Sammler zeigen sich fit für die neue Fasnet
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/0f/Z50_7105-0ffcf452.jpeg)
Bad Waldsee – Am Samstagabend (8.2.) fand in der Sammler-Residenz im Gasthof “Kreuz” der traditionelle Sammlerball statt. Ohne fremdes Publikum stimmten sich die Sammler auf die neue Saison ein. Und das ist ihnen prächtig gelungen.
Das Waldseer Sammlervölkle ist schon eine ganz besondere Fasnetsgruppe. Eine eingeschworene Gemeinschaft, die nichts anderes im Sinn hat, als im Geiste der Waldseer Fasnetsahnen Soifanille, Wächse und Drille Frohsinn, Spaß und Schabernack in Stadt und Land zu verbreiten. Und so geht der Narrenspruch: „Glocker, roter Soifanille, Wirtensohn, der kleine Drille und dr Wächse Jubilar, geit a ganze Narreschar.“ Ja, es geht schon ein bisschen über den Schwanenberg hinaus.
Die Residenz brach aus allen Nähten, als um halb acht der Sammlerkönig Berthe Schmidinger an der Spitze der Sammlermusik einmarschierte und somit den Sammlerball eröffnete. Das AHA ging ihm flüssig und lautstark über die Lippen, die Musik war gut eingeübt mit allen Fasnetsliedern, dem Waldseer Narrenmarsch, traditionellen und, man höre und staune, auch neuen Weisen.
Begrüßen und willkommen heißen konnte König Berthe den neuen Zunftmeister Christoph Mayer und den Ehrenzunftmeister und Ehrensammler Gerold Klöckler. Beide natürlich im angestammten Sammlerfrack.
Ganz still in der Residenz wurde es, als der Toten gedacht wurde. Verabschieden musste sich das Völkle seit der letzten Fasnet von Melitta Amann, Christel Eppelein und Raimund Lang.
Ehrungen
Der Sammlerball ist auch immer die passende Gelegenheit, verdiente Sammler auszuzeichnen. Seit 25 Jahren im Sammlervölkle und deswegen mit einer Urkunde und einem silbernen Federlesstern ausgezeichnet wurden Gerald Auer, Iris Kraus, Petra Bisle, Robert Amann und Sandra Scheel.
An Vaters Frackzipfel
Für eine ganz besondere Lebensleistung, die ihm so schnell kein anderer Sammler nachmachen wird, wurde Werner „Wigge“ Gros geehrt. 70 Jahre hält er schon dem Sammlervölkle die Treue. Als Siebenjähriger, quasi noch an Vaters Frackzipfel, ging er mit zum Sammeln und bis heute ist er immer noch wort- und tatkräftig mit dabei und hat in seiner langen Sammlerkarriere das Liedgut des Sammlervölkles um etliche Melodien und Texte bereichert.
Für ihre Verdienste um das Sammlervölkle und den Waldseer Narrensamen erhielten den Sammlerorden in Silber Birgit Falter, Dominik Köberle, Ester Merk, Heike Nagy, Tom Nagy und Andrea Röhm. Den Sammlerorden in Gold dürfen sich ans Häs heften: Claudia Maucher, Hermann Pfaff, Simone Rebmann und Thomas Vogel.
![](https://www.diebildschirmzeitung.de/wp-content/uploads/2025/02/laderaum-zu-vermieten.jpg)
Moderiert von Andi Hepp und Timo Abler
So langsam kam der Sammlerball dann richtig in Schwung. Die beiden Moderatoren des Abends, Andi Hepp und Timo Abler, legten die bunten Fräcke ab und die elegante, schwarze Moderatoren-Kluft inklusive Zylinder an. Gag folgte auf Gag und der Spaß fand keine Grenzen, als auch der Sammlerkönig verkleidet als Maharadscha direkt aus Bollywood in die Residenz eingeflogen kam. Statt der erwarteten Elefanten drehten die Sammlerdamen einige flotte Pirouetten.
Die Neuen
Höhepunkt des Programms ist die Aufnahmeprüfung der „Neuen“. Schlagfertigkeit bei den Prüfungsfragen und Magenfestigkeit bei der kulinarischen Prüfung ist gefragt. In aller Eile, denn „Mir sottet“ müssen die Eleven Berliner, Harzer Käse, Schwarzwurst und einen Rollmops hinunterschlingen. Das Ganze runterschwenken mit einem Gläschen Sekt und besiegelt mit einem Schnäpsle. Dann Prost Mahlzeit. „Glernt isch glernt“ nach den zwei Probefasneten, die die Sammlerwilligen absolvieren müssen, haben alle mit Bravour bestanden. Neu in den Kreis der Sammler und Sammlerinnen aufgenommen, mit Häs und Hut ausgestattet und mit dem Segen unserer Ahnen Soifanille, Wächse und Drille und der gemeinsamen Bitte: „Sammler, trink für uns“ wohl versehen, starten ins neue Fasnetsglück: Alex Hanft, Luca Wetzel, Sabine Laukenmann, Leonie Amann, Lisa Nold und Kathrin Bitzer.
Rasant ging’s weiter mit den nächsten beiden Programmpunkten, für die nacheinander die neu aufgenommenen Sammler und die noch in der Probezeit befindlichen Anwärter zuständig sind. Perfekt als Flugbegleiter gekleidet nahmen die Neusammler das Publikum mit auf einen Flug nach Bollywood. Gekonnt wurde die Sicherheitsbelehrung im Flieger persifliert und das Publikum zu manchem Lacher und auch dem einen und anderen Küsschen animiert.
Die Probesammler Mario Albersmeier, Lisa Fähndrich, Stefan Kopf, Philipp Kronen, Markus Nold, Bernadette Behr, Andreas Fussenegger, Susanne Hoffmann, Nicolai Kibler hatten sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Unter Führung des eloquenten Moderators Markus Nold wurden Sammlerkönig Berthe Schmidinger, Zunftmeister Christoph Maier und Vizekanzlerin Eva Heusohn-Linder zu einem Filmquiz gebeten. Zu Filmmusik vom Akkordeon und von den Sammlereleven gespielten Filmszenen mussten die Kandidaten Filme erraten. Besonders die gespielten Szenen erhielten viele Lacher und Beifallstürme des Publikums. Als Sieger durfte König Berthe den geschmackvollen Goldenen Zwerg mit nach Hause nehmen.
Die Prinzengruppe
Die Lachmuskeln trainiert nahm der Ball seinen weiteren Verlauf bis in den späten Abend. Die Prinzengruppe machte ihren traditionellen Besuch und heizte mit Musik und Gesang nochmals ordentlich ein. Wie lange? Darüber schweigt des Chronisten Höflichkeit.
Text und Fotos: Erwin Linder
Viele Bilder in der Galerie