Sozialfachleute tauschten sich aus

Bad Waldsee – Die 27. Sozialarbeitertagung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee war wieder ein voller Erfolg. Vom 28. bis 29. März kamen rund 70 Teilnehmer aus dem Sozialdienst im Gesundheitswesen sowie Vertreter von Selbsthilfegruppen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.
Charles Hall übermittelte die Grüße von OB Henne und Bürgermeisterin Ludy
Die Tagung wurde von Direktor Charles Hall eröffnet, der in seiner Begrüßung auch die herzlichen Grüße von Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy übermittelte. Zum Abschluss der Rede bedankte sich Charles Hall bei den Organisatorinnen, Ulrike Reichert-Somoza, Marianne Adamovic und Tamara Schiel vom Sozialdienst der Städtischen Rehakliniken. „Dank Ihres Engagements und Einsatzes findet bereits zum 27. Mal die Sozialarbeitertagung in Städtischen Rehakliniken statt, herzlichen Dank hierfür!“
Fachvorträge
Das Programm der Tagung umfasste informative und abwechslungsreiche Vorträge zu aktuellen Themen aus dem medizinischen und sozialrechtlichen Bereich. Besonders hervorgehoben wurden unter anderem das Fallmanagement und sich wandelnde Bedarfe im Bereich Teilhabe, vorgestellt von Stefanie Michalski von der Deutschen Rentenversicherung im Regionalzentrum Ravensburg, sowie die Aufgaben und Leistungen des Inklusions- und Integrationsamtes, präsentiert von Frank Lukas aus Stuttgart. Weitere spannende Themen waren die Selbstfürsorge, über die Silvia Deutsch, Diplom-Psychologin der Städtischen Rehakliniken, referierte und die moderne Endoprothetik, vorgestellt von Prof. Dr. Klaus Huch, Chefarzt der Orthopädie. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Dr. Elisabeth Rabanus, Chefärztin der Gynäkologie, über die Möglichkeiten der Rehabilitation bei palliativ erkrankten Patientinnen. Neben den fachlichen Inhalten bot die Veranstaltung auch ausreichend Gelegenheit sich auszutauschen sowie zur Besichtigung der Kliniken.
Am zweiten Tag hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, an einer Einführung in die Kunsttherapie teilzunehmen, angeleitet von Vanessa Bertsche, Kunsttherapeutin bei den Rehakliniken. Diese besondere Form des Ausdrucks hilft, Emotionen zu verarbeiten und etablierte Verhaltensmuster zu reflektieren.
Die Rückmeldungen zur 27. Sozialarbeitertagung waren durchweg positiv – viele lobten die hohe Qualität der Vorträge und den wertvollen fachlichen Austausch. Die Organisatoren ziehen ein durchweg positives Fazit und freuen sich bereits auf die 28. Sozialarbeitertagung im kommenden Jahr.