Skip to main content
ANZEIGE
Volkshochschule

Start in den Frühling mit spannenden Angeboten



Bad Waldsee – Die Volkshochschule Bad Waldsee bietet folgende Interessante Kurse für den Start in den Frühling an:

Make-Up-Kniffe für Best Ager

Um Make-Up-Kniffe für Best Ager geht es bei Carolin Buchs. „Frauen, traut euch!“ – mit etwas Make-Up, Rouge und Wimperntusche hat jede Frau gleich mehr Frische im Gesicht. Aber wie genau sieht das perfekte Make-up aus, wenn die Haut nicht mehr ganz so straff und jung ist wie einst? In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit für die Pflege und speziellen Bedürfnisse reiferer Haut und Sie lernen, mit welchen Kniffen Sie sich optimal schminken können. Nehmen Sie sich nach dem Workshop gerne noch etwas Schönes vor, um Ihr Make-up so richtig zu genießen.

ANZEIGE

vhs, Raum 2 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee

Donnerstag, 14. März 2024, 18.30 bis 21.00 Uhr

ANZEIGE

Mit Anmeldung (TN: 5 – 8) 24,00 €.

Philosophie

Philosophie am Morgen gibt es in der Stadtbuchhandlung in Bad Waldsee. In unserer Reihe „Philosophie am Morgen“ möchten wir Ihnen, in Kooperation mit der Stadtbuchhandlung Bad Waldsee, einen kleinen Impuls mit in den Tag geben, der Sie begleitet und Sie inspirieren soll. An drei Terminen referieren unterschiedliche Menschen zu verschiedenen Themen. Im ersten Termin diskutieren wir mit Beate Scheffold, Leiterin der vhs, über die Frage „Wann ist der Mensch gut?“ Anschließend haben Sie die Gelegenheit, sich auszutauschen, in den zum Thema passenden Büchern zu stöbern, einen Kaffee zu trinken und eine Brezel zu essen. Körperlich und geistig gestärkt gehen Sie dann an den Arbeitsplatz oder in den Alltag zurück. Wer jeweils zu welchem Thema referiert, erfahren Sie aktuell auf unserer Homepage und in der Tagespresse. Um eine kleine Spende für die Verpflegung wird gebeten. Mit Anmeldung.

ANZEIGE

Stadtbuchhandlung, Ravensburger Straße 5

Freitag, 15. März 2024, 8.00 bis 9.15 Uhr

ANZEIGE

Mit Anmeldung (TN: 5 – 10) kostenlos.

Erste Hilfe Fresh Up Kindernotfälle

Einen Erste Hilfe Fresh Up Kindernotfälle Kurs bietet das DRK Ravensburg. Der Kurs wendet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Bei dieser Auffrischung werden Ihnen in kompakter Form die wichtigsten Maßnahmen bei Kindernotfällen erklärt und praktisch geübt. Inhalt:  Notruf, Wundversorgung, Verschiedene Verletzungen (Nasenbluten, Schürfwunden, Insektenstiche, Zahnverlust, Zecken…), Prellungen und Brüche, akute Erkrankungen (Fieberkrämpfe, Krupphusten, Hitzschlag…), akute Atemnot, Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.

ANZEIGE

vhs, Raum 1 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee

Montag, 18. März 2024, 08.30 bis 12.00 Uhr

ANZEIGE

Mit Anmeldung; Mit Anmeldung (TN: 6 – 20) 35,00 €.

Die Heilkraft der Pflanzenknospen

Irene Bänsch beschäftigt sich mit dem Thema Gemmotherapie – Die Heilkraft der Pflanzenknospen. Die Knospe wird als das lebendigste einer Pflanze bezeichnet. Die vitale Lebenskraft in den Knospen stärkt unsere Vitalität und Gesundheit. In den Knospenzellen sind alle Gene noch aktiv, daher werden sie auch als embryonales Gewebe bezeichnet. Gemmomazerate finden bei einer Vielzahl von Befindlichkeiten Anwendung und können unterstützend eingesetzt werden. Sie erfahren, wann die Knospen gesammelt werden, wie Sie das passende Mittel finden und die 10 wichtigsten Pflanzen in der Gemmotherapie werden vorgestellt. Irene Bänsch ist zertifizierte Aromaexpertin und zertifizierte Allgäuer Wildkräuterführerin.

ANZEIGE

vhs, Raum 2 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee

Montag, 18. März 2024, 19.00 bis 20.30 Uhr

ANZEIGE

Mit Anmeldung (TN: 10 – 15) 13,00 €.

Kuhstall, Kinder, Küche, Kirche

Mit dem Thema „Kuhstall, Kinder, Küche, Kirche“ beschäftigen wir uns im Bauernhausmuseum Wolfegg. Begleitet von Beate Scheffold geht es um den Semesterschwerpunkt „Familiengeschichten“. Wir nehmen die Frauenwelten der bäuerlichen Bevölkerung in den Blick. Im Bauernhausmuseum Wolfegg lernen wir bei einer 1,5 stündigen Führung Frauen kennen, die in diesen Häusern gelebt haben. Viele Klischees vom klassischen Frauenbild der bäuerlichen Bevölkerung werden sich auflösen, das „Eiergeld“ bekommt seine Würdigung und Kuhstall, Küche, Kinder, Kirche ihre Plätze, die sie im Leben der verschiedenen Frauen eingenommen haben. Begeben Sie sich mit uns auf die Reise in das Leben der Bäuerinnen des Bauernhausmuseum Wolfeggs. Warum in die Ferne schweifen, wenn wir so spannende Themen “direkt von der Haustür” haben.

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

Freitag, 5. April 2024, 14.00 bis 16.00 Uhr

Mit Anmeldung (TN: 6 – 12) 15,00 €.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 11. Mai, ab 10.30 Uhr

Muttertagskonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren auf der Baustelle 

Reute-Gaisbeuren – Am Sonntag, 11. Mai, ab 10.30 Uhr, lädt der Musikverein Reute-Gaisbeuren zum Muttertagskonzert in die Stadthalle Bad Waldsee ein.
Saisonkarten jetzt online sichern – Gewinnspiel zum Auftakt

Heute, 10. Mai, um 9.00 Uhr, wird das Strand- und Freibad eröffnet

Bad Waldsee – Der Sommer steht vor der Tür, und in Bad Waldsee beginnt die Badesaison offiziell am Samstag, 10. Mai, um 9.00 Uhr. Zum Auftakt lädt das Strand- und Freibad Bad Waldsee alle Badegäste herzlich ein, den Saisonstart gemeinsam zu feiern. Als besondere Geste begrüßen Betriebsleiter Marc Steiner und sein Team die ersten Besucherinnen und Besucher persönlich und stoßen mit einem Glas Sekt aufs Haus auf einen sonnigen und unbeschwerten Sommer an.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (5)

Kleine Galerie präsentierte Ulrike Doniés „Kreisläufe“

Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Otterbach zur Vernissage von Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Ulrike Donié in den Kunstraum im Haus am Stadtsee. Sie befasst sich in ihrer Malerei und in ihren Objekten – jeweils ohne Titel – mit entwickelndem Leben, mit dessen Vergänglichkeit und mit dem kreativen Widerstreit zwischen Mensch und Natur als unaufhörlichem Ursachen-Reaktionsprozess.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Eintauchen in die Faszination Fasten

Bad Waldsee – In einer Zeit, in der Hektik, Stress und ungesunde Lebensweisen unseren Alltag bestimmen, wächst das Interesse an ganzheitlichen Methoden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine dieser bewährten Methoden ist das Fasten – eine jahrhundertealte Praxis, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Am Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr, Maiandacht in Haisterkirch

Gefragte Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee – In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee werden im Monat Mai, der auch als „Marienmonat“ bekannt ist, in verschiedenen Kirchen, Kapellen, aber auch im Freien Maiandachten abgehalten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee