Schüler der Döchtbühlschule pflanzten Apfelbäume

Bad Waldsee – Ein nachhaltiges Projekt mit Vorbildcharakter: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 der Döchtbühlschule packten vergangene Woche tatkräftig mit an und setzten gemeinsam mit der Stadtverwaltung drei neue Apfelbäume.
Unter der fachkundigen Anleitung von Paul Gerzen aus dem Bereich Baumkontrolle des städtischen Baubetriebshofs lernten die Kinder zuvor alles rund um die richtige Baumwahl, den passenden Standort und die notwendigen Abstände zu Straßen und Gebäuden. Anschließend machten sie sich voller Eifer auf die Suche nach den besten Pflanzplätzen – zwei direkt vor dem Schulgebäude und einen „ums Eck“, wo zuvor eine Linde stand. Die Pflanzung erfolgte als Ersatzmaßnahme, da eine Linde im Zuge der Nahwärmeerschließung des Schulgebäudes gefällt werden musste. Doch anstatt nur zuzusehen, übernahmen die Schülerinnen und Schüler selbst Verantwortung: Mit großem Engagement und bemerkenswertem Durchhaltevermögen trotzten sie dem steinigen Boden und hoben die Pflanzlöcher aus.
Ein großes Lob an die Schüler, ihren Lehrer Jonas Reichenbach und die Schulleitung für diese tolle Kooperation! Auch Paul Gerzen verstand es hervorragend, die Jugendlichen zu begeistern – sein Wissen und seine motivierende Art kamen bei den Kindern bestens an. Nun blicken alle gespannt auf das kommende Jahr, wenn die ersten Äpfel an den jungen Bäumen reifen. Die Schüler werden das Wachstum ihrer Bäume aufmerksam begleiten – ein lebendiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung in Bad Waldsee. Eine Aktion, die Schule machen sollte!