Skip to main content
ANZEIGE
Am 21. März: Werkstatt live! im Erwin-Hymer-Museum

Reparatur und Austausch einer Frontscheibe im Pkw und Reisemobil



Foto: Erwin Hymer Museum
Austausch einer Windschutzscheibe am 21. März um 19.00 Uhr im bei “Werstatt live”!

Bad Waldsee – Meist beginnt es mit einem lauten Knall: Wie aus dem Nichts landet ein Stein, oftmals aufgewirbelt von einem vorausfahrenden Fahrzeug, auf der eigenen Windschutzscheibe. Wenn man Glück hat, übersteht diese den Aufprall unbeschädigt.

Oft ist das Resultat aber eine Macke oder ein Riss in der Scheibe. Welche Steinschläge repariert werden können und wie eine Scheibe gegebenenfalls komplett ausgetauscht wird, zeigt das Werkstatt-Team des Erwin-Hymer-Museums am Donnerstag, 21. März, ab 19.00 Uhr bei „Werkstatt live!“ in der Museumswerkstatt.

Die Windschutzscheibe sorgt nicht nur für gute Sicht des Fahrers nach draußen und schützt diesen und alle Mitfahrer vor Wind und Wetter, sondern ist bei modernen Fahrzeugen auch ein tragendes Element der Autokarosserie. Dabei muss sie einiges aushalten. Neben Hitze im Sommer und eisiger Kälte im Winter sind das auch allerhand Dinge, die auf sie einprasseln. Insekten und kleinere Steinchen stellen meist keine Gefahr dar; größere Steinchen oder Steine verursachen jedoch häufig bleibende Schäden.

Ob ein Schaden an der Windschutzscheibe repariert werden kann oder ob die Scheibe komplett getauscht werden muss, hängt vor allem von Art, Größe und Lage der Beschädigung ab. Kleinere Steinschläge, die nicht zu nahe am Rand liegen und sich außerhalb des Sichtbereichs des Fahrers befinden, können sehr gut repariert werden. Bei größeren Steinschlägen, Rissen oder Schäden im Randbereich bzw. im Sichtfeld des Fahrers ist eine Reparatur nicht möglich bzw. nicht zulässig.

ANZEIGE

Das Werkstatt-Team zeigt live, welche Schäden auftreten können, welche davon repariert werden können, in welchen Bereichen eine Reparatur erlaubt ist und welche Werkzeuge hierzu benötigt werden. Außerdem wird an einem modernen Fahrzeug mit geklebter Windschutzscheibe vorgeführt, wie diese ausgebaut und durch eine neue ersetzt wird. Eingeladen sind alle, die sich generell über die Reparaturmöglichkeiten bei Windschutzscheiben informieren möchten oder selbst eine Reparatur oder einen Austausch vornehmen möchten.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Werkstatt live!“, die jeden vierten Donnerstag im Monat in der Museumswerkstatt des Erwin Hymer Museums stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig vom Besuch der Ausstellung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

ANZEIGE

Reparatur und Austausch einer Frontscheibe im Pkw und Reisemobil am Donnerstag, 21. März, 19.00 Uhr in der Museumswerkstatt. Die Teilnahme ist kostenlos!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee