Skip to main content
Leonhardsritt in Gaisbeuren

Reiter und Pferde trotzen widrigem Wetter



Foto: Erwin Lindner
Von Gaisbeuren ritt man Richtung Reute, Frack und Schärpen unter schützenden Regencapes verborgen.

Gaisbeuren – Im Jahresablauf der Gaisbeurer nimmt der Leonhardstag, es ist der 6. November, einen besonderen Stellenwert ein. Dem Heiligen Leonhard ist die Gaisbeurer Kirche geweiht, die schon  seit dem 12. Jahrhundert mit ihrem wehrhaften Turm über das Dorf wacht. In guter christlicher Tradition reiten die Bauern an jenem Sonntag, der dem Leonhardstag am nächsten liegt, mit ihren Pferden durch die Fluren und erbitten den Schutz des Heiligen für Hof und Stall, für ihre Familien und das Vieh.

Wer ist denn dieser Heilige Leonhard, der im bäuerlichen Leben viel Verehrung findet? Gräbt man in den Quellen ein bisschen nach, stößt man schnell auf einen fränkischen Adeligen aus dem 6. Jahrhundert. Der junge Leonhard hatte Mitleid mit Gefangenen und konnte aufgrund seiner adeligen Stellung bei den fränkischen Herrschern für viele Leben und Freiheit erwirken. Im weiteren Verlauf seines Lebens zog er sich als Eremit in eine Klause zurück und betete für Kranke und Hilfsbedürftige. Aufgrund seines Gebetes seien bei vielen Gefangenen die Ketten zersprungen und so wird der Hellige Leonhard auch „Kettenheiliger“ genannt.

ANZEIGE

Der Sage nach soll der Heilige auch das Leben der schwangeren Königin gerettet haben. Darauf schenkte der König ihm das Land, auf dem er das Kloster Noblat gründete, das heute noch in der Nähe von Limoges in Frankreich existiert.

Ab dem 11. Jahrhundert wird der Heilige besonders in Süddeutschland verehrt. Er gilt als Schutzpatron für das Vieh, insbesondere für die Pferde.

ANZEIGE

Pferde waren in der Landwirtschaft über Jahrhunderte wichtige Zug- und Arbeitstiere. Also putzten die Bauern am Leonhardstag ihre Pferde besonders festlich auf und ritten mit Gebeten und Bittgesängen zu Ehren Gottes und ihres Schutzpatrons über die Felder. Heutzutage, in Zeiten des Strukturwandels, sind in den Blutreitergruppen auch viele traditionsbewusste Mitglieder dabei, die nicht aus der Landwirtschaft kommen.

Unter den knapp 30 Reitern, die sich bei nassem Schmuddelwetter am Sonntag um 13.00 Uhr vor dem Gaisbeurer Dorfgemeinschaftshaus versammelten, konnte man immer noch Landwirte antreffen, aber sie waren nicht in der Überzahl. Die Teilnehmer am Leonhardsritt entstammten verschiedenen örtlichen Blutreitergruppen (Reute-Gaisbeuren, Bad Waldsee, Bergatreute, Molpertshaus). Zu unterscheiden an ihren Standarten und den verschieden farbigen Schärpen, die die Reiter über die Schulter trugen. Unter die Gruppe der Bad Waldseer mischte sich auch MdB Axel Müller, der auf seinem Pferd eine gute Figur abgab.

ANZEIGE

Nach einem Festgottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus begrüßte OB Matthias Henne, unter einem Bad Waldsee-Schirm wohl behütet, Reiter und Gäste. Diakon Franz Fluhr segnete mit Gebet und sprengte hoch vom Ross Weihwasser über Ross und Reiter, bevor sich die Pferdeprozession formierte.

Mit Musik bis zum Ortsetter

Angeführt von der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren zog die Prozession die St. Leonhard-Straße hinaus Richtung Reute. An der Dorfgrenze ließen die Musiker die Reiter alleine weiterziehen. Über den Durlesbach und die Reutestraße Richtung Flugplatz zog die Prozession gemächlich weiter. Dem schlechten Wetter geschuldet kürzten die Reiter die Strecke ab. Die Untermöllenbronner warteten vergeblich, denn die Prozession bog in die Pfannenbühlstraße ab, umrundete das Kloster und kehrte wieder zum Dorfgemeinschaftshaus zurück.

Ortsvorsteher Achim Strobel dankte den Reitern und stellte warme Saiten in Aussicht. Mit einem Tablett gut gefüllter Stamperln waren die Reiter schnell wieder auf Temperatur gebracht.

Während der Reiterprozession konnten es sich die Besucher des Patroziniums im Dorfgemeinschaftshaus gut gehen lassen. Bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen, begleitet von einem humoristischen Vortrag des Mundartdichters Hugo Breitschmid, konnte man sich nett und trocken unterhalten.

Am eigentlichen Leonhardstag, dem 6. November, wurde morgens um 8.30 Uhr in der Leonhardskirche eine Heilige Messe gefeiert und anschließend begab man sich zum Frühschoppen in den “Adler”.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Lindner

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee