Skip to main content
ANZEIGE
Der Ligabetrieb hat auch in der Kreisliga Oberschwaben wieder begonnen

Schach: 3:3 in Leutkirch für die TG Bad Waldsee



Bad Waldsee – Es sollte eine spannende Begegnung werden, als die erste Mannschaft der TG Bad Waldsee bei der zweiten in Leutkirch antrat. Es war die Premiere in der Kreisliga.

Nach 90 Minuten Spielzeit und 22 Zügen am dritten Brett führten die Waldseer nach einem glatten Sieg von Karl Heiler, der seinen Gegner positionell überspielen konnte. Das dreizügige Matt wollte dieser nicht mehr sehen und gab auf. Den zweiten sicheren Punkt gab es an Brett 4, wo Sven Woideck nach mehreren Ungenauigkeiten seines Gegenübers erst zwei Bauern einsammeln konnte, um die Partie mit einer pfiffigen Kombination zu beenden. So hätte es aus Bad Waldseer Sicht gerne weitergehen können, denn auf den anderen Brettern sah es gut aus. Nachwuchstalent Filip Ginoski konnte bereits eine Woche zuvor für die zweite Mannschaft einen überzeugenden Sieg vorweisen. Für die erste stand er wieder aussichtsreich, als er eine Falle des Gegners nicht durchschaute und einen vergifteten Bauern schnappte.

Nach einem Läuferspieß konnte er den materiellen Nachteil nicht mehr ausgleichen. Der Punkt war verloren. Am sechsten Brett konnte Lorenz Hein seinem am Königsflügel angreifenden Kontrahenten den Turm für einen Springer nehmen. Er stand auf Gewinn. Es kam jedoch zu einem Bauernendspiel, das bei richtiger Behandlung für den Leutkircher Spieler remis hätte enden müssen. Er wiederum verpasste die Opposition der Könige und so kam es zum etwas glücklichen 3:1 für die Waldseer. Die Hoffnung auf den Gesamtsieg war berechtigt, standen die beiden Spitzenbretter sehr aussichtsreich. Jürgen Schneider hatte das Remisangebot seiner Gegnerin am ersten Brett begründet abgelehnt.

Im Schwerfigurenendspiel unterlief ihm aber ein Fehler beim Tausch der Damen, wonach er mit zwei Bauern weniger aufgeben konnte. Das erschien weniger schlimm, konnte doch Adriatik Nanaj am zweiten Brett nach Turmtausch in ein Endspiel mit Mehrbauern abwickeln. Auch er hatte das Remis abgelehnt. Er war aber zu überzeugt von seinem Vorteil: Er opferte einen Bauern, um im Zentrum vorzustoßen. Das war leider nur die halbe Erkenntnis, denn sein Gegner erkannte die Möglichkeit eines Durchbruchs. Beide verwandelten einen Bauern zur Dame.

Nach vielen Schachgeboten gelang es Nadajs Gegner, die Damen zu tauschen und nun fehlte der zuvor geopferte Bauer und entschied die Partie zum 3:3 Endstand. Damit rangiert die erste Mannschaft der TG Bad Waldsee auf einem Platz in der Mitte der Tabelle.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee