Skip to main content
ANZEIGE
Über 20 km Glasfaserkabel

Spatenstich für den Breitbandausbau erfolgte am 2. Juli



Foto: Brigitte Göppel
Bauleiter Daniel Costa (Firma Walter Bauer), Wolfgang Wespel von der städtischen Tiefbau-Abteilung, Alexander Hofer von der städtischen Abteilung Breitband, Gemeinderätin Rita König, Bürgermeisterin Monika Ludy, Oberbürgermeister Matthias Henne, Gemeinderat Matthias Covic, Ortsvorsteher Achim Strobel und Baustellenchef Andreas Götz von der ausführenden Firma Walter Bauer aus Runding (von links) beim Spatenstich in Gaisbeuren.  

Bad Waldsee – Mit einem symbolischen Spatenstich am Dorfgemeinschaftshaus in Gaisbeuren machte die Stadt Bad Waldsee am 2. Juli den nächsten Schritt in die digitale Zukunft.

Der vom Bund und Land geförderte Breitbandausbau in Bad Waldsee, mit einem Gesamtvolumen von ca. 30 Millionen Euro (Eigenanteil Stadt: ca. 3 – 4,5  Millionen Euro), wurde in sieben Ausbaugebieten unterteilt. 

ANZEIGE

Anlass des Spatenstichs sind die planmäßig am 10.06.2024 begonnenen Baumaßnahmen des sogenannten Clusters Gaisbeuren, welches zum Ausbaugebiet 2 gehört. Im Zuge dieses Ausbaus sollen in den kommenden Monaten in der Stadt über 20 km Glasfaserkabel in die Erde gebracht werden. Zudem werden insgesamt ca. 600 private unterversorgte Wohnhäuser (sog. weiße und hellgraue Flecken) und Gewerbetreibende einen Glasfaseranschluss erhalten, welche Übertragungsraten von 1000 Mbit/s und mehr ermöglichen.

Oberbürgermeister Matthias Henne sprach seinen Dank an die beteiligten Akteure und insbesondere an die Fördergeldgeber aus. Er betonte, dass ein schnelles und wenig störanfälliges Internet für die Bevölkerung, die Unternehmen, die Landwirte und die Schulen in der Zwischenzeit einer der wichtigsten Standortfaktoren sei. Der Bedarf eines Glasfaseranschlusses sei im gesamten Gemarkungsgebiet von Bad Waldsee riesig. Er unterstrich aber ebenfalls, dass ein derartig umfassendes Projekt gut geplant sein muss, um ein funktionsfähiges Netz gewährleisten zu können. „Ich freue mich für unsere Bürgerinnen und Bürger, dass der bereits begonnene Weg des kommunalen Breitbandausbaus fortgeschritten wird und dass, dank der Fördergelder, das kommunale Glasfasernetz deutlich erweitert werden kann. Wir sind dankbar, dass sich mit der Firma Walter Bauer eine erfahrene und leistungsfähige Baufirma im Ausschreibungsprozess durchsetzen konnte“, so Oberbürgermeister Matthias Henne.

ANZEIGE

Auch Ortsvorsteher Achim Strobel hob die Wichtigkeit des Breitbandausbaus im Gaisbeurer Gebiet mit den zahlreichen Außenbereichen hervor: „Fast täglich rufen uns die Bürger an, wann denn der Ausbau startet. Schnelles Internet gehört mittlerweile zur Daseinsversorgung, fast so wichtig wie Wasser und Strom.“

Die Baukosten dieser Maßnahme belaufen sich auf rund 5,8 Millionen Euro. Der Eigenanteil der Stadt beträgt ca. 10 – 15 % der Kosten. Die Auftragsvergabe erfolgte nach erfolgter Ausschreibung an den Bauunternehmer Walter Bauer aus Runding. „Wir werden die Maßnahmen so schnell wie möglich durchführen. Qualität und Sicherheit haben dabei die höchste Priorität“, so Andreas Götz von der Firma Walter Bauer.

ANZEIGE

Die Stadt wünscht allen Projektbeteiligten eine zügige und unfallfreie Durchführung der Maßnahmen und setzt für die zukünftig geplanten Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Breitbandversorgung und den Planungsbüros alle Hebel in Bewegung, um auch zeitnah mit dem Bau der weiteren Ausbaugebiete beginnen zu können.

Hinweis an die Anwohner in Gaisbeuren

Die Netze BW investiert in die Erneuerung des Stromnetzes in ganz Bad Waldsee. Derzeit erfolgt ein Ausbau in der St.-Nikolaus-Gasse, der St.-Leonhard-Straße und dem Friedensweg. Eine gemeinsame Verlegung mit der Netze BW und der Firma Walter Bauer ließ sich aus organisatorischen, fördertechnischen und finanziellen Gründen nicht vereinbaren, weshalb in diesem Bereich innerhalb kurzer Zeit bedauerlicherweise zwei Tiefbaumaßnahmen durchgeführt werden müssen.

ANZEIGE

INFOKASTEN:

Wichtige Information an alle geförderten Anschlussnehmer des Breitbandausbaus:

ANZEIGE

Bitte achten Sie dringend darauf, dass Sie zusätzlich zum unterschriebenen Hausanschlussvertrag auch einen Begehungstermin mit der Firma T3 Deutscher Bauservice vereinbaren. Nur so können die technischen Details des Breitbandanschluss final geklärt und der Hausanschluss hergestellt werden. Die Kontaktdaten der Firma wurden Ihnen bereits mit den Hausanschlussverträgen zugesandt. Sollten Sie diese nicht mehr haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an breitband@bad-waldsee.de.

Die Ausbauplanung und weitere Informationen zum Breitbandausbau finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bauen-wohnen/breitbandausbau.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee