Skip to main content
ANZEIGE
Wichtiger Beitrag zum Schulerfolg

Stadt Bad Waldsee setzt sich gemeinsam mit Schulen für Vorbereitungsklassen ein



Bad Waldsee – Die Realschule Döchtbühl, die Eugen-Bolz-Schule und die Grundschule Reute starten mit Vorbereitungsklassen ins neue Schuljahr. Die Stadt Bad Waldsee engagiert sich in Zusammenarbeit mit den städtischen Schulen und der katholischen Eugen-Bolz-Schule intensiv für die Integration geflüchteter und migrierter Kinder und Jugendlicher. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen sind die Vorbereitungsklassen (VKL), die den jungen Neuankömmlingen helfen, Deutsch zu lernen und sich auf das deutsche Schulsystem vorzubereiten.

Insgesamt gibt es in Bad Waldsee aktuell vier VKL-Klassen: eine an der Grundschule Dochtbühl, zwei an der Werkrealschule Döchtbühl und eine am Gymnasium, welche derzeit aus Platzgründen in der Realschule untergebracht ist. Im kommenden Schuljahr werden es sechs VKL-Klassen sein, denn auch die Eugen-Bolz-Schule, die Grundschule Reute und die Realschule Dochtbühl bieten nun nach intensiven Vorarbeiten und Abstimmungen Vorbereitungsklassen an. Mit diesem Thema beschäftigen sich die Verantwortlichen seit weit über einem Jahr. Künftig wird es somit drei VKL-Klassen in der Primarstufe und drei in der Sekundarstufe geben.

ANZEIGE

Was sind Vorbereitungsklassen?

In den Vorbereitungsklassen erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur sprachlichen Unterricht, sondern auch eine Einführung in die schulischen Anforderungen. Diese Klassen bieten einen geschützten Raum, der es den Kindern und Jugendlichen ermöglicht, sich auf das Erlernen der neuen Sprache zu konzentrieren und sich an das neue schulische Umfeld zu gewöhnen. Der Übergang in eine Regelklasse erfolgt schrittweise und ist abhängig von den individuellen Fortschritten in der deutschen Sprache.

Die Stadt Bad Waldsee und die beteiligten Schulen betonen die Bedeutung dieser Vorbereitungsklassen für die Integration und Bildung der geflüchteten und migrierten Kinder und Jugendlichen. Durch das gemeinsame Engagement und die Zusammenarbeit wird nicht nur der Zusammenhalt gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Schulerfolg geleistet, indem nachhaltige Bildungschancen geschaffen werden.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Feuerwehr schaute auf das Jahr 2024 zurück

330 Einsätze – 69 Menschen zu Hilfe gekommen

Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen gerettet – eine beeindruckende Zahl, auf die die 196 Feuerwehrangehörigen der Gesamtwehr mit Recht stolz sein können. Insgesamt leisteten sie 6796 ehrenamtliche Einsatzstunden, davon 1872 Stunden beim Hochwassereinsatz Ende Mai. „Das ist eine außergewöhnliche Leistung“, betonte Kommandant Alois Burkhardt bei der Jahreshauptversammlung am 31. März.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Ba…
Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen geret…
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee