Skip to main content
ANZEIGE
1:3 und 2:0

Spielbericht SV Reute – SG Waldburg/Grünkraut



Reute – Nachfolgend lesen Sie den Spielbericht von SV Reute I und von SV Reute II gegen den SG Waldburg/Grünkraut I und Waldburg/Grünkraut II.

SV Reute I – SG Waldburg/Grünkraut I 1:3

Eine schmerzliche 1:3-Heimniederlage kassierte der ersatzgeschwächte SV Reute im Nachholspiel gegen den Tabellensechsten SG Waldburg/Grünkraut und ging damit im Punktspielauftakt nach der Winterpause leer aus.

ANZEIGE

In der Nachholpartie gegen Waldburg/Grünkraut musste SVR-Trainer Jonas Klawitter unter anderem auf die Stammkräfte Johannes Freßle, Niklas Klawitter, Johann Decker und Abdel Rahman Denoun verzichten, zu allem Überfluss musste dann auch noch Daniel Rudolph kurz vor Spielbeginn verletzungsbedingt passen. Dafür feierte A-Junior Tobias Kasper sein Debüt bei der Reutener Ersten direkt in der Startelf. Auch der langjährige Torhüter Kevin Kraus gab sein Punktspieldebüt im Trikot des SV Reute, nun jedoch in neuer Position in der Sturmspitze. Nach zunächst gutem Start in die Partie verlor der Gastgeber im ersten Spielabschnitt immer mehr den Faden und die Gäste bekamen Übergewicht. Zunächst verfehlten die Abschlüsse noch das Reutener Tor, doch kurz vor der Halbzeit kassierte der SVR doch den Treffer zum 0:1-Pausenrückstand. Noel Müller bekam lediglich Geleitschutz und konnte nach einem schönen Solo die Gästeführung markieren. Die Pausenführung für die Gäste ging in Ordnung, von den Hausherren kam einfach zu wenig.

Für den zweiten Spielabschnitt musste der Gastgeber verletzungsbedingt wechseln, für Kevin Kraus übernahm nun Jonas Klawitter die Angriffsspitze. Mit neuem Elan startete Reute in den zweiten Spielabschnitt, kassierte aber direkt den nächsten Nackenschlag. Erneut Noel Müller düpierte die Abwehr der Hausherren und stelle per Doppelpack auf 0:2. Die Moral auf Seiten der Gastgeber passte aber und mit dem Wind im Rücken stemmte sich der SVR gegen die drohende Niederlage. Nachdem Miguel Epple noch knapp scheiterte, durften die Reutener Anhänger in der 58.Minute endlich jubeln. Noah Geiselhart staubte trocken zum 1:2-Anschlusstreffer ab und erzielte damit sein erstes Tor für die Reutener Erste. Der SVR war wieder dran und drängte nun auf den Ausgleich. Doch schon wenige Minuten später kassierte der Gastgeber durch ein stark abseitsverdächtiges Tor den nächsten Gegentreffer zum 1:3. Auch die gegnerischen Stürmer waren zunächst stehen geblieben, doch nachdem der Pfiff überraschend ausblieb, schob Niklas Sterk ins Reutener Tor ein. In den verbleibenden 25 Spielminuten versuchte Reute nochmals alles, doch die Gäste verteidigten den Vorsprung clever. Jonas Klawitter hatte noch die große Chance auf den erneuten Anschluss, wurde aber frei vor dem Tor noch abgedrängt. Auch Maximilian Heß hatte noch die große Chance auf das zweite Tor, doch parierte der Gästekeeper klasse per Fußabwehr. So blieb es am Ende bei der 1:3-Heimniederlage für den SV Reute.

ANZEIGE

Tore: 0:1 Noel Müller (40.), 0:2 Noel Müller (49.), 1:2 Noah Geiselhart (57.), 1:3 Niklas Sterk (65.).

Schiedsrichter: Benjamin Gaus (SV Deggenhausertal).

ANZEIGE

Zuschauer: 215.

SV Reute II – SG Waldburg/Grünkraut II 2:0

Für eine sehr positive Überraschung sorgte die Reutener Zweite im Punktspielauftakt nach der Winterpause gegen den Tabellensechsten Waldburg/Grünkraut II und konnte sich mit einem 2:0-Heimsieg für die klare Hinspielniederlage revanchieren – im 13.Saisonspiel gelang endlich der zweite Sieg.

ANZEIGE

Nach einer eher dürftigen Vorbereitung der Reutener Zweiten ging’s im ersten Spiel direkt gegen den Tabellensechsten Waldburg/Grünkraut. Verstärkung bekam das Team von Coach Chris Heß gleich dreifach aus der Reutener AH und gegen die favorisierten Gäste wirkten die Gastgeber von Beginn an sehr motiviert und konzentriert. Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit ein spielerisches Übergewicht und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Reutener Tor auf. Doch die Abwehr stand sehr gut, im SVR-Gehäuse blieb Keeper Eldin Sekic immer wieder Sieger. Glück hatte der Gastgeber bei einem Pfostentreffer von Waldburg/Grünkraut nach einer knappen halben Stunde. Mit viel Einsatz brachten die Hausherren das torlose Remis in die Halbzeitpause.

Optimal startete Reute in die zweite Halbzeit, als Jerome Kleinknecht den schnellen Justin Matt auf die Reise schickte und dieser eiskalt zur Reutener Führung verwandelte. Nun mit dem Wind im Rücken agierte die Reutener Zweite nun mit viel Selbstvertrauen und ließ im zweiten Durchgang nicht mehr viel anbrennen. Nach gut einer Stunde hatten die Gäste zwar die Riesenchance auf den Ausgleich, aber Eldin Sekic im Reutener Tor parierte mit einem Riesenreflex. In der Nachspielzeit machte der Gastgeber schließlich den Deckel drauf und sorgte mit dem zweiten Treffer für die Entscheidung. Fabian Harfmann spielte clever auf Christian Sandor, der freie Fahrt auf das Gästetor hatte und den Ball stark im kurzen Eck zum 2:0-Endstand versenkte. Damit konnte die Reutener Zweite erstmals überhaupt einen Dreier gegen die Spielgemeinschaft Waldburg/Grünkraut II einfahren (bisher lediglich ein Dreier am grünen Tisch wegen Personalmangel der SG im September 2018) und erwischte einen Traumstart aus der Winterpause.

ANZEIGE

Tore: 1:0 Justin Matt (47.), 2:0 Christian Sandor (90./+2.).

Schiedsrichter: Helmut Straub (TSV Bodnegg).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee