Skip to main content
ANZEIGE
Ersatzgeschwächte SV Reute im Derby

Spielbericht SV Haisterkirch – SV Reute



Reute – Haisterkirch – Folgende Ergebnisse wurden im Derby SV Reute – SV Haisterkirch erzielt:

SV Haisterkirch I – SV Reute I 2:2

Mit einer geschlossenen und bis zum Schluss kämpferischen Mannschaftsleistung kam der ersatzgeschwächte SV Reute im Derby beim SV Haisterkirch zu einem verdienten 2:2-Remis. Wie schon im Hinspiel bot sich den zahlreichen Zuschauer ein abwechslungsreiches Derby mit Chancen auf beiden Seiten und am Ende ein leistungsgerechtes Ergebnis. Das Nachbarschaftsduell lebte überwiegend vom Kampf und von der Spannung.

ANZEIGE

SVR-Trainer Jonas Klawitter musste im Derby erneut auf eine ganze Reihe von Leistungsträger verzichten, gegenüber der Vorwoche fielen krankheitsbedingt auch noch Miguel Epple und Maximilian Heß aus, Fabian Schmid fehlte ebenfalls. Haisterkirch musste auf Torjäger Jakob Schuschkewitz verzichten. Die Partie begann für die Gäste denkbar ungünstig, denn die Hausherren gingen quasi mit dem ersten Angriff bereits in Führung. Marian Brielmayer war auf links durchgebrochen und schloss ganz stark in den rechten Reutener Torwinkel zum 1:0 ab. Direkt davor hatte noch Reute die große Chance zur Führung, doch Jonas Klawitter verfehlte das Haisterkircher Tor nur knapp. Die Gäste verdauten den frühen Rückstand allmählich und kämpften sich immer mehr in das Derby hinein. Vom Gastgeber kam offensiv nicht allzu viel und die Gäste kamen nach einer halben Stunde verdient zum Ausgleich. Einen Kopfball vom aufgerückten Patrick Bentele konnte der Keeper zunächst parieren, den Abpraller setzte Daniel Rudolph an die Querlatte und Patrick Bentele war schließlich mit seinem zweiten Kopfball zum 1:1-Ausgleich erfolgreich. Kurz vor der Halbzeit sogar beinahe noch die Reutener Führung, doch Jonas Klawitter traf nach einem Solo nur den linken Torpfosten.

Auch der zweite Spielabschnitt bot dasselbe Bild, die Partie war weiterhin geprägt von der Spannung und es kam im weiteren Verlauf immer mehr Emotionen ins Spiel. Noah Geiselhart besaß eine weitere gute Möglichkeit für die Gäste nach super getimten Zuspiel, doch beim Abschluss frei vor dem Tor war er zu überrascht und setzte seine Direktabnahme am Tor vorbei. Nach gut einer Stunde ging Haisterkirch wieder in Führung, ein Freistoß von Yannic Huber wurde von der Mauer abgefälscht und landete somit unhaltbar zum 2:1 in den Tormaschen. Doch die Gäste boten die perfekte Antwort und bekamen schnell einen Foulelfmeter zugesprochen. Justin Matt setzte sich auf der rechten Seite stark durch und drang in den Strafraum ein, wo er von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dennis Fundel souverän zum 2:2-Ausgleich und erzielte damit seinen ersten Punktspieltreffer für den SV Reute. Dieser Treffer gab den Gästen sichtlich Auftrieb, die jetzt das Momentum für sich nutzen wollten. Einen Treffer von Maurice Epple verweigerte der Unparteiische wegen angeblicher Abseitsstellung die Anerkennung, einen Abschluss frei vor dem Tor durch Spielertrainer Jonas Klawitter parierte der Torhüter stark und verhinderte dadurch die Reutener Führung. Haisterkirch kam dann in der Schlussphase nochmals stärker auf, als David Brielmayer im Mittelfeld das Kommando übernahm und mit Kevin Matt eine weitere Einwechslung Verstärkung für die Offensive brachte. Doch der SV Reute verteidigte mit enorm viel Einsatz und lautstarker Unterstützung des zahlreichen Reutener Anhangs auf der Tribüne letztlich den redlich verdienten Punkt im Lokalderby.

ANZEIGE

Tore: 1:0 Marian Brielmayer (4.), 1:1 Patrick Bentele (30.), 2:1 Yannic Huber (64.), 2:2 Dennis Fundel (66., Strafstoß).

Schiedsrichter: Michael Jahnel (SV Bolstern).

ANZEIGE

Zuschauer: 250

SV Haisterkirch II – SV Reute II 6:2

Reutes Zweite hielt im Derby beim SV Haisterkirch II über eine Stunde sehr gut dagegen und führte zwischenzeitlich sogar verdientermaßen, am Ende stand dann aber doch eine klare 6:2-Niederlage.

ANZEIGE

Auf dem Nebenplatz in Haisterkirch zeigte sich die Reutener Zweite schnell im Spiel und bot dem Tabellendritten im erstem Durchgang absolut Paroli. Im Gegensatz zur Vorwoche fehlte die Erfahrung und Routine der AH-Spieler – das Durchschnittsalter lag knapp unter 22 Jahren. Dennoch verlief der erste Durchgang absolut ausgeglichen. Die Hausherren konnten durch einen mehr als zweifelhaften Strafstoß nach einer halben Stunde in Führung gehen, doch die Gäste schlugen kurz vor dem Pausenpfiff zurück. Ein Freistoß von Sean Brandt landete in der Mauer, den Abpraller nahm Niklas Moch volley und traf sensationell in den linken Torwinkel – Marke Tor des Monats.

Nach einer ungewohnt langen Halbzeitpause – der Schiri führte ein offensichtlich wichtiges Telefonat – ging der SVR mit viel Selbstvertrauen in die zweite Spielhälfte und konnte schnell nachlegen. Eine herrliche Flanke von Marian Mrotzek köpfte in der Mitte Sean Brandt zur umjubelten Reutener Führung ein. Doch Haisterkirch kam wenige Minuten später durch eine schöne Einzelaktion von Luca Zebergs zum 2:2-Ausgleich. Ab der 65.Spielminute mussten die Gäste zudem noch in Unterzahl agieren und einen weiteren Foulelfmeter zur 3:2-Führung für den Gastgeber gab es obendrauf. Die Felle für das Team von Coach Christian Heß schwammen nun davon und Reute kassierte in der Schlussphase drei weitere Gegentreffer zum 6:2-Endstand. Sein Punktspieldebüt bei den Aktiven feierte A-Junior Tim Schwegler, der bei seiner Einwechslung gleich die Spielführerbinde überreicht bekam.

ANZEIGE

Tore: 1:0 Alexander Langosch (31., Strafstoß), 1:1 Niklas Moch (45.), 1:2 Sean Brandt (51.), 2:2 Luca Zebergs (58.), 3:2 Alexander Langosch (65., Strafstoß), 4:2 (75., Eigentor), 5:2 Pascal Messmer (80.), 6:2 Klaus Graeve (86.).

Gelb-Rote Karte: Tim Schwegler (65., SVR II)

ANZEIGE

Schiedsrichter: Konrad Dressler (FV Molpertshaus).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
“Gute Nachrichten für Sportsfreunde im Wahlkreis Wangen-Illertal!“

Bad Waldsee und Kißlegg bekommen namhafte Sportstättenförderung

Stuttgart / Bad Waldsee / Kißlegg –  „Sport leistet einen herausragenden und vielseitigen Beitrag für die Gesellschaft. Er vermittelt Werte wie Fairness, Solidarität und Toleranz. Darüber hinaus fördert Sport den Leistungsgedanken und überwindet soziale und kulturelle Grenzen“, merken Haser und Krebs an. Weiter: „Wir freuen uns daher ganz besonders, dass im Rahmen der Sportstättenförderung 2025 drei Projekte des Wahlkreises Wangen-Illertal in Höhe von 764.000 Euro gefördert werden“. Gefördert…
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Am Montag, 12. Mai, im Haus am Stadtsee

Einladung zur Informationsveranstaltung zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen

Bad Waldsee – Bad Waldsee geht neue Wege in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit der Einführung des kommunalen Flächenmanagements sollen ungenutzte Flächen, Leerstände und Althofstellen aktiviert und der Flächenverbrauch reduziert werden.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Der große Bad Waldsee-Sonntag (1): Die Einweihung des Neuen Rathauses

Das Neue im Alten eröffnet

Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pünktlich um halb elf am großen Waldsee-Sonntag zogen schwarze Wolken am Himmel auf – und die Festversammlung zog in den vorsorglich vorbereiteten Sitzungssaal im Alten Rathaus um. Flugs füllten sich die Plätze. Von der Stadtkapelle blieb noch ein Bläsersextett übrig, das seine musikalische Arbeit sehr gediegen erledigte. Für die Flexibilität gab’s auch viel Lob vom OB und der Mi…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee