Skip to main content
ANZEIGE
Deutsche Meisterschaften (DM) im 3D-Bogensport

Rentschler Erster bei den Deutschen Bogenmeisterschaften



Wolfgang Rentschler (m.) sicherte sich Platz 1 der Deutschen Bogenmeisterschaften in seiner Bogen- und Altersklasse

Bad Waldsee – Der Deutsche Feldbogen Sportverband (DFBV) hatte das verlängerte Wochenende ab dem 3. Oktober für seine diesjährigen Deutschen Meisterschaften (DM) im 3D-Bogensport genutzt und lud in den kleinen Ort Dienstweiler in Rheinland-Pfalz ein. Der kleine Weiler, der am Rande des Hunsrück in der Nähe von Idar-Oberstein liegt, hat zwar nur ungefähr 400 Einwohner, jedoch einen regen Verein im Hintergrund, der als Ausrichter der DM fungierte.

Wolfgang Rentschler von der Bogensportabteilung der TG Bad Waldsee reiste zum dreitägigen Turnier schon am Feiertag an, da nur an diesem Tag die Registrierung möglich war. So standen die drei folgenden Tage voll im Zeichen des sportlichen Wettkampfs.

ANZEIGE

Der erste Tag begann mit einer sogenannten Hunterrunde bei der nur ein Pfeil pro Ziel zur Verfügung steht: Treffen oder null Punkte lautet hier die Devise. Für Wolfgang Rentschler lief der erste Tag gut und er konnte sich schon ein leichtes Polster gegenüber seinen Mitstreitern verschaffen. Auch der zweite Tag bei dem eine 3-Pfeil-Runde (trifft der erste Pfeil nicht, hat man noch zwei weitere Chancen, allerdings mit weniger Punkten) zu absolvieren war, verlief erfolgreich. Rentschler konnte seinen Vorsprung noch etwas ausbauen.

Das Turnier fand in und rund um einen ehemaligen Steinbruch statt, was bedingte, dass neben den unwegsamen Laufwegen etliche Höhenmeter zu absolvieren waren. Da der Ausrichter auch schusstechnisch einen der schwersten DM-Parcours errichtet hatte, war neben der täglichen Turnierdauer von ungefähr fünf Stunden nicht nur die konditionelle Seite gefragt, sondern es kam auch die mentale Anstrengung über drei Tage noch hinzu.

ANZEIGE

So waren am dritten Tag die meisten etwas müde und vor allem nervös, da die Doppelhunterrunde, bei der pro Ziel zwei zu wertende Pfeile geschossen werden, das Zünglein an der Waage darstellte. Auch Wolfgang Rentschler leistete sich anfangs einige Fehlschüsse, bekam dann jedoch langsam wieder seine Sicherheit zurück und konnte seinen Vorsprung noch etwas weiter ausbauen. Damit stand der Meistertitel in seiner Alters- und Bogenklasse des Traditionellen Recurve fest.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ein kostenloser Bustransfer wird eingerichtet

Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am 20. April

Reute-Gaisbeuren – In Bad Waldsee und Umgebung gehört das traditionelle Osterkonzert bei vielen zu Ostern wie die beliebte Eiersuche. Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Reute-Gaisbeuren e.V. zum Osterkonzert am 20. April um 20.00 Uhr in die Durlesbachhalle Reute ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben. Die Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Entsc…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 3. April

Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde

Reut-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
3. April, Gemeindehalle Haisterkirch, 19.00 Uhr

Bürgerrunde lädt zu Info-Veranstaltung zu Windkraft ein

Bad Waldsee – Die Bürgerrunde Haistergau lädt am 3. April zu einer Informationsveranstaltung „Windenergie – Auswirkungen auf Wasser und unsere Gesundheit“ in der Gemeindehalle Haisterkirch ein. Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: ab 18.00 Uhr). Nachstehend die Mitteilung der ungekürzte Bürgerrunde im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee