Skip to main content
ANZEIGE
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger



Foto: Erwin Linder
Die Geehrten mit Oberbürgermeister und Bürgermeisterin: Unser Bild zeigt (vordere Reihe, von links) Brigitte und Michael Kaiser, Rosa und Herbert Eisele, Edwin und Christa Jehle, Monika Ludy und (hintere Reihe, von links) die Vertreter der Jungelfer Tobias Neubrand, Robin Schanna und Florentin Frick mit OB Matthias Henne.

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

Brigitte Kaiser

Als erste auf die Bühne bat der OB Frau Brigitte Kaiser. „Das schönste Geschenk, das man einem anderen Menschen schenken kann, ist aufrichtige Zuwendung“, zitierte der OB ein arabisches Sprichwort. Frau Kaiser ist seit den 1980er-Jahren in der Hilfe für geflüchtete Menschen aktiv. Sie ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises Asyl, organisiert seit über 20 Jahren den Flohmarkt im Kath. Gemeindehaus St. Peter zugunsten Geflüchteter, kümmert sich um Hilfstransporte, unlängst für eine Waisenhaus in der Ukraine, tritt ein für eine gerechtere Welt für alle. Mit der Aktion „Taschenwärme“ hilft sie Obdachlosen in Bad Waldsee und auch anderen Städten und mit dem Arbeitskreis humanitäre Hilfe in Bad Waldsee tritt sie für die Schwachen in der Gesellschaft ein.

ANZEIGE

Eva Neumann

Die zweite Ehrenamtsmedaille ging an Eva Neumann, die sie leider nicht persönlich in Empfang nehmen konnte. Eva Neumann wurde für ihr Engagement bei Solisatt ausgezeichnet. Zweimal in der Woche werden bedürftigen Personen vergünstigt Lebensmittel angeboten. Seit nunmehr zehn Jahren leitet Eva Neumann den Tafelladen, der erst im Dachsweg und jetzt am Schwanenberg angesiedelt ist. Eva Neumann ist auch beim Kinderschutzbund seit vielen Jahren aktiv und engagierte sich elf Jahre lang in der Hausaufgabenbetreuung.

Die Jungelfer

Die dritte Ehrenamtsmedaille erhielten die Waldseer Jungelfer, die sich nach den Worten des OB ganz besonders für Traditionen und Brauchtum in unserer Stadt einsetzen. Und das seit 77 Jahren. In einem Filmbeitrag konnten sich die Besucher einen Eindruck von den vielfältigen Aktionen der Jungelfer übers Jahr hinweg machen. Ganz besonders freute es den OB, dass er mit Rudolf Schellhorn einen Jungelfer aus der Gründerzeit im Saal begrüßen konnte. Stellvertretend für die ganze Truppe nahm Oberelfer Thomas Neubrand die Auszeichnung entgegen.

Edwin Jehle

Dann heftete der OB die Bürgermedaille Edwin Jehle an die Brust. Jehle gehörte 30 Jahre dem Gemeinderat an. Rat und Verwaltung haben in diesen 30 Jahren vielfach von der Expertise des Zimmermanns Jehle bei kniffligen Fragen rund um den Bau profitieren können. In seiner Ratszeit erlebte er die drei Bürgermeister Forcher, Weinschenk und Henne. Naturgemäßl lagen ihm die Vorhaben und Menschen von Reute-Gaisbeuren besonders am Herzen, aber auch die Partnerschaft mit Bad Elster hatte er immer im Blick.

Rosa Eisele

Last but not least rief der OB Rosa Eisele auf die Bühne. Der ehemaligen Ortsvorsteherin von Haiserkirch flogen auch in dieser Halle die Herzen der Besucher zu. 30 Jahre im Ortschaftsrat, davon 20 als Ortsvorsteherin, 18 Jahre im Gemeinderat. Für ihre Werte, ihr Wissen und ihre Verlässlichkeit schenkten die Menschen aus dem Haistergau ihr Vertrauen und schickten sie gerne als Botschafterin und Vertreterin ihrer Interessen in den Gemeinderat nach Bad Waldsee. Eiseles Credo nach den Worten des OB: „Wenn alle zusammenhelfen, kann etwas Tolles entstehen und gleichzeitig wächst auch die Gemeinschaft zusammen.“ Beim Beifall für Rosa Eisele hielt es keinen im Saale mehr auf den Sitzen. 600 Paar Hände spendeten der sympathischen Frau enthusiastischen Beifall.

Standing Ovations für Rosa Eisele (mit Ehemann Herbert).

Text und Fotos: Erwin Linder



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
An einigen Tagen im Zeitraum 24. Februar / 30. April

Vollsperrung des Löhlewegs wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 30. April muss der Löhleweg, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Steinach und dem Ballenmoos, aufgrund von Breitbandausbauarbeiten an mehreren Tagen voll gesperrt werden.
Für den Sängerabend am 17. Mai

Der Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch heuer wird der Männerchor Haisterkirch wieder zu einem Sängerabend einladen: am Samstag, 17. Mai. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor gebildet werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee