Skip to main content
Einschulung in Haisterkirch

Schulanfänger in Haisterkirch wurden freudvoll begrüßt



Foto: Rudi Martin

Haisterkirch – Dreizehn Haisterkircher Schulanfänger der Abt-Hermann-Vogler-Schule Haisterkirch durften sich über einen allseits frohmachenden Start in den nun beginnenden Schulalltag freuen.

Der 1. Schultag am Donnerstag (14. September) mit Gottesdienst, Begrüßungsaktionen und Vorstellung des momentanen Lehrerinnenteams (zwei Lehrerinnen fehlten noch krankheitsbedingt) wurde zu einem besonderen Erlebnis für die Abc-Schützen im proppenvollen Pfarrgemeindesaal.

ANZEIGE

Pfarrer Stefan Werner (katholische Seelsorgeeinheit Bad Waldsee) leitete auch im Namen von Pfarrer Wolfgang Bertl (evangelische Kirchengemeinde) den ökumenischen Gottesdienst. Der Wortgottesdienst war so gewählt und anschaulich gestaltet worden, dass alle Anwesenden sich angesprochen fühlen durften.

Nach dem Begrüßungslied „Einfach spitze, dass Ihr da seid ..“ zeigte Pfarrer Stefan Werner Wege auf, die erkennen ließen, dass Gott für alle Menschen da ist. Mitgebracht hatte er einen großen Blumenstrauß von der Blumenwiese. Die verschiedensten Blumen sollten „das Lächeln der Erde“ widerspiegelten. Jeder der zwölf Buben erhielt eine Blume. Dem einzigen Mädchen in der neuen Klasse wurde sinnigerweise eine Sonnenblume überreicht.

ANZEIGE

Mit Gebeten, Bibeltexten, Fürbitten, vorgetragen von Eltern und Lehrkräften,, religiösem Liedgut, professionell begleitet am Klavier durch die Schulleiterin Angelika Zimmermann, wurde der Wortgottesdienst zu einer Bereicherung für alle Anwesenden. Pfarrer Werner machte deutlich, dass alle zu Gottes Familie Kunterbunt gehören. Jedem Schulneuling legte er dann die Hände auf und erbat Gottes Segen für alle. Dazu erhielt jedes der Kinder ein hilfreiches Segensband von ihm.

Den Abc-Schützen wurde von den Zweitklässlern, mit denen sie dann teilweise in zwei Klassen jahrgangsgemischt unterrichtet werden, sowie von den Dritt- und Viertklässlern ein richtig herzlicher Empfang geboten. Alle waren voller Eifer dabei, den Neuen die Schule schmackhaft zu machen. Schulleiterin Angelika Zimmermann bedankte sich für die Gottesdienstgestaltung und die netten Programmbeiträge. Pfarrer Stefan Werner wurde mit einer süßen Erinnerung gedankt. Ihre Kolleginnen stellte Angelika Zimmermann dann noch vor. Die zahlreich gekommenen Eltern samt Omas und Opas wurden von Elternbeiräten zu einem Umtrunk ins Areal der Klassenräume eingeladen und dort dazu mit gespendeten Snacks bedient-

Aufgrund des Organisationserlasses für Grundschulen dürfen die 58 Schülerinnen und Schüler der hiesigen Abt- Hermann-Vogler-Schule wieder in vier kombinierten Klassen unterrichtet werden.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Wintervorbereitung einmal anders!

SVR-Fußballer beim Reutener Crosslauf am Start

Reute – Etliche Akteure der Herrenmannschaft des SV Reute waren beim vierten Lauf der Crosslauf Serie Oberschwaben 2024/2025 rund um den Reutener Grindelsberg am Start und schlugen sich auf ungewohntem Terrain prächtig.
TSV Reute Turnerinnen blicken erfolgreich auf die oberschwäbischen Mannschaftsmeisterschaften zurück

Zwei erfolgreiche Wochenenden der Turnerinnen des TSV Reute

Reute – Zwei erfolgreiche Wochenenden hatten die Turnerinnen des TSV Reute bei der Schülerliga des Turngau Oberschwabens. Nach dem erfolgreichen Start in Ailingen trafen sich über 400 Turnerinnen zum zweiten und damit letzten Schülerligawettkampf in Reute und kämpften um den Titel des Oberschwäbischen Mannschaftsmeisters. Vom TSV Reute nahmen insgesamt drei Mannschaften teil.
Am Freitag, 7. Februar, im Haus am See

Partynacht in Schwarz & Weiß der Narrenzunft Waldsee

Bad Waldsee – Am Freitag, 7. Fwebruar, findet im Haus am See wieder einer der Höhepunkte der Waldseer Fasnet statt: die Partynacht in Schwarz & Weiß. Diese Veranstaltung ist nicht mit einem typischen Fasnetsball zu vergleichen, denn hier steht neben den tollen Kostümen vor allem die Musik im Vordergrund.
3. Februar, Seenema

Tauschring trifft sich

Bad Waldsee – Der Tauschring Bad Waldsee trifft sich zu seinem monatlichen Infoabend am heutigen Montag, 3. Februar, um 19.00 Uhr im Seenema.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserbrief

Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr  

Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 28. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…
Bad Waldsee (dbsz) – Ab dem 1. Februar 2025 wird Jule Wessely die Aufgaben im Bereich „Stadtmarketing und Wirtschafts…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee