Skip to main content
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr



Foto: Margit Spehn, Musikverein “Concordia” Michelwinnaden e.V.
Foto der neuen Vorstandschaft. Zu sehen sind von links nach rechts folgende Personen: Daniel Ferreira (Dirigent), Julia Stärk (Beisitzerin), Dominik Baumeister (neuer Beisitzer), Verena Sigg (Beisitzerin der fördernden Mitglieder), Corinna Romer (Beisitzerin), Bernd Bohner (Kassierer), Margit Spehn (Schriftführerin), Dominik Käppeler (Stellvertretender Vorsitzender), Kristina Hepp (Jugendleiterin). Auf dem Bild fehlt Johannes Hepp (Erster Vorsitzender)

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.

Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht der Jugendleiterin und Ersten Vorsitzenden des Fördervereins. Kristina Hepp informierte in ihrem Bericht über die Arbeit des Fördervereins, welcher sich um die Jugendausbildung beim Musikverein kümmert. Zum Stand der Jugendarbeit folgt ein separater Bericht zur Generalversammlung des Fördervereins, welche kurz zuvor stattfand.

ANZEIGE

Im Anschluss folgte der Bericht der Schriftführerin Margit Spehn, welche nochmals an alle Aktionen und Auftritte im vergangenen Vereinsjahr erinnerte. Besonders hob sie die Dirigentensuche, das Burggrabenfest, das Probewochenende und das gelungene Jahreskonzert in ihrem Bericht hervor. Zu vielen Aktionen gab es auch noch Fotos, welche zusätzlich auf einer Leinwand gezeigt wurden.

Vorbildliche Kassenführung

Kassierer Bernd Bohner konnte in seinem Bericht über erfreuliche Zahlen und Umsätze bei den Veranstaltungen informieren. Da die Veranstaltungen gut gelaufen sind und auch die Vorstandschaft gut gewirtschaftet hatte, konnte Bernd Bohner einen Zuwachs des Vereinsvermögens verkünden. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft übernahm Kassenprüfer Franz Schwägler. Er lobte den Kassierer für seine vorbildliche Kassenführung und die restlichen Vorstandschaftsmitglieder für ihre gute Arbeit.

ANZEIGE

Der neue Dirigent Daniel Ferreira dankte zum Beginn seines Berichts auch im Namen seiner Ehefrau Madalena für die herzliche Aufnahme im Musikverein. Ein besonderer Dank galt Aushilfsdirigent Florian Hubl, welcher den Verein übergangsweise von Mai bis Juli dirigierte. Dieser hätte in einer schwierigen Phase den Musikern wieder die Freude am Spielen zurückgebracht. Daniel Ferreira hob auch die Qualität der musikalischen Fortschritte der Musiker in den letzten vier Monaten hervor. Sehr stolz war er auf die Leistungen beim Jahreskonzert. Auch die Kameradschaft im Verein sei nicht selbstverständlich und er fände dies besonders schön. Auch hätte er bemerkt, dass die Einstellung der Musiker zur Probenarbeit und sich dadurch die musikalische Qualität verbessert hätte. In seinem Bericht war zu merken, wie stolz er auf seine Musiker ist und wie gut die Musiker mit ihrem neuen Dirigenten bereits harmonieren. Im Bericht des Dirigenten ehrt dieser immer die fleißigsten Probenbesucher und so nahm auch Daniel Ferreira diese Ehrung gerne vor. Bei insgesamt 59 musikalischen Zusammenkünften (15 Auftritte und 44 Gesamtproben) fehlten Caroline Kopf und Franz Schwägler nur sechsmal. Nur viermal fehlte Josef Steinhauser und dreimal abwesend war Beate Miller. Lediglich einmal fehlte Herbert Miller und bei allen Zusammenkünften war sogar Joachim Kopf anwesend. Alle fleißigen Probenbesucher wurden mit einem Glas mit eingraviertem Musikinstrument belohnt.

Wahlen

Unter Punkt 7 standen die Neuwahlen eines Teils der Vorstandschaft, welche von Wahlleiter Markus Sigg durchgeführt wurde. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, der Kassierer Bernd Bohner, die aktive Beisitzerin Corinna Romer und Kassenprüfer Tobias Schmid stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Der aktive Beisitzer Pius Gresser stellte sich nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger wurde Dominik Baumeister vorgeschlagen und auch einstimmig gewählt. Auch bei den Kassenprüfern gab es eine Änderung, Pius Gresser wurde für den ausscheidenden Franz Schwägler gewählt. Nach den Wahlen bedankte sich Dominik Käppeler bei allen Wiedergewählten dafür, dass sie sich auch weiterhin im Verein engagieren. Bei den neuen Vorstandschaftsmitgliedern für die Bereitschaft in der Vereinsorganisation mitzuwirken. Ein Dank ging auch an Pius Gresser für die letzten beiden Jahre als Beisitzer und an Franz Schwägler für seinen Einsatz als Kassenprüfer.

ANZEIGE

Edmund Gressers Grußwort

Bei den Grußworten der Gäste blickte Edmund Gresser als Vorstand der Oldtimer-Freunde auf das vom 5. bis 7. September 2025 stattfindende 9. Oldtimer-Treffen und er würde sich bereits wieder auf eine gute Zusammenarbeit der beiden Vereine freuen. Markus Sigg überbrachte als Stellvertretender Ortsvorsteher die Glückwünsche des Ortsvorstehers und bedankte sich für ein erfolgreiches Jahr. Besonders bedankte er sich für die musikalische Umrahmung des Volkstrauertags. Besonders hob er auch das Engagement des Musikvereins in der Jugendarbeit hervor und bedankte sich für die Teilnahme am Ferienprogramm. Als Michelwinnaden mit Haisterkirch für das schnelle Internet kämpfte, entstand der Spitzname „Haisterwinnaden“. Der gute Zusammenschluss des neuen Dirigenten mit dem Musikverein würde ihn nun zu dem Namen „Portuwinnaden“ inspirieren.

Weitere Grußworte sprachen Stefan Fischer für die Kirchengemeinde und Paul Hepp für die Blutreitergruppe.

Geplante Veranstaltungen

Zum Abschluss der Versammlung blickte Dominik Käppeler auf zukünftige Veranstaltungen wie den Comedy-Abend am Burggrabenfest mit dem Comedy-Duo „Kächeles“ am 28. Juni 2025, das Altstadt- und Seenachtfest und auf das Oldtimer-Treffen. Er bedankte sich für die Unterstützung bei den Vereinsfesten und den Arbeitsdiensten, denn mit den Einnahmen hieraus würde die Jugendausbildung finanziert. Er bat auch wieder um die fleißige Mitarbeit im kommenden Jahr, denn auch dieses bietet wieder einige Herausforderungen. Ein besonderer Dank ging an die Vorstandschaft und den Dirigenten für die sehr gute und harmonische Zusammenarbeit.

ANZEIGE

Karten für “Kächeles”

Anmerkung zum Burggrabenfest: Für den Comedy-Abend mit Kächeles beim Burggrabenfest am 28.06.2025 können noch Karten unter den Telefonnummern 07524/9743983 oder 07524/4011166 (ab 19.00 Uhr) erworben werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der große Bad Waldsee-Sonntag (5)

Kleine Galerie präsentierte Ulrike Doniés „Kreisläufe“

Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Otterbach zur Vernissage von Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Ulrike Donié in den Kunstraum im Haus am Stadtsee. Sie befasst sich in ihrer Malerei und in ihren Objekten – jeweils ohne Titel – mit entwickelndem Leben, mit dessen Vergänglichkeit und mit dem kreativen Widerstreit zwischen Mensch und Natur als unaufhörlichem Ursachen-Reaktionsprozess.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Eintauchen in die Faszination Fasten

Bad Waldsee – In einer Zeit, in der Hektik, Stress und ungesunde Lebensweisen unseren Alltag bestimmen, wächst das Interesse an ganzheitlichen Methoden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine dieser bewährten Methoden ist das Fasten – eine jahrhundertealte Praxis, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Am Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr, Maiandacht in Haisterkirch

Gefragte Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee – In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee werden im Monat Mai, der auch als „Marienmonat“ bekannt ist, in verschiedenen Kirchen, Kapellen, aber auch im Freien Maiandachten abgehalten.
Erstmalig findet dieses Angebot am Donnerstag, 22. Mai, statt

Neu: Zusätzliches Angebot im Eltern-Kind-Café:  Hebammensprechstunde

Bad Waldsee – Ab Mai erweitert das Eltern-Kind-Café im Peterskeller des Gemeindehauses St. Peter (Klosterhof 1, Eingang 3) sein Angebot und bietet eine Hebammensprechstunde an.
Saisonkarten jetzt online sichern – Gewinnspiel zum Auftakt

Morgen, 10. Mai, um 9.00 Uhr, wird das Strand- und Freibad eröffnet

Bad Waldsee – Der Sommer steht vor der Tür, und in Bad Waldsee beginnt die Badesaison offiziell am Samstag, 10. Mai, um 9.00 Uhr. Zum Auftakt lädt das Strand- und Freibad Bad Waldsee alle Badegäste herzlich ein, den Saisonstart gemeinsam zu feiern. Als besondere Geste begrüßen Betriebsleiter Marc Steiner und sein Team die ersten Besucherinnen und Besucher persönlich und stoßen mit einem Glas Sekt aufs Haus auf einen sonnigen und unbeschwerten Sommer an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee