Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung
Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Leiterin Bereich Finanzen Sabine Bär stellte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Dominik Gerlach und Bettina Winkel geprüft, es gab keine Beanstandungen.
Der Leiter Bereich Jugend Lukas Lerner blickte auf ein positives Jahr zurück und berichtete von aktuell 26 Jungmusikern, die bei der Stadtkapelle in Ausbildung sind. Rückblickend auf das Jahr 2024 berichtete Lukas Lerner u.a. von verschiedenen Aktivitäten zur Gewinnung neuer Jungmusiker wie die Stadtfest-Rallye oder das Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im Frühjahr 2024. Im Ausblick auf das laufende Vereinsjahr erwähnt Lerner das Frühschoppenkonzert mit Instrumententesten unter dem Motto „Früh(lings)schoppen – Blasmusik erleben und ausprobieren“, welches am 6. April in der Stadthalle stattfinden wird. Außerdem berichtete er vom aktuellen Projekt mit den 3. und 4. Klassen der Eugen-Bolz-Schule. Im Anschluss an den Bericht wurde Thibaut Emmendörfer geehrt, er hat im Jahr 2024/2025 erfolgreich seinen D1-Kurs abgelegt.
Termine 2025
Nach dem Bericht des Stadtmusikdirektors Joachim Weiss und dem Rückblick auf das vergangene Jahr, gab Franz Gapp eine Vorschau auf das bereits laufende Vereinsjahr 2025. Im Januar wurde der Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee begleitet, darauf folgten div. Fasnetsumzüge. Weiterhin geplant sind in diesem Jahr u.a. ein Frühschoppenkonzert mit Instrumentenvorstellung im April, ein Auftritt bei der Brauerei Ott in Bad Schussenried, der Blutfreitag in Weingarten, die Sommerabendkonzerte auf dem Rathausplatz, die Teilnahme am Wertungsspiel im Rahmen des Kreismusikfests in Blitzenreute, das Altstadt- und Seenachtsfest und das Jahreskonzert am 1. Adventswochenende.
Wahlen
Bürgermeisterin Monika Ludy führte die Entlastung der Vorstandschaft durch, zuvor richtete sie einige Worte an die Versammlung. Anschließend wurden die Neuwahlen durchgeführt. Jeweils für 2 Jahre wurden gewählt: Vorsitzende 2 – Karin Glasder, Vorsitzende 3 – Theresa Längle, Leiterin Bereich Finanzen – Sabine Bär, Leiterin Bereich Schriftverkehr – Andrea Auer-Schwarz, Leiter Bereich Noten – Blasius Sigg, Leiter Bereich Projekte – Hans-Jörg Leuter, Leiter Bereich Jugend – Lukas Lerner, stellvertretende Leiterin Bereich wirtschaftl. Geschäftsbetrieb – Estera Dietrich, stellvertretende Leiterin Social Media – Theresa Oberhofer, Leiter Bereich fördernde Mitglieder – Josef Strobel, Kassenprüfer – Dominik Gerlach, Bettina Winkel.

Die Vorstandschaft der Stadtkapelle Bad Waldsee. Foto: Stadtkapelle
Im Anschluss richtete der Vorsitzende des Musikvereins Reute-Gaisbeuren noch einige Worte an die Versammlung. Simone Gerlach ehrte anschließend die fleißigsten Probenbesucher.
Als letzten Punkt der Tagesordnung präsentierte Theresa Längle der Versammlung den aktuellen Planungsstand des Kreismusikfests, welches im Jahr 2027 zur Feier des 200-jährigen Bestehen des Vereins geplant ist.
Nach Dankesworten von Franz Gapp wurde die Versammlung geschlossen.