Skip to main content
ANZEIGE
Eine Ära ist zu Ende gegangen

Roland Braig mit Standing Ovations verabschiedet



Foto: Rudi Martin
Zum Abschied gab es ein Trikot mit den Unterschriften der Weggefährten und den Daten der Amtszeit von Roland (“Role”) Braig.

Haisterkirch – Bei seinem Rückblick auf das Vereinsjahr 2023 wies Roland Braig, der zum 25. und letzten Mal eine Jahreshauptversammlung leitete, darauf hin, dass eine stabile Zukunft des SV Haisterkirch nur mit ehrenamtlichen Kräften gesichert werden kann. Nach 24 Jahren im Amt als 1. Vorsitzender gab Roland Braig die Führung des größten Vereins im Haistergaus in jüngere Hände.

Zum Abschied gab es für Roland dankbare Würdigungen sowie unter anderem diesen Geschenkkorb.

ANZEIGE

Zu Beginn bat der scheidende SVH-Vorsitzende die Versammelten, sich zum Gedenken an die im vergangenen Jahr vier verstorbenen SVH-Mitglieder von den Plätzen zu erheben.

Roland Braigs Rückblick auf ein Vierteljahrhundert im Ehrenamt als SVH-Vorsitzender war bewegend, zukunftsweisend, auch teilweise emotional, stets nachdenkenkenswert. Wesentliches und Wichtiges auf den Punkt gebracht, hat er mit seiner Aussage: „Es ist eine lange Zeit gewesen mit Höhen und Tiefen, Freude und auch Ärger. Unendlich lang ist die Liste mit all dem Erlebten …  Mein Motiv war immer, nicht zu polarisieren, Wogen zu glätten und Kompromisse zu akzeptieren. Eine einheitliche Meinung wird es nur selten geben. Es gilt, immer einen Weg zu finden, den alle mitgehen können.“ 

ANZEIGE

Die Liste des Erreichten in dem langen Zeitraum ist beachtlich, sei dies bei bautechnischen, sportlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen und Veränderungen. Am Ende von Roland Braigs Ausführungen erhoben sich alle Anwesenden spontan von ihren Plätzen und spendeten kräftigen, langanhaltenden Applaus. Zuvor hatte er allen Helferinnen und Helfern gedankt. Insbesondere bedankte er sich namentlich stellvertretend bei all jenen, die ihm über zwei Jahrzehnte hinweg in besonderer Weise zur Seite standen. Das waren sein Vize Andreas Welte, Geschäftsführer Dietmar Hund, die Breitensport-Abteilungsleiterinnen Bettina Stauder-Bitterwolf und Carmen Lang, Schriftführer Bernd Stehle und der „Herrscher über den grünen Rasen“ Ingo Sontag.

Oberbürgermeister Henne und Ortsvorsteherin Eisele dankten

OB Matthias Henne würdigte die Ära Braig.

ANZEIGE

Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteherin Rosa Eisele würdigten in ihren Ansprachen das beispielhafte Wirken von Roland Braig. Beide betonten  dabei, wie wichtig Bewegungs- und Gesundheitsangebote sind, wie wertvoll die Pflege sozialer Kontakte ist. Was hierbei geleistet wurde und wird, sei ein ganz bedeutungsvoller Faktor für einen funktionierenden Zusammenhalt von Stadt- und Dorfgemeinschaft.

Roland Braig mit Rosa Eisele.

ANZEIGE

Sinnige Präsente gab es für Roland Braig, überreicht vom Oberbürgermeister. Dazu gehörte ein Paar Pantoffeln für die Ruhephase und symbolisch ein Mini-Kunstrasenfeld, für das in natura sich Roland Braig im Sinne der vier Bad Waldseer Fußballvereine stets stark gemacht hat. Die engsten Mitstreiter übergaben ein mit vielen Unterschriften signiertes Erinnerungsbild und einen großen Geschenkkorb. Bettina Stauder-Bitterwolf freute sich über einen riesigen Blumenstrauß, der ihr zum Abschied aus dem Ehrenamt als Abteilungsleiterin übergeben wurde. Ein Präsent gab es auch für Andreas Staiger, der drei Jahre lang als Fußballabteilungsleiter fungierte.
Text / Fotos: Rudi Martin

Roland Braig mit Tina Stauder-Bitterwolf.

ANZEIGE

Braig mit Andreas Staiger.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch

Der SVH hat nun zwei neue Vorsitzende: Kevin Steiner und Andreas Pfeiffer

Haisterkirch – Mehr Besucher als all die Jahre zuvor waren am Freitagabend (22. März) zur Jahreshauptversammlung des SV Haisterkirch in die Gemeindehalle gekommen. Oberbürgermeister Matthias Henne gehörte zu den Gästen wie auch die Repräsentanten der Ortschaft Rosa Eisele und Matthias Covic. Sie verfolgten interessiert, was der größte Verein im Haistergau alles bewirkt hat und was er leistet.  Der große Zuspruch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte einen ganz  besonderen Gr…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee