Skip to main content
ANZEIGE
Ortsvorsteher Skowronski dankte für das breite Angebot und das hohe ehrenamtliche Engagement

SC Michelwinnaden hat Jahreshauptversammlung abgehalten



Foto: SCM
Die Vorstandschaft des SC Michelwinnaden, 1. Reihe von links: Sandra Meschenmoser, Corinna Lieb; 2. Reihe von links: Alexander Wiest, Manuel Huber, Andreas Buczmann, 3. Reihe von links: Norbert Lang, Michael Romer; es fehlt Joachim Gerth.

Michelwinnaden – Der Sportclub Michelwinnaden 77 e.V. hat am Freitag, 22. März, seine Jahres-hauptversammlung im Sportheim abgehalten.

Vorstandssprecher Michael Romer begrüßte die Mitglieder und Teilnehmer und führte durch die Tagesordnung. Nach einer Schweigeminute für die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder, blickte er auf ein aktives Vereinsjahr zurück und dankte allen, die den SC Michelwinnaden 2023 in irgendeiner Form unterstützten.

ANZEIGE

Im Vorstandsbericht konnte Ressortleiterin Verwaltung Corinna Lieb die Mitgliederzahlen vermelden und berichtete über die Sitzungen und die vielfältigen Aktivitäten im zurückliegenden Vereinsjahr. Ein großer Dank galt allen Mitgliedern, ehrenamtlichen Helfer, Übungsleiter und Sponsoren, ohne die das Vereinsleben und ein Vereinsjahr mit so vielen Veranstaltungen nicht funktionieren würde.

Die anschließenden Berichte aus den Abteilungen der Jedermänner und „Fit for Fun“ waren gefüllt mit der Nennung vieler sportlicher und geselliger Aktionen. Jugendleiter Joachim Gresser gab einen kurzen Einblick in die gemeldeten Jugendmannschaften sowie die Spielgemeinschaft mit dem FV Bad Schussenried und bedankte sich bei den Trainern, die sehr viel Zeit in die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen investieren. Erfreulicherweise konnte auch wieder ein Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) angeboten werden.

ANZEIGE

Die Aktiven des SCM mit Trainer Osman Err konnten mit einem soliden 5. Platz die vergangene Saison abschließen. Glänzen konnten die Aktiven in der laufenden Saison mit neuen Trikots, gesponsert von KFZ Hauer, und Warmmachtrikots von der Brauerei Schussenrieder, jedoch noch nicht ganz mit der sportlichen Leistung. Derzeit belegen die Aktiven den 12. Tabellenplatz. In den verbleibenden elf Spielen gilt es nun, so Spielleiter Patrick Heinzl in seinem Bericht, mehr zu holen als bisher. Mitte November musste zudem die Reserve-Mannschaft aufgrund von Spielermangel abgemeldet werden. Diese Situation betrifft mittlerweile auch andere Vereine, die ihre Reserve-Mannschaften aus dem Spielbetrieb nehmen mussten.

Ein positives Ergebnis bei den Vereinsfinanzen konnte Vorstandssprecher und stellvertretender Ressortleiter Finanzen Michael Romer präsentieren. Für die vorbildliche Arbeit erhielt das Ressort Finanzen höchstes Lob von den Kassenprüfern Harald Scheerle und Siegfried Wild. Harald Scheerle führte die Entlastung der Vorstandschaft durch, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.

ANZEIGE

Die Wahlen

Bei den Wahlen, welche von Ortsvorsteher Frieder Skowronski routiniert durchgeführt wurden, gab es folgende, jeweils einstimmige, Ergebnisse:

  • Sandra Meschenmoser als stellvertretende Ressortleitung Sport allgemein
  • Manuel Huber als stellvertretende Ressortleitung Verwaltung
  • Andreas Buczmann (neu) als Ressortleitung Fußball
  • Alexander Wiest (neu) als stellvertretende Ressortleitung Fußball
  • Norbert Lang als Ressorleitung Finanzen
  • Jugendleiter Maximilian Eisele (neu).

Nicht mehr zur Wahl stellten sich Thomas Eisele, Hubert Oberhofer und Joachim Gresser.
Ortsvorsteher Frieder Skowronski sprach in seinem Grußwort dem SCM einen großen Dank aus und würdigte die Vielzahl der Veranstaltungen des SCM sowie die Personen, die für die Organisation und erfolgreiche Durchführung dieser Veranstaltungen notwendig sind. Er hob hervor, dass dies heutzutage nicht mehr selbstverständlich sei.

ANZEIGE

Danke an die Ausscheidenden

Anschließend bedankte sich Vorstandssprecher Michael Romer bei der Ortschaftsverwaltung und der Stadt Bad Waldsee für die angenehme Zusammenarbeit und die zugesicherte Unterstützung. Einen großen Dank richtete er auch an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Thomas Eisele (für zwölf Jahre Vorstandstätigkeit), Hubert Oberhofer (für fünf Jahre Vorstandstätigkeit und vier Jahre Abteilungsleitung) und Joachim Gresser (für sieben Jahre Jugendleiter) und überreichte ihnen je einen Geschenkkorb des Dorfladens aus Michelwinnaden. Nach den Dankesworten wurde die Versammlung geschlossen.

Nähere Informationen zum Sportangebot des Vereins: https://www.sc-michelwinnaden.de

Text: Corinna Lieb

ANZEIGE

Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder (von links): Hubert Oberhofer, Joachim Gresser, Thomas Eisele. Fotos: SCM




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee