Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Sie machen aus dem Haistergau eine Industrielandschaft



Zum Artikel “Bad Waldsees Gemeinderat versagt bei einer von neun Anlagen sein Einvernehmen” (DBSZ vom 7. August)

Mit AHA-Rufen marschierte vor einigen Jahren eine ganze Abordnung im Waldseer Fasnetumzug mit kleinen Windrädchen am Kopf und jetzt melden sich einige Stadträte und die Stadt mit ihren Bedenken zum geplanten Windkraftausbau im Haistergau. Denn dort wird nichts mehr so sein wie ich es aus meiner Kindheit kenne, als wir mit dem Schwäbischen Albverein über den Petersberg durch den Gau zur Grabener Höhe gewandert sind, die weite Landschaft vom Bussen bis hin zu den Bergen bewundert haben und in der damaligen Zankerschen Wirtschaft in Graben Einkehr hielten. Heute geht es um viel mehr als um die vordergründige Frage im Stadtrat, ob im Haistergau eine Windkraftanlage mehr oder weniger gebaut wird. Es geht um die großflächige Umwidmung des Haistergaus in einen „Windpark“ und viel mehr noch um die Umwandlung unserer gesamten Region in eine Industrielandschaft, wo am Ende für Mensch, Tier und Natur kaum noch Platz bleibt. 

Wo bleibt da der Aufschrei etablierter Naturschutzorganisationen, sind die gar mit Projektaufträgen zu Mitwirkenden dieses geplanten flächendeckenden Umbaus unserer Heimat geworden? Ist das Gespür für die Schönheit und Qualität unserer Landschaft und Lebensräume verlorengegangen? Ist der Preis, welchen die politischen Denker in Berlin und Stuttgart von der Landbevölkerung abverlangen, verantwortbar? Hat dieser deutsche Weg der Energiewende überhaupt eine Wirkung auf das Klima? Können wir uns im globalen Wettbewerb als Energieproduzent mit Wind und Sonne behaupten, ohne unsere Wirtschaft wegen nicht wettbewerbsfähigen Energiepreisen zu zerstören mit den daraus folgenden unsäglichen sozialen Konflikten?

Ohne Zweifel, die Energieversorgung ist nur eine von vielen zu lösenden Aufgaben einer stetig wachsenden Weltbevölkerung, welche aber nur im globalen Verbund lösbar ist. Ein gut gemeinter Alleingang, getrieben durch Gesinnungsethik, führt jedoch ins sichere Aus und die ersten Reaktionen tragender Unternehmen sind erkennbar, die ihre Neuinvestitionen ins Ausland verlagern. Auch führende Waldseer Unternehmen bleiben davon nicht verschont. Verantwortungsethik ist jetzt gefordert!

Was aktuell den Haistergau und die dort lebenden Menschen angeht, sind folgende Fragen von den Verantwortungsträgern zu beantworten:

·        Ist der Gesundheitsschutz unserer Bürger im Haistergau gewährleistet, welche künftig neben 300 m hohen emittierenden Anlagen im Abstand von 600 m leben sollen?

·        Ist mit rund 10 Windkraftanlagen das Ausbauziel im Haistergau erreicht oder ist dies nur der Einstieg in einen viel weiter reichenden Ausbau?

Die Frage des Gesundheitsschutzes ist nach meiner Überzeugung völlig ungeklärt. Die Begründung dazu finden Sie in meinem Einspruch an den Regionalverband unter:  
www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/allgaeu-oberschwaben/man-geht-viel-zu-nah-an-die-haeuser-ran-32072/

Die Frage, ob mit den 10 Anlagen im Haistergau und den weiteren geplanten Anlagen rund um Waldsee Schluss ist, habe ich als „Täuschung der Bürger“ gebrandmarkt. Denn mit der derzeitigen Ausweisung von 2 % der Fläche von Baden-Württenberg wird dem Bürger vorgetäuscht, dass wir so einen Beitrag zur C02-Reduzierung leisten, in Wahrheit aber nur das Abschalten der zwei Kernkraftwerke in etwa kompensieren. Mit anderen Worten: Der große Nachschlag um ein Mehrfaches von 2 % kommt erst noch und dann geht es im Waldseer Stadtrat nicht mehr nur um die Diskussion, ob eine einzige Anlage mehr oder weniger im Haistergau gebaut wird. Die Begründung dazu siehe:
www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-waldsee/die-buerger-werden-getaeuscht-7711/

Die für unsere Region verantwortlichen Politiker und Entscheidungsträger habe ich wiederholt zur Stellungnahme zu den beiden für uns lebenswichtigen Fragen aufgefordert. Beschämend, nur eine Abgeordnete des Bundestages hatte den Mut, sich dieser Diskussion wenigstens im vertraulichen Gespräch zu stellen. 
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Offener Brief

Es droht die flächendeckende Industrialisierung

Sehr geehrter Herr Dr. Heine, sehr geehrte Frau Dr. Kiessling, unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume.  Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkr…
von Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. Juni 2024
Offener Brief

Im Alleingang schaffen wir es nicht

Sehr geehrter Herr Dr. Rülke, in der SWR-Sendung “Zur Sache Baden-Württemberg” am 11. April 2024 zur künftigen Energieversorgung unseres Landes hatten Sie als Fraktionsvorsitzender der FDP im Landtag von Baden-Württemberg keinen leichten Stand, eingerahmt von der sprachgewandten grünen Ministerin Thekla Walker und der wortstarken Fridays-Aktivistin Greta Waltenberg. Denn es ist kaum möglich, in einer vom Glauben geprägten Gemeinschaft den Blick auf die reale Welt und auf das Machbare zu richt…
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 12. April 2024
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Freitag, 04.04.2025 19:30 Uhr
Steinbalance
Bad Waldsee | Klinik im Hofgarten

Freitag, 04.04.2025 19:30 Uhr
Männerchor Alttann
Bad Waldsee | Klinik Maximilianbad

Samstag, 05.04.2025 09:30 Uhr
Anrudern und Tag der offenen Tür
Bad Waldsee | Bootshaus Stadtsee

Samstag, 05.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Impro-Theater-Show
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee