Skip to main content
ANZEIGE
SV REUTE 1950 e.V.

Spielbericht SV Wolfegg – SV Reute



Foto: Josef Lorinser  Vorstand Öffentlichkeitsarbeit SV REUTE 1950 e.V.

SV Wolfegg I – SV Reute I 0:1

Reute – Mit einem taktisch und mannschaftlich geschlossenen Auftritt überraschte der SV Reute beim bisherigen Spitzenreiter SV Wolfegg und holte nach einer sieglosen Serie von sieben Partien mit einem toll erkämpften 1:0-Auswärtssieg einen immens wichtigen Dreier.

Sechs Siege in Folge verzeichnete Wolfegg vor der Begegnung gegen den SV Reute und wollte als Tabellenführer gegen die ersatzgeschwächten Gäste mit einem weiteren Dreier nachlegen. Doch wie schon vor kurzem gegen Bergatreute traten die Gäste um SVR-Spielertrainer Jonas Klawitter sehr diszipliniert auf und Torchancen waren im ersten Durchgang bei miesem Fritz-Walter-Wetter Mangelware. Die Reutener Hintermannschaft machte einen sehr soliden Eindruck, bei einer guten Chance für Wolfegg zeigte sich Keeper Daniel Briegel auf dem Posten. Nach dem Seitenwechsel kam mehr Tempo ins Spiel und die Gäste wurden nun immer mutiger. Aus einer gefährlichen Freistoßsituation heraus entstand schließlich der Führungstreffer für die Gäste. Maximilian Heß trat einen Freistoß in den gegnerischen Strafraum, wo dieser an die Hand eines Wolfeggers sprang. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Spielführer Niklas Klawitter sicher zum 0:1. Wolfegg verstärkte nun die Offensive und drängte auf den Ausgleich, am Reutener Keeper Daniel Briegel war an diesem Tage aber kein Vorbeikommmen. Eng wurde es dann nochmals in der Schlussphase, als Johannes Freßle nach einem Foulspiel vom Feld musste – er hatte sich bei einem Zweikampf verschätzt und war schlicht zu spät gekommen. Mit vereinten Kräften brachten die Gäste den Vorsprung aber auch über eine fünfminütige Nachspielzeit und konnten somit einen sehr wichtigen Auswärtsdreier beim bisherigen Tabellenführer feiern.

ANZEIGE

Tor: 0:1 Niklas Klawitter (62., Handelfmeter)

Rote Karte: Johannes Freßle (73., SVR).

ANZEIGE

Schiedsrichter: Armin Erne (LJG Unterschwarzach).

SV Wolfegg II – SV Reute II 5:4

Trotz vier erzielter Treffer ging die Reutener Zweite beim Gastspiel in Wolfegg leer aus und kassierte in der Nachspielzeit den Gegentreffer zur 5:4-Niederlage.

Erst acht Saisontreffer hatte die Reutener Zweite vor dem Auswärtsspiel am Wolfegger Eisweiher auf dem Konto, in zehn Partien eine magere Ausbeute und deutliches Zeichen, wo der Schuh drückt. Aufgrund etlicher Ausfälle halfen aus der AH Manfred Miller und Serkan Akbalik aus, von den A-Junioren waren Jonas Schäfer und Pascal Post mit an Bord. Reute spielte bei erneut sehr bescheidener Witterung von Beginn an befreit auf, doch den ersten Treffer der Partie markierten die Hausherren. Die Gäste hatten aber eine schnelle Antwort parat, als Noah Geiselhart einen von Jerome Kleinknecht getretenen Freistoß zum 1:1-Ausgleich abfälschte. Nach einer halben Stunde zog Wolfegg die Notbremse, als Manfred Miller auf und davon war. Die Gastgeber wurden von einem Platzverweis verschont, aber den Freistoß donnerte Jerome Kleinknecht zur Reutener Führung ins Netz. Doch auch der SVW hatte eine schnelle Antwort parat und konnte nur wenige Minuten später zum 2:2 ausgleichen. Die dickste Chance auf einen weiteren Treffer vor der Pause hatte Reute, doch Tim Geßler scheiterte an der Torlatte. Nach dem Seitenwechsel passierte zunächst längere Zeit nichts Gravierendes und die Begegnung drohte eher einzuschlafen. Dann folgte aber noch eine turbulente Schlussviertelstunde. Wolfegg ging zunächst wieder in Front, doch Rodrigo Kleinknecht konterte schnell zum 3:3. Wolfegg konnte erneut vorlegen, doch nur zwei Minuten später jagte Jerome Kleinknecht abermals einen Freistoß zum 4:4-Ausgleich ins Wolfegger Tor. Ebenfalls durch einen Freistoß gelang den Hausherren in der Nschspielzeit dann doch noch der Siegtreffer, die Gäste mussten trotz gutem Auftritt und vier Auswärtstoren mit leeren Händen die Rückfahrt antreten.

Tore: 1:0 Patrick Schnitzer (14.), 1:1 Noah Geiselhart (17.), 1:2 Jerome Kleinknecht (28.), 2:2 David Schad (35.), 3:2 Jan Schnitzer (74.), 3:3 Rodrigo Kleinknecht (79.), 4:3 Jeremias Geyer (82.), 4:4 Jerome Kleinknecht (84.), 5:4 Jan Schnitzer (90.+1)

Schiedsrichter: Risto Topalovic (TSB Ravensburg).

Zuschauer: 80



BILDERGALERIE

Fotos: Josef Lorinser  Vorstand Öffentlichkeitsarbeit SV REUTE 1950 e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtgten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee