Skip to main content
ANZEIGE
Zahlreiche Besucher am Freitagabend im Gasthaus Stern

Sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung des SV Reute



Reute – Eine Fülle von Informationen und Zahlen erfuhren die zahlreichen Besucher der ordentlichen Jahreshauptversammlung des SV Reute am Freitagabend im Gasthaus Stern. Um künftig das Potential noch besser ausschöpfen zu können, streben die Reutener Fußballer Digitalisierung und eine professionelle Geschäftsstelle an. Bei den Wahlen rückten Robert Müller und Julian Kessler neu in die Vorstandschaft auf.

Über einen erneut starken Besuch durfte sich der 1.Vorsitzende Karlheinz Hörmann bei seiner Begrüßungsrede freuen, knapp über 100 Teilnehmer waren bei der SVR-Jahreshauptversammlung anwesend. Nach dem Gedenken an die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder Josef Schunger, Erwin Miller und Helmut Deiber leitete Hörmann direkt zu den Ressortberichts seiner Vorstandskollegen weiter.

ANZEIGE

Finanzvorständin Marika Kempter-Ebe wertete ihren Bericht optisch mit Grafiken und Diagrammen auf, die finanzielle Entwicklung im Vergleich zu den Vorjahren war dadurch sehr anschaulich zu erkennen.

Trotz getätigten Investitionen von über 22 Tausend EURO in die Ausrüstung, Sportanlage sowie Vereinsgaststätte und des daraus resultierenden Verlustes ist die finanzielle Stabilität des Vereins weiterhin gewährleistet. Nächste geplante Projekte sind eine digitale Anzeigetafel sowie der Bau einer Ball-/Materialhütte mit überdachten Fahrradabstellplätzen, um allerlei Trainingsmaterial unterbringen zu können.

ANZEIGE

Um künftig neben der regulären Vereinsarbeit mehr Zeit für Realisierung von weiteren Ideen und Projekte zu haben, hat die Vorstandschaft beschlossen, eine Geschäftsstelle auf Basis eines Minijobs einzurichten. Dadurch sollten Vorstand, Trainer und Ehrenamtliche von Verwaltungstätigkeiten entlastet werden. Auch durch ein geplantes Digitalisierungsprojekt soll der Verein effektiver werden und mehr Schlagkraft auf die Straße bringen.

Der sportliche Vorstand Niklas Klawitter zeigte sich zwar mit der Stimmung und Kameradschaft innerhalb der Herrenteams sehr zufrieden, nicht allerdings mit den bisherigen Ergebnissen und dem Punktestand. Hier musste der SVR mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen kämpfen, bei der Zweiten ist teilweise beim Trainingsbesuch noch ordentlich Luft nach oben. Sehr gut läuft’s dagegen für die Frauen in der Spielgemeinschaft mit dem FV Bad Waldsee, die junge Truppe ist in der Bezirksliga mit Kontakt zur Tabellenspitze.

ANZEIGE

Juniorenvorstand Norbert Kärcher konnte von außergewöhnlichen Aktivitäten im Juniorenbereich berichten. Das vergangene Vereinsjahr war gespickt mit tollen Aktionen und Events – angesichts des Thüga-Energie-Hallencups, dem internationalen Turnier in Hard, dem 7.Fußballcamp, der Anschaffung einheitlicher Trikots, dem Allfinanz-Cup, der Hans-Dorfner-Fußballschule oder etwa des erstmals aufgelegten Vereins-Stickeralbums geriet Kärcher regelrecht ins Schwärmen.

Keine einfache Entscheidung musste Norbert Kärcher mit seinem Team zum Ende seiner Amtszeit als Juniorenvorstand treffen. Aufgrund der anhaltend hohen Fluktuation und Verluste vor allem im B-Juniorenbereich traf die Jugendleitung nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen die Entscheidung, in den älteren Jahrgängen ab der kommenden Saison wieder eigenständige Teams zu stellen und die Kooperation mit dem FVW aufzulösen. Der SVR ist entgegen dem allgemeinen Trend in der glücklichen Lage, in den kommenden Jahren ausreichend Nachwuchs für die B- und A-Junioren stellen zu können und möchte die Vereins-DNA von den Jüngsten bis zum Aktivenbereich aufrechterhalten.

ANZEIGE

Von vielerlei Aktivitäten konnte auch AH-Leiter Christian Spieler berichten. Die Reutener AH war nicht nur sportlich aktiv, sondern brachte sich durch diverse Arbeitseinsätze im Verein ein. Nach sechs Jahren in der AH-Leitung gab Spieler sein Amt an Stefan Grünke weiter, der mit einem Team im Rücken unterstützt wird.

Für die verhinderten Kassenprüfer Ralf Strobel und Heiko Leippert trug Angelika Brauchle den Bericht vor und konnte von einer tadellosen und vorbildlichen Kassenführung berichten – die anschließende Entlastung der Vorstandschaft war reine Formsache. Heiko Stein von der Sportgemeinschaft Bad Waldsee ermutigte in seinem Grußwort die Verantwortlichen beim Vorhaben der Installation einer Geschäftsstelle und zeigte sich beeindruckt von der Teilnehmerzahl im Sternensaal.  

ANZEIGE

Bei den Wahlen wurden der 1.Vorsitzende Karlheinz Hörmann und Marika Kempter-Ebe in ihren Ämtern bestätigt. Norbert Kärcher stellte sich aus beruflichen Gründen keiner Wiederwahl, auch Roland Obermayer als Unterstützer im Hintergrund muss ersetzt werden. Neuer Juniorenvorstand wurde Robert Müller, der mit Dennis Hepp im Tandem in die Fußstapfen der Vorgänger tritt. Julian Kessler wurde als Beisitzer für Lukas Eisele neu gewählt, der sich ebenfalls aus beruflichen Gründen zurückzog.

Der 2.Vorsitzende Martin Lorinser übergab Ehrenurkunden und Fanschals an Johannes Frick und Jürgen Knaus, die den SVR-Fußballern seit 50 Jahren die Treue halten und nach ihrer Aktivenkarriere auch lange Jahre Funktionärsämter innehatten. Kleine Präsente gab’s schließlich noch als Dank für ihren Einsatz an Norbert Kärcher, Roland Obermayer, Christian Spieler und Lukas Eisele.

ANZEIGE

Für ihren Einsatz im Werbebereich dankte Karlheinz Hörmann im Anschluss Armin Neyer und Daniel Schäfer als Ansprechpartner für die Sponsoren des SVR, die mit großem Elan unterwegs sind und künftig noch enger mit der Vorstandschaft verzahnt werden.

Nach knapp 90 Minuten konnte der 1.Vorsitzende die dynamische und harmonische Jahreshauptversammlung beenden – regen Austausch, interessante Gespräche und tolle Stimmung gab’s anschließend bei der traditionellen Afterparty in der Sportgaststätte des SV Reute.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee