Skip to main content
ANZEIGE
Ein besonderes „Rendezvous“

Seniorentreffen ehemaliger Leichtathleten der Region



Foto: Rudi Martin
V.li.: Karl Kurray, Albert Gassner, Annemarie Eberhardt, Herbert Eberhardt, Manfred Kern, Dr. Wolf Zitzmann, Ralf Oberhofer, Simon Oberhofer, Helmut Schönsee. Es fehlen auf dem Foto: Reinhard Maigler und Dr. Fritz Wagenseil.

Bad Waldsee – Ein besonderes Rendezvous ehemaliger Leichtathleten der TG Bad Waldsee und der DJK SV Haisterkirch hatte vor zwei Jahren Dr. Wolf Zitzmann (Karlsruhe) mit tatkräftiger Unterstützung von Helmut Schönsee (Nürnberg) in Bad Waldsee initiiert und arrangiert. Vergangenes Jahr wurde das besondere Wiedersehen in Nürnberg, der Heimatstadt von Helmut Schönsee, gefeiert. Jetzt im Oktober traf man sich wieder, in Bad Waldsee.

Dieses Mal waren auch Top-Athleten der jüngeren Generation dabei. Ralf und Sohn Simon Oberhofer (Leichtathletik-Abteilungsleiter der TG Bad Waldsee) informierten die Seniorenrunde über die gegenwärtige Entwicklung der Leichtathletik in Bad Waldsee.

ANZEIGE

Ende der 60er- und anfangs der 70er-Jahre, also vor über 50 Jahren, konnten Bad Waldseer Leichtathletinnen und Leichtathleten bei überregionalen Meisterschaften – auch auf Bundesebene – zahlreiche Meistertitel erringen und sammelten Medaillen und Urkunden zuhauf. Über die Kurz- und Langstrecken, im Sprung, Wurf, Stoß und Mehrkampf gab es damals tolle Erfolge. Über diese Zeit und die neueste Entwicklung gab es wiederum genügend Gesprächsstoff im Gasthaus “Zum Hirschen” und abends in der Weinstube “Zum Hasen”. Man gedachte zugleich auch der schon verstorbenen Sportkameradinnen und Sportkameraden.

Leider konnten nicht alle eingeladenen „Ehemalige“ kommen. Am Nachmittag rundete ein Besuch im Museum im Kornhaus mit Führung durch den langjährigen Vorsitzenden des Museums- und Heimatvereins Bad Waldsee Ernst Langer das Wiedersehen der TGler ab. Die heimatkundlichen und stadthistorischen Kenntnisse wurden auf interessante Weise erneuert und vertieft. Beim diesjährigen Treffen wurde mehrfach der Wunsch geäußert, dass auch 2024 wieder solch ein Treffen stattfinden möge.
Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee