Skip to main content
Gemeinsam für die Zukunft

Schüler der Döchtbühlschule pflanzten Apfelbäume



Foto: Brigitte Göppel, Stadt Bad Waldsee
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 der Döchtbühlschule setzten gemeinsam mit der Stadtverwaltung drei neue Apfelbäume.

Bad Waldsee – Ein nachhaltiges Projekt mit Vorbildcharakter: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 der Döchtbühlschule packten vergangene Woche tatkräftig mit an und setzten gemeinsam mit der Stadtverwaltung drei neue Apfelbäume.

Unter der fachkundigen Anleitung von Paul Gerzen aus dem Bereich Baumkontrolle des städtischen Baubetriebshofs lernten die Kinder zuvor alles rund um die richtige Baumwahl, den passenden Standort und die notwendigen Abstände zu Straßen und Gebäuden. Anschließend machten sie sich voller Eifer auf die Suche nach den besten Pflanzplätzen – zwei direkt vor dem Schulgebäude und einen „ums Eck“, wo zuvor eine Linde stand. Die Pflanzung erfolgte als Ersatzmaßnahme, da eine Linde im Zuge der Nahwärmeerschließung des Schulgebäudes gefällt werden musste. Doch anstatt nur zuzusehen, übernahmen die Schülerinnen und Schüler selbst Verantwortung: Mit großem Engagement und bemerkenswertem Durchhaltevermögen trotzten sie dem steinigen Boden und hoben die Pflanzlöcher aus.

ANZEIGE

Ein großes Lob an die Schüler, ihren Lehrer Jonas Reichenbach und die Schulleitung für diese tolle Kooperation! Auch Paul Gerzen verstand es hervorragend, die Jugendlichen zu begeistern – sein Wissen und seine motivierende Art kamen bei den Kindern bestens an. Nun blicken alle gespannt auf das kommende Jahr, wenn die ersten Äpfel an den jungen Bäumen reifen. Die Schüler werden das Wachstum ihrer Bäume aufmerksam begleiten – ein lebendiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung in Bad Waldsee. Eine Aktion, die Schule machen sollte!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Kirchengemeinderratswahlen

Die Ergebnisse in den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee durchgeführt. Nachstehend die Ergebnisse aus den vier Kirchengemeinden der SE:
Gastkommentar

Glückwunsch, Dank und Ausblick

Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
von Stefan Werner
veröffentlicht am 1. April 2025
Am Mittwoch, 2. April

Sitzung des Ortschaftsrates Haisterkirch

Haisterkirch – Am Mittwoch, 2. April 2025, um 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Klosterhofes in Haisterkirch eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Kinderschutzbund bietet kostenlose Kurse an

Kinder sollten vor Beginn der Schule schwimmen lernen

Bad Waldsee – Wieder einmal zeigen 15 Kinder freudig ihre Schwimmabzeichen, die sie sich im 10-wöchigen Kurs erarbeitet haben.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee