Skip to main content
ANZEIGE
Auf Einladung der Städtischen Rehakliniken

Sozialfachleute tauschten sich aus



Foto: Städt. Rehakliniken
Die Teilnehmer an der Sozialarbeitertagung

Bad Waldsee – Die 27. Sozialarbeitertagung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee war wieder ein voller Erfolg. Vom 28. bis 29. März kamen rund 70 Teilnehmer aus dem Sozialdienst im Gesundheitswesen sowie Vertreter von Selbsthilfegruppen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.

Charles Hall übermittelte die Grüße von OB Henne und Bürgermeisterin Ludy

Die Tagung wurde von Direktor Charles Hall eröffnet, der in seiner Begrüßung auch die herzlichen Grüße von Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy übermittelte. Zum Abschluss der Rede bedankte sich Charles Hall bei den Organisatorinnen, Ulrike Reichert-Somoza, Marianne Adamovic und Tamara Schiel vom Sozialdienst der Städtischen Rehakliniken. „Dank Ihres Engagements und Einsatzes findet bereits zum 27. Mal die Sozialarbeitertagung in Städtischen Rehakliniken statt, herzlichen Dank hierfür!“

ANZEIGE

Fachvorträge

Das Programm der Tagung umfasste informative und abwechslungsreiche Vorträge zu aktuellen Themen aus dem medizinischen und sozialrechtlichen Bereich. Besonders hervorgehoben wurden unter anderem das Fallmanagement und sich wandelnde Bedarfe im Bereich Teilhabe, vorgestellt von Stefanie Michalski von der Deutschen Rentenversicherung im Regionalzentrum Ravensburg, sowie die Aufgaben und Leistungen des Inklusions- und Integrationsamtes, präsentiert von Frank Lukas aus Stuttgart. Weitere spannende Themen waren die Selbstfürsorge, über die Silvia Deutsch, Diplom-Psychologin der Städtischen Rehakliniken, referierte und die moderne Endoprothetik, vorgestellt von Prof. Dr. Klaus Huch, Chefarzt der Orthopädie. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Dr. Elisabeth Rabanus, Chefärztin der Gynäkologie, über die Möglichkeiten der Rehabilitation bei palliativ erkrankten Patientinnen. Neben den fachlichen Inhalten bot die Veranstaltung auch ausreichend Gelegenheit sich auszutauschen sowie zur Besichtigung der Kliniken.

Am zweiten Tag hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, an einer Einführung in die Kunsttherapie teilzunehmen, angeleitet von Vanessa Bertsche, Kunsttherapeutin bei den Rehakliniken. Diese besondere Form des Ausdrucks hilft, Emotionen zu verarbeiten und etablierte Verhaltensmuster zu reflektieren.

ANZEIGE

Die Rückmeldungen zur 27. Sozialarbeitertagung waren durchweg positiv – viele lobten die hohe Qualität der Vorträge und den wertvollen fachlichen Austausch. Die Organisatoren ziehen ein durchweg positives Fazit und freuen sich bereits auf die 28. Sozialarbeitertagung im kommenden Jahr.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Samstag, 17. Mai

Narrengilde Reute hält Mitgliederversammlung Narrengilde Reute ab

Reute – Die Narrengilde lädt am Samstag, 17. Mai 2025, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Adler“ in Gaisbeuren zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Veranstaltungen im Mai

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert: Veranstaltungen im Monat Mai.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 24. April bis einschließlich 5. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Positiv auf Kokain

Fahrer zeigt Anzeichen auf Betäubungsmitteleinfluss

Bad Waldsee – Positiv auf Kokain hat ein Vortest bei einem 33-jährigen Autofahrer angeschlagen, den eine Polizeistreife am Montag kurz nach 12 Uhr im Stadtgebiet gestoppt hat. Die Beamten untersagten dem Mann daraufhin die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme in einem Krankenhaus. Sollte die Blutuntersuchung den Konsum von Kokain bestätigen, kommen auf den 33-Jährigen ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot zu.
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee