Skip to main content
ANZEIGE
Nachbericht

Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung



Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.

Leiterin Bereich Finanzen Sabine Bär stellte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Dominik Gerlach und Bettina Winkel geprüft, es gab keine Beanstandungen.

ANZEIGE

Der Leiter Bereich Jugend Lukas Lerner blickte auf ein positives Jahr zurück und berichtete von aktuell 26 Jungmusikern, die bei der Stadtkapelle in Ausbildung sind. Rückblickend auf das Jahr 2024 berichtete Lukas Lerner u.a. von verschiedenen Aktivitäten zur Gewinnung neuer Jungmusiker wie die Stadtfest-Rallye oder das Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im Frühjahr 2024. Im Ausblick auf das laufende Vereinsjahr erwähnt Lerner das Frühschoppenkonzert mit Instrumententesten unter dem Motto „Früh(lings)schoppen – Blasmusik erleben und ausprobieren“, welches am 6. April in der Stadthalle stattfinden wird. Außerdem berichtete er vom aktuellen Projekt mit den 3. und 4. Klassen der Eugen-Bolz-Schule. Im Anschluss an den Bericht wurde Thibaut Emmendörfer geehrt, er hat im Jahr 2024/2025 erfolgreich seinen D1-Kurs abgelegt.

Termine 2025

Nach dem Bericht des Stadtmusikdirektors Joachim Weiss und dem Rückblick auf das vergangene Jahr, gab Franz Gapp eine Vorschau auf das bereits laufende Vereinsjahr 2025. Im Januar wurde der Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee begleitet, darauf folgten div. Fasnetsumzüge. Weiterhin geplant sind in diesem Jahr u.a. ein Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im April, ein Auftritt bei der Brauerei Ott in Bad Schussenried, der Blutfreitag in Weingarten, die Sommerabendkonzerte auf dem Rathausplatz, die Teilnahme am Wertungsspiel im Rahmen des Kreismusikfests in Blitzenreute, das Altstadt- und Seenachtsfest und das Jahreskonzert am 1. Adventswochenende.

ANZEIGE

Wahlen

Bürgermeisterin Monika Ludy führte die Entlastung der Vorstandschaft durch, zuvor richtete sie einige Worte an die Versammlung. Anschließend wurden die Neuwahlen durchgeführt. Jeweils für 2 Jahre wurden gewählt: Vorsitzende 2 – Karin Glasder, Vorsitzende 3 – Theresa Längle, Leiterin Bereich Finanzen – Sabine Bär, Leiterin Bereich Schriftverkehr – Andrea Auer-Schwarz, Leiter Bereich Noten – Blasius Sigg, Leiter Bereich Projekte – Hans-Jörg Leuter, Leiter Bereich Jugend – Lukas Lerner, stellvertretende Leiterin Bereich wirtschaftl. Geschäftsbetrieb – Estera Dietrich, stellvertretende Leiterin Social Media – Theresa Oberhofer, Leiter Bereich fördernde Mitglieder – Josef Strobel, Kassenprüfer – Dominik Gerlach, Bettina Winkel.

Die Vorstandschaft der Stadtkapelle Bad Waldsee. Foto: Stadtkapelle

ANZEIGE

Im Anschluss richtete der Vorsitzende des Musikvereins Reute-Gaisbeuren noch einige Worte an die Versammlung. Simone Gerlach ehrte anschließend die fleißigsten Probenbesucher.

Als letzten Punkt der Tagesordnung präsentierte Theresa Längle der Versammlung den aktuellen Planungsstand des Kreismusikfests, welches im Jahr 2027 zur Feier des 200-jährigen Bestehen des Vereins geplant ist.

Nach Dankesworten von Franz Gapp wurde die Versammlung geschlossen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Durlesbachhalle

Am 30. März Frühlings- und Ostermarkt in Reute

Reute – Am Sonntag, 30. März, findet in der Durlesbachhalle in Reute wieder ein Frühlings- und Ostermarkt statt. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 40 Anbieter – gewerbliche und Hobbykünstler aus der Region – ihr handwerkliches Können zeigen. Beginn ist um 11.00 Uhr und Ende gegen 17.00 Uhr.
Vor 80 Jahre ging der Zweite Weltkriegs zu Ende

Am 30. März Ausstellungseröffnung im Kornhaus

Bad Waldsee – Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Mit einer interessanten Ausstellung im Kornhaus sowie zwei Veranstaltungen im Rahmenprogramm wird in Bad Waldsee an tragische Ereignisse kurz vor Kriegsende erinnert.
Polizeibericht

Wohnmobile aufgebrochen

Bad Waldsee – Unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen Freitagabend und Donnerstagmittag zwei Wohnmobile aufgebrochen, die auf einem Flurstück in der Stahlstraße abgestellt waren.
Rudi Heilig würdige Bad Waldsees Heimatdichterin mit selbstgemachten Versen

Charlotte Moser feierte ihren 99. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 27. März konnte Charlotte Moser bei bester Gesundheit ihren 99. Geburtstag feiern. Als Waldseer Heimatdichterin bestens bekannt, verfasst sie regelmäßig schwäbische Gedichte in der Lokalausgabe der „Schwäbischen Zeitung“.
Straßensanierung

Fahrbahndecke zwischen Reute und Gaisbeuren wird erneuert

Stuttgart / BadWaldsee – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 veröffentlicht. Im Gebiet der Bildschirmzeitung sind heuer Maßnahmen in Reute-Gaisbeuren (Fahrbahndeckenerneuerung zwischen den beiden Orten; Instandsetzung der Brücke über den Durlesbach; Ausbau des Radweges zwischen Reute und Gaisbeuren), in Aulendorf (Brücke über die Bahnstrecke), bei Arnach, in Haidgau (Ortsdurchfahrt) und bei Aitrach vorgesehen. Nachstehend die Maßnahmen in…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Zuversichtlich auch in schwierigen Zeiten

Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / BadWaldsee – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 v…
Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch mode…
Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (KZ) erschossen von Offiz.“ So steht es i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee