Skip to main content
Henne hört hin

Spaziergang mit Senioren



Foto: Erwin Linder
Der OB gibt die Richtung vor.

Bad Waldsee – Stadtspaziergang mit OB Matthias Henne und den Bad Waldseer Ü60ern am Dienstag, 6.5. Das Stadtoberhaupt hatte eingeladeb und mehr als 70 Seniorinnen und Senioren folgten Matthias Henne beim Spaziergang durch die Altstadt. Die Route ging vom neugestalteten Grabenmühlplatz über die Hochstatt zum Neuen Rathaus, auf dem Uferweg zum Spital und endete mit einem Erfrischungsgetränk nach gut einer Stunde im Sitzungssaal des historischen Rathauses.

Gleich auf Bad Waldsees neuem Vorzeigeplatz kamen die Fragen zu den schon wieder außer Betrieb gesetzten Wasserspielen. Die Tretsteine, mit denen die Kinder die Wasserspiele auslösen können, sind für die Anwohner einfach zu laut. Jetzt sind andere Lösungen gefragt, damit die Anwohner in Ruhe auf dem Balkon sitzen und die Kinder weiter spielen können. Nach dem Motto, keine Planung ist so gut, dass man hinterher nicht gescheiter wäre.

ANZEIGE

Nein, es gibt kein Mäuerle mehr

Das Neue Rathaus, ehemals Finanzamt und noch früher Kloster, geht langsam aber sicher seiner Vollendung entgegen. Mit Aufzug ausgestattet ist es zu 98 Prozent barrierefrei. Neubau, Anbau und Umbau waren notwendig, um die Stadtverwaltung mit immerhin 450 Mitarbeitern in zwei Gebäuden, dem alten und dem neuen Rathaus, unterzubringen und nicht auf acht Gebäude in der ganzen Innenstadt zu verteilen.

Auch die Stadt stehe im Wettbewerb um Fachkräfte und müsse deshalb mit modernen Arbeitsplätzen punkten können, begründete der OB die baulichen Maßnahmen.

ANZEIGE

Der Dachstuhl des alten Finanzamts war maroder als gedacht, deshalb zögen sich die Arbeiten noch ein bisschen. Der Innenhof soll so gestaltet werden, dass dort auch Konzerte und Theateraufführungen stattfinden können. Das vielgeliebte Mäuerle, auf dem einst die „Langhaardackel“ saßen, gibt’s nicht mehr.

Der Polizeiposten bleibt dort. Das Land ist bei der Stadt in Miete. Und auch eine Große Kreisstadt hat keinen Anspruch auf ein Revier, das 7/24 – also rund um die Uhr und das sieben Tage die Woche – besetzt ist. In Bad Waldsee sei keine überhöhte Kriminalität festzustellen.

ANZEIGE

Wer hat Vorrang auf dem Mobilitätsband?

Bei den Senioren war die Nutzung des Mobilitätsbandes ein großes Thema. Martin Wild vom Baubetriebshof präsentierte die neuen Piktogramme (Bild), die an allen Stadteingängen auf die gegenseitige Rücksichtnahme hinweisen sollen. OB Henne gab den Senioren und Seniorinnen den Rat, sich nicht von Radlern und SUVs vom Mobilitätsband abdrängen zu lassen.

Das schönste Pflegeheim der Region

Am Stadtsee entlang ging’s zum Spital. Aufgefallen ist den Senioren und Seniorinnen der neue, glatte Pflasterbelag im Spitalhof. Im Spital zum Hl. Geist, dem Bad Waldseer Alten- und Pflegeheim, werden derzeit 80 Personen, davon drei Viertel Frauen, betreut und gepflegt. Der Altersdurchschnitt liegt bei 86,7 Jahren. Nach Pflegegraden aufgeteilt: 1 % mit Pflegegrad 1, 13 % mit Pflegegrad 2, 42 % mit Pflegegrad 3, 28 % mit Pflegegrad 4, und 16 % mit Pflegegrad 5.

ANZEIGE

Die Dienstleistung im Pflegeheim kostet viel. Im ersten Jahr liegt der Eigenanteil bei 3000 Euro pro Monat. Da die wenigsten Rentner über eine Netto-Rente in der Höhe bekommen, springt das Sozialamt ein. Wie Roland Haug, Leiter des Spitals, weiter ausführte, rangiert das Pflegeheim der Stadt an der unteren Grenze der Pflegesätze und gehört zu den günstigsten in der Region. Die für ihre Qualität hervorragend bewertete Einrichtung bekomme jeden Tag zehn bis zwölf Anfragen nach freien Plätzen aus einem Umkreis von 200 Kilometern. Ins Spital aufgenommen wird nur, wer einen Bezug zu Bad Waldsee hat. Also wer Bürger der Stadt ist oder zum Beispiel seine Kinder hier hat.

Kurzzeitpflege kann das Spital nicht anbieten. Hier springt der Pflegestützpunkt des Landratsamtes ein. Auf Nachfrage bestätigte OB Henne, dass eine stationäre Kurzzeitpflege im Konzept des im Werden befindlichen MVZ (Medizinischen Vrrsorgungszentrum) künftig beinhaltet sei.

ANZEIGE

Roland Haug erhält für seine Ausführungen viel Beifall. Auf geht’s zur letzten Station.

Heimleiter Roland Haug bei seinen Ausführungen vor dem Spital.

ANZEIGE

Abschluss im Sitzungssaal

Die 70 Stühle im Sitzungssaal (Bild) reichten nicht ganz aus. Aber Platz fand man noch in den seitlichen Fensternischen und ein paar zusätzliche Stühle waren schnell aufgetrieben.

Für jeden Spaziergänger standen Mineralwasser und Schorle bereit. Der OB zählte auf, was für Fußgänger und Radfahrer in der jüngsten Vergangenheit auf den Weg gebracht wurde.

ANZEIGE

Die Geh- und Radwege von Osterhofen nach Eggmannsried und ins Gewerbegebiet Wasserstall, der Umbau des Kreisverkehrs auf dem Frauenberg. In der Planung seien  Verbesserungen für Fußgänger in der Friedhof-, der Frauenberg- und der Biberacher Straße. Auch in Osterhofen sei eine Lösung für Fußgänger in Arbeit. Die Schwierigkeiten lägen wie so oft in der Grundstücksfrage.

Das Bleicheareal soll nochmals neu überplant werden. Eine Blechlawine bis zum Wohnpark könne er sich nicht vorstelle, meinte der OB. Dafür wäre auch das Grundstück viel zu schade. Er sähe eher eine vertikale Lösung des Parkraumbedarfs. Ein neuer Planungsprozess mit Bürgerbeteiligung werde für diese wertvolle Fläche angestoßen.

Auch das neue Nahverkehrskonzept mit Rufbus wurde angesprochen. So richtig in trockenen Tüchern scheint das noch nicht zu sein. Ehrenamtliche Fahrer sollen sich bereit erklären, für die Mobilität zu sorgen. Das ganze Konzept entspringt dem Gedanken, außerhalb des Personenbeförderungsgesetzes zu agieren. Dann braucht’s keine Busführerscheine und normale Großraum-PKWs können für das Fortkommen sorgen. Wie das Rufsystem erfolgen soll, wo Haltestellen sind, welcher Verein letztlich in das Konzept eingebunden werden soll, ist noch nicht gelöst.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Werkstatt live! am Donnerstag, 24. April

Start in die Saison: Ausmotten und Frühjahrsputz

Bad Waldsee – Fahrzeugliebhaber und Camper fiebern dem Frühling entgegen, wenn Oldie, Reisemobil oder Wohnwagen endlich wieder aus den Garagen und Hallen geholt werden und die ersten Ausfahrten, Treffen und Urlaubsfahrten unternommen werden können. Marco Ruf, Kfz-Meister in der Museumswerkstatt des Erwin-Hymer-Museums, zeigt bei Werkstatt live! am 24. April ab 19.00 Uhr, was man beim „Ausmotten“ alles beachten und erledigen sollte, damit der Start in die Saison reibungslos gelingt. 
Ein Licht der Hoffnung für die Menschen in Uganda

KAB-Osterkerzen können bis Ostern im Eine Welt-Laden erworben werden

Bad Waldsee – Eine wirklich schöne Erfolgsgeschichte der KAB Rottenburg-Stuttgart ist die jährliche Osterkerzenaktion. Seit über 30 Jahren bewirkt Gutes in Ostafrika, finanzieren Schulen und Brunnen und schaffen Perspektiven für die Menschen.
Aufgrund des Ausbaus der Glasfaserinfrastruktur

Informationen der Stadtverwaltung zu Straßensperrungen

Bad Waldsee – Der fortschreitende Ausbau der Glasfaserinfrastruktur macht in den kommenden Wochen weitere Straßenbauarbeiten erforderlich. In bestimmten Fällen ist die Sperrung von Strecken, verbunden mit Umleitungen, notwendig.
Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch

Sterben gehört zum Leben

Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und es kamen rund 60 Interessierte am Sonntag, 6. April, in den Klosterhof. Die kleine Geschichte von „Lena“ stimmte die Besucherinnen und Besucher ein. Die 88-jährige Lena hilft Tag für Tag auf dem Hof mit. Als sie merkt, dass ihre Kräfte schwinden, regelt sie mit einem Bestatter, mit dem Pfarrer und vor allem auch mit ihrer Familie, was im Falle ihres Todes zu tun ist.
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee