertage sind ein weiterer Baustein, eine Klassengemeinschaft aufzubauen und zu festigen. Hier erleben die Schüler, dass sie nur gemeinsam stark sind und dass sie sich auf die anderen und auf sich selbst verlassen können. Die Startertage umfassen jeweils einen ganzen Schultag und finden klassenintern mit dem Erlebnispädagogen Andreas Hörter, dem jeweiligen Klassenlehrer, der Schulsozialarbeit und unserem Beratungslehrer Herr Rentmeister statt.

ANZEIGE

Es hat sich bereits etabliert, nach einem kurzen morgendlichen Input ins Tannenbühl zu laufen, wo die Schüler dann zeigen dürfen, dass sie es schaffen, auf kleinen Teppichen das Moor zu überwinden, ohne dass ein Schüler verloren geht. Doch Achtung! Fiese Moorhühner klauen die Teppichfliesen, so dass es immer weniger werden und die Schüler gut zusammenarbeiten müssen, um sie zu überlisten. Spannend und aufregend geht der Vormittag dann weiter.

Im Tannenbühl erklimmt jeder Schüler über eine wackelige Strickleiter eine Plattform, die sich in 8 bis 10 m Höhe befindet und wird dann mit Klettergurt und Seil von vier Klassenkameraden gesichert. Natürlich immer unter den wachsamen Augen von Herrn Hörter sowie unserem Schulsozialarbeiter Herr Stöhr. Hier machen die Schüler ganz real die Erfahrung, dass sie von den Mitschülern gehalten werden und sich auf die anderen verlassen können. Und die, die sichern, erleben, dass sie wichtig sind, dass es auf jeden Einzelnen ankommt und sie Verantwortung tragen, dass dem anderen nichts passiert.

Zur Kräftestärkung wird dann in der Grillhütte gegrillt, bevor der Startertag sich mit der Challenge „Tower of Power“ fortsetzt. Bei dieser Aufgabe werden Holzklötze in einer Gemeinschaftsaktion zu einem Turm gestapelt.

Anschließend kehren alle recht zufrieden aber erschöpft an die Realschule zurück, wo der Tag noch einmal Revue passiert wird. Damit all die Erfahrungen dann nicht zu schnell in Vergessenheit geraten, wird es im Unterricht immer wieder von den Fachlehrern aufgegriffen und durch die wöchentlich stattfindende Projektstunde „Lions Quest“ wird die Klassengemeinschaft weiterhin gestärkt und gefördert. Hoffentlich denkt ihr alle gerne an eure Startertage zurück!

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee