Skip to main content
ANZEIGE
Ausstellung geht bis 6. Oktober

René-Auer-Retrospektive im Museum im Kornhaus



Foto: Erwin Linder
Was für ein Paar! René Auer und seine Frau Gertrud, beide 90 Jahre alt, seit 60 Jahren miteinander verheiratet. Fotografiert bei der Ausstellungseröffnung am 18. August.

Bad Waldsee – Seit Sonntag, 18.8., ist im Kornhaus-Museum eine große René-Auer-Ausstellung zu besichtigen. Sie zeigt ein breites Spektrum der Arbeiten des Bad Waldseer Künstlers über viele Jahrzehnte. Damit ehrt der Museums- und Heimatverein sein langjähriges Mitglied zum 90. Geburtstag.

René Auer ist Träger der Bad Waldseer Bürgermedaille. Gestaltet von ihm selbst. Der Oberbürgermeister trägt zu offiziellen Veranstaltungen seine Amtskette. Gestaltet von René Auer. Am 11.11. versammelt sich das Närrische Volk am Federlesbrunnen auf der Hochstatt. Eine Arbeit von René Auer. Und wenn die Waldseer das Lied von der Schwäbischen Eisebahne singen, haben sie das Eisenbahndenkmal in Durlesbach vor Augen. Und wie könnte es anders sein, auch das hat René Auer geschaffen. Wenn man in Bad Waldsee unterwegs ist, stößt man auf viele Spuren, die der Künstler im Laufe seiner langen Karriere hinterlassen hat. 

ANZEIGE

Laudatio von Elisabeth Klass

Elisabeth Klass (Bild), die bei der Vernissage die Laudatio hielt, bezeichnete das Werk von Auer mit den Begriffen: „kreative Vielfalt; erfindungsreiche breite Skala; künstlerische Buntheit; fantasievolle Fülle; innovative Klaviatur; originelle Variationsbreite; schöpferische Reichhaltigkeit; einfallsreiche Verschiedenartigkeit; ideenreiche Mannigfaltigkeit; künstlerischer Rausch; erfinderische Vielgestaltigkeit; genialer Reichtum; fantasiereiche Ideenpalette; ingeniöses Spektrum; konstruktive Genialität“. Damit, meinte sie, wäre das Werk eigentlich umschrieben.

Die Ausstellung umfasst Werke aus der ganzen Schaffensperiode Auers, von den späten Fünfziger-Jahren bis in die Gegenwart.

ANZEIGE

Zu Beginn: Technische Grafik

Nach seiner künstlerischen Ausbildung arbeitete Auer in einem Atelier für Technische Grafik in Wangen. 1962 machte er sich selbstständig.  Er bekam Aufträge aus der Industrie. Beispielhaft eine Darstellung einer Papiermaschine zum „Hineinschauen“. Heute gibt es Computerprogramme, die eine Maschine in allen Einzelheiten darstellen, drehen und wenden können. 1962 gab es noch nicht mal Taschenrechner. Nur anhand von zweidimensionalen technischen Zeichnungen, vom Hinschauen, vielleicht noch von ein paar Fotoaufnahmen und in erster Linie vom Begreifen der Funktionen konnte Auer ein dreidimensionales Bild erstellen, mit dem ein „Verkaufsingenieur die Maschine beim Kunden in allen Einzelheiten erklären konnte“. Originalton Hubert Leißle bei der Begrüßung. Er wusste, wovon er sprach, war er doch selbst mit den Darstellungen von Auer im Verkauf unterwegs.

Hubert Leißle, der Vorsitzende des Museums- und Heimatvereins, bei der Begrüßung.

ANZEIGE

Eine Passion: die Fasnet

Ein großes Aufgabenfeld fand Auer, der Sohn Waldsees, natürlich in der Fasnet. Klass sagte: „ Gibt es irgendwelche Wünsche von Darstellungen oder Aufträge zum Thema Fasnet, so ist Auer gefragt. Er entwirft Fahnen, Urkunden, Abzeichen, bringt sämtliche Narrenguppen zusammen auf eine Leinwand, entwarf und bemalte das Häs der Narros und Faselhannes usw. Die Darstellung der Waldseer Fasnet wäre um vieles ärmer, gäbe es nicht die unermüdliche Arbeit von René Auer.“  

Noch eine Leidenschaft: Kalligrafie

Die Ausstellung zeigt auch Kulissen für Theateraufführungen und Auers Meisterschaft in der Kalligrafie. Ebenfalls großer Raum ist seinen freien malerischen und zeichnerischen Arbeiten gewidmet. Dazu sagte Frau Klass: „Hier in dieser Ausstellung ist dieses Thema belegt durch die Bildergruppe „Sinalunga“. Eine beneidenswerte perfekte perspektivische Darstellung der Architektur. Wer ihm zuschaut, wie schnell er eine Raumperspektive mit sicherer Hand zeichnet, ist beeindruckt.“

ANZEIGE

Grüße von Seiten der Stadt

Bürgermeisterin Monika Ludy (Bild) überbrachte die Grüße der Stadt und des OB Matthias Henne, der im Urlaub weilte. Und vielleicht war diesmal Ludy, als ebenfalls gebürtige Waldseerin und langjährige Wegbegleiterin Auers, auch die authentischere Rednerin. 

Der Mann mit der Mütze

„Markenzeichen Baskenmützenträger, liebenswerter und liebenswürdiger, fröhlicher und humorvoller, sympathischer und hilfsbereiter Mensch, liebevoller Ehemann und treuer Freund, Ur-Waldseer und Sohn der Stadt, Multitalent und begnadeter Künstler, kreativer Gestalter und genialer Designer, Ideenreicher Dekorateur, fleißiger Schaffer, Turner, Humorist, Theaterspieler, Träger der Bürgermedaille der Großen Kreisstadt Bad Waldsee“ – damit umriss sie Charakter und Tätigkeiten Auers. Und sie fuhr fort: „Der Künstler René Auer ist es wohl wert, so geehrt zu werden, und Bad Waldsee ist froh und glücklich, einen immer noch so tüchtigen und schaffensfreudigen Künstler zu haben.“

ANZEIGE

Die Säulenhalle des Museums war zur Vernissage gut gefüllt. Unter den Gästen fand man auch Minister a.D. Rudolf Köberle, Axel Müller MdB, Altbürgermeister Professor Rudolf Forcher mit Frau und den früheren Stadtkämmerer und Ersten Beigeordneten Alfons Fiegel mit Frau.

Für die Musik sorgte die Gruppe Salteri (Bild) aus Aulendorf, die extra für René Auer ein Medley aus seinen Wunschliedern „Oh, mein Papa“, „Waldseer Narrenmarsch“ und „Auf der Schwäbsche Eisebahne“ arrangiert hatten.

Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Oktober 2024 zu den Öffnungszeiten freitags, samstags und sonntags jeweils von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr zu sehen.
Text und Fotos: Erwin Linder

In der Bilder-Galerie Fotos ausgewählter Exponate

Unter “Lesen Sie hierzu auch …” finden Sie einen Bericht von der Ehrung René Auers durch den Museums- und Heimatverein am 16. August



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Bad Waldsees Multi-Künstler zum 90.

Museums- und Heimatverein feierte René Auer

Bad Waldsee – Am 16. August lud der Museums- und Heimatverein Bad Waldsee seine Mitglieder zu einer Feier zu Ehren seines Mitglieds René Auer ein. Auer durfte vergangenen Juli seinen 90. Geburtstag bei bester Gesundheit und ungebrochener Schaffenskraft feiern. Die zahlreich erschienenen Gäste füllten die Pfeilerhalle im Kornhaus bis auf den letzten Platz.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
Offener Brief

Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellungnahme im Rahmen der zweiten Offenlage des Entwurfs des Teilregionalplanes Energie gerichtet. Ihre Stellungnahme hat die Bürgerinitiative auch der Bildschirmzeitung zukommen lassen mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Da sie von allgemeinem Interesse ist, kommen wir dem Ersuchen nach und publizieren die Einlassung in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher” unge…
von Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 24. April 2025
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Am 25. und 26. April

Altpapiersammlung durch den FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Freitag, 25. April, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 26. April, von 10.00 bis 18.00 Uhr ist wieder ein Altpapiercontainer am Schulhaus in Molpertshaus aufgestellt, in den Sie ihr Altpapier und Kartonagen einwerfen können.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee