Skip to main content
ANZEIGE
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe



Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.


Wer die Goldene Narrenkappe des Alemannischen Narrenrings verliehen bekommt, der muss überdies bereits im Besitz sämtlicher anderer ANR-Orden sein. Diese sind: der Wappenorden, der Hästrägerorden, der Ehrenhäsorden Silberkranz, der Verdienstorden und der Ehrenhäsorden Goldschliff.
Träger der Goldenen Narrenkappe dürfen sich wegen der strengen Voraussetzungen nur ganz wenige nennen. Sie kann lediglich Mitgliedern des Präsidiums für besondere Leistungen und mindestens 12-jähriger Tätigkeit im Präsidium des ANR, oder Vorständen sowie Narrenräten aufgesetzt werden, die während mindestens 15 Jahren dem ANR gedient haben und sich über besondere Verdienste mit herausragender Tätigkeit ausweisen können.

ANZEIGE


Claudia Bosler ist seit 1987 als Riedrälle aktiv. Sie ist Mitglied des Umzugsteams und wirkt bei der Erstellung des Sprecherbuchs mit. Auch beim Erstellen der Umzugsflyer hilft sie mit und schreibt Einladungen an andere Narrenzünfte für den Reutener Narrensprung. Auch für den Schriftverkehr des Fördervereins der Gilde ist sie zuständig. Außerdem ist sie nun seit 30 Jahren Kanzelarin im ANR-Präsidium.

Sonja Münsch trat 1977 als Riedrälle in den Narrenverein ein. Im Jahr 1986 wurde sie Mitglied des Vorstandes der Narrengilde. Das Amt der Chronistin übte sie fünf Jahre lang aus, bevor sie zur Gildemeisterin gewählt wurde. Dieses Amt bekleidete sie bis 2022. Zu Beginn ihrer Amtszeit gründete sie eine Kindertanzgruppe für die Fasnetsveranstaltungen und war auch für die Organisation des Kindernachmittags verantwortlich. Während ihrer Amtszeit lag der Einkauf für das Hüttenwochenende sowie das Organisieren von Quiz und Gesellschaftsspielen in ihren Händen. Seit einigen Jahren gehört sie dem Zigeunervolk an – einer historischen Gruppe der Narrengilde, die Gaben für die Kindergärten und Schulen erschnorrt. Auch heute noch wirkt sie an mehreren Programmpunkten bei der Goißawäsch mit.

Im Alemannischen Narrenring gibt es derzeit etwa 30.000 Mitglieder aus 90 Zünften. Bisher wurden erst 15 Hästräger mit der Narrenkappe ausgezeichnet. Die Narrengilde ist zutiefst stolz, dass zwei weitere Narrenkappenträger aus den eigenen Reihen kommen. Erwähnenswert ist auch, dass Claudia und Sonja die ersten Frauen sind, die diese Auszeichnung erhalten haben.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Mitteilung der Stadtverwaltung

Veranstaltungen zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ in Bad Waldsee statt:
Wichtige Änderung

Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert

Bad Waldsee – Bei der Antragstellung von Ausweisdokumenten (Reisepass, Personalausweis und eID-Karte) können künftig nur noch digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden. Die Regelung gilt ab 1. Mai 2025; ausgedruckte Lichtbilder werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr akzeptiert. Ausnahmefälle sind bis zum 31. Juli 2025 jedoch möglich – so etwa, wenn jemand im April bereits Fotos machen lässt, aber erst in den folgenden Wochen einen den Termin zur Beantragung des Ausweises hat.
Bad Waldsee setzt Zeichen für Familienfreundlichkeit

Neuregelung beim Kindertarif im Maxibad

Bad Waldsee – Das Schwimmbad Maximilianbad, eine Einrichtung der Städtischen Rehakliniken, steht den Bürgerinnen und Bürgern Bad Waldsees zu bestimmten Zeiten zur Verfügung. Seit Januar wird dort samstags wieder ein Kindernachmittag zu einem ermäßigten Preis angeboten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee