Skip to main content
Franziskanerin, Podologin, Brückenbauerin

Sr. Martha M. Göser im Alter von 69 Jahren verstorben 



Reute – Nach 41 Jahren als Franziskanerin von Reute ist Sr. Martha M. Göser am Montag, 19. Februar, verstorben. Als Schwester hatte sie stets die Menschen im Blick und so engagierte sie sich neben ihren Aufgaben im Orden auch in der Kirchengemeinde und in der Ortschaft Reute, aus der sie und ihre Familie stammte. Im Reute war ihre podologische Praxis ein Ort, an dem sie Menschen begegnete und sich nicht nur ihre Füße kümmerte. Seit 2015 war sie hier für ihre Mitschwestern, aber auch für zahlreiche Menschen aus der Ortschaft und der weiten Umgebung da. Am Montag starb sie nach schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren.

Sr. Martha Maria war eine echte Reutenerin. Aufgewachsen ist sie am Fuß des Klosterbergs, das Kloster und die Schwestern in allernächster Nähe. Ihr Weg führte sie zunächst in die hiesige Raiffeisenbank und in eine Banklehre. Dort arbeitete sie auch nach ihrer Ausbildung und galt als freundlich-zugewandt und fachlich bewandert. Die tiefe Verwurzelung in ihrem Glauben führte sie 1979 in die Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Reute, wo sie 1982 ihre Profess ablegte. Ihre Fachkenntnisse als Finanzfachfrau waren im Kloster sehr gefragt, bevor sie 2003 eine Ausbildung zur Altenpflegerin aufnahm. Bei der Bruderhaus-Stiftung in Ravensburg konnte sie diese neue Sendung leben, auch hier war sie, die Franziskanerin aus Leidenschaft mit Herz und Seele für die Menschen da, die ihr anvertraut waren.  

Ein Ort der Heilung

2015 eröffnete sie, nunmehr ausgebildete Podologin mit Kassenzulassung, im Kloster eine Podologiepraxis. Hier schaute sie ihren Patienten auf die Füße und oft auch in die Seele. Ihre Praxis war nicht nur Ort der Heilung, hier konnte Sr. Martha auch ein weites Netz an Kontakten und Beziehungen weit über Reute hinaus knüpfen. In der Kirchengemeinde war sie einige Jahre als Kirchengemeinderätin engagiert, in der Solidarischen Gemeinde setzte sie sich für ihre Mitbürger in der Ortschaft ein. Mitverantwortung zu übernehmen und mitzugestalten war ihr wichtig. So baute sie wichtige Brücken vom Kloster in die Ortschaft. Dabei waren ihr ihr Glaube und ihre Verwurzelung in der franziskanischen Spiritualität stets Grund und Richtung ihres Handelns. Das spürten auch die Menschen, die ihr begegneten und denen sie sich in ihren unterschiedlichen Aufgaben zuwandte.

Der heiße Sommer 2023 machte ihr sichtlich zu schaffen, Vorzeichen der schweren Erkrankung, die sie schließlich dazu zwang, ihre Praxis zu schließen und selbst Fürsorge in Anspruch zu nehmen. Im Konvent im Schlosspark in Bad Waldsee verbrachte sie ihre letzten Lebensmonate zunehmend gezeichnet von der Krankheit und gepflegt von ihren Mitschwestern. “Sie wollte für die Schwächsten da sein und bemühte sich um das Wohlergehen der ihr anvertrauten Menschen. Wir danken Sr. Martha Maria für ihr Leben und 41 Jahre Dienst als Franziskanerinnen in unserer Gemeinschaft”, sagte Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in ihrem Nachruf.

Requiem am 22. Februar um 13.30 Uhr in Reute

Das Requiem für Sr. Martha Maria wird am kommenden Donnerstag, 22. Februar, um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul gefeiert, anschließend ist die Beerdigung auf dem Klosterfriedhof.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Neues Angebot seit 1. Mai

Direktversand für Ausweisdokumente

Bad Waldsee – Seit dem 1. Mai 2025 ist es möglich, sich die bei der Behörde beantragten Ausweisdokumente direkt nach Hause schicken zu lassen. Voraussetzung ist, dass die antragstellende Person das Ausweisdokument an der Haustüre persönlich vom Postboten entgegennimmt und sich gegenüber dem Postboten legitimieren kann.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Baumaßnahmen an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Welche Maßnahmen werden in Reute umgesetzt?

Bad Waldsee – Im Zuge der Brücken- und Straßenbaumaßnahmen an der L285 in Reute werden die beiden bestehenden Bushaltestellen umgebaut. Darüber hinaus wird in Reute der bestehende Gehweg auf der Straßenwestseite (Richtung Aulendorf blickend auf der linken Straßenseite) zwischen dem Gasthaus Stern und der Brücke über den Durlesbach verbreitert. Was konkret umgesetzt werden soll und die wesentlichen Hintergründe zu den Vorhaben werden im Folgenden erläutert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee