Skip to main content
ANZEIGE
Küchentechnik für Großküchen und Gastronomie

Raimund Haser MdL besuchte Firma Bohner in Gaisbeuren



Foto: Peter Lutz
Die Geschäftsführerinnen von Bohner-Küchentechnik (von links): Claudia Bohner, Karin Bohner und Sabine Bohner.

Gaisbeuren – In seiner Eigenschaft als Mitglied in Landtagsausschüssen, die sich mit dem ländlichen Raum, mit Umwelt und Klima und mit Nachhaltigkeit befassen, bat Haser das mittelständische Unternehmen Bohner um einen Besuchs- und Gesprächstermin mit Interessierten. Die Waldseer Stadträte Sonja Wild, Max Klingele und Ortsvorsteher Achim Strobel nahmen zusammen mit 15 Interessierten an dem außergewöhnlichen Besuchstermin teil.

Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Max Klingele (hier mit Ursula Martin) zeigte sich beim Besuch von Küchen-Bohner stolz auf ein Aushängeschild der Bad Waldseer Wirtschaft.

ANZEIGE

Herzlich begrüßt wurdendie Besucher am vergangenen Freitagnachmittag (13.9.) von den drei Geschäftsführerinnen Claudia Bohner, Karin Bohner und Sabine Bohner, samt Vorführkoch Christopher Knaus. Claudia Bohner erläuterte das Leitbild des im Jahr 1976 vom Vater Hubert Bohner gegründeten innovativen Unternehmens. Demnach konzipiert Bohner Küchentechnik ausschließlich Einrichtungen für Großküchen und Gastronomie. Hubert Bohner arbeitete bis vor 48 Jahren im Hotel und Landgasthof „Kreuz” in Mattenhaus. Schon dort hatte er immer „pfiffige Ideen“. Er machte sich selbständig und setzte sofort auf Induktion, was damals noch kaum bekannt und recht mutig war. Das Unternehmen kann bis heute sehr erfolgreich Kunden von der Nachhaltigkeit, von der Langlebigkeit, von der Energie sparenden Funktion und von der Schnelligkeit seiner Produkte überzeugen.

30 Arbeitsplätze

In der zweiten Generation des modernen Familienunternehmens ist man deutschlandweit, im französischen Sprachraum, in Luxusyachten, in Kreuzfahrtschiffen (unter anderem „Aida“) und auch in Dubai sehr erfolgreich unterwegs. 30 sichere Arbeitsplätze bietet das Unternehmen in Gaisbeuren.

ANZEIGE

Einzelfertigung

Nicht nur innovative Ideen entstehen am Standort direkt an der B30. Auch die Einbeziehung zahlreicher Zulieferbetriebe ist ein überzeugender und vorbildlicher Aspekt des Unternehmens. Demnach beschäftigt man ausschließlich höchst zuverlässige Zulieferer nur aus der Region und lässt in cleverer Arbeitsteilung Bestandteile der Produkte herstellen. Man ist so nie abhängig von Auslagerungen beispielsweise nach China. Selbst in Zeiten der Pandemie gab es keine Unterbrechungen der Lieferketten, so die Chefinnen des Hauses! Man gibt beispielsweise die Edelstahlgehäuse, die Induktionsspulen und weitere Teile in Auftrag, nachdem man einen Abnehmer vom passenden Equipment überzeugt hat. So bleibt die Ingenieurleistung sicher im Eigentum des Unternehmens, was Vorbild für viele europäische Unternehmen sein könnte, die inzwischen total von China abhängig sind? Jeder Kunde hat eigene Vorstellungen von Art und Aufstellung der Geräte, beispielsweise. Einbau, freistehend oder gar mobil. So werde jeder Auftrag in Einzelfertigung völlig individuell abgearbeitet.

Marc Schroedter und Claudia Bohner vor dem Teppanyaki-Grill.

ANZEIGE

Die Unternehmerinnen zeigten den Besuchern einige ihrer Kochgeräte, allesamt Induktion mit ca.  200 °C extrem schnell und energiesparend arbeitend: Glas-Ceramik-Herde, Induktionsherde, Nudelkocher, Induktionswok, Großkochfelder, Grillplatten etc. Bei den Grillplatten (Frontcookingstations mit Dunstabzug) war man an Besuche von japanischen Restaurants erinnert, wo die Gäste um das Gerät sitzen und dem innen arbeitenden Koch zuschauen. Dafür hat man in Gaisbeuren den Teppanyaki entwickelt, der inzwischen bei Starköchen höchstes Ansehen genießt! Interessant daran ist, dass man mehrere Dinge gleichzeitig zubereiten kann, ohne den Originalgeschmack von Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse etc. zu verändern und nichts anbrennt. Christopher Knaus bewies dies, indem er Milch auf die Grillplatte schüttete. Dabei verschwand die komplette Flüssigkeit und es verblieb nur der karamelisierte Milchzucker, den man bedenkenlos essen durfte!

Raimund Haser und Claudia Bohner mit Induktion-Wok.

ANZEIGE

Das Wiener-Schnitzel-Gerät

Claudia Bohner am Schnitzel-Grill.

Voller Stolz stellte man das nun in Produktion gegangene Wiener-Schnitzel-Gerät vor, das die Schnitzel mehr oder weniger automatisch zubereitet, warm hält und eine Panade mit Blasen auf beiden Seiten schafft, eben so, wie das im Wiener Original zu sein hat!

ANZEIGE

Könner am Herd: Christopher Knaus.

Krönender Abschluss der Präsentation des Unternehmens war ein Schaukochen mit Christopher Knaus auf zwei Geräten. In nur wenigen Minuten gab es für die Besucher ein kleines und vielfältiges Menu, bestehend aus cremiger Suppe mit Fleisch, Fleischspießchen mit Shrimps, Gemüse, Lammkotelett und feinem asiatischen Nudelgericht. Wohl bemerkt arbeitete Knaus völlig alleine und hatte offensichtlich viel Spaß dabei, die staunenden Besucher zu unterhalten und ihre Fragen zu beantworten. Knaus arbeitete früher als Koch in Gastronomien in Überlingen und Unteruhldingen und unterstützte die Bohners auf der Fachmesse Intergastra. Schon seit längerer Zeit arbeitet er ausschließlich für das Unternehmen in Gaisbeuren.

ANZEIGE

Binnen weniger Minuten waren die Mensu herbeigezaubert.

Haser würdigt die Regionalverwurzelung

Raimund Haser mit (links) Willy Domer (ehemaliger Stadtrat) und (rechs) Sonja Wild, Erste Oberbürgermeister-Stellvertreterin.

ANZEIGE

Raimund Haser würdigte zum Abschluss die imponierende Leistung der Firma Bohner in Gaisbeuren. Insbesondere hob er die intensive Einbindung von vor- und nachgelagerten Betrieben aus unserer Region hervor, die viele Arbeitsplätze schaffe. Und er dankte den motivierten Unternehmerinnen herzlich für die überzeugende Vorstellung ihrer Geschäftsideen und natürlich für die nicht nur theoretische Präsentation der innovativen und gleichzeitig nachhaltigen Kochgeräte.

Achim Strobels Anekdote

Einen lustigen Beweis der bundesweiten Aktivitäten des Unternehmens in der Bad Waldseer Ortschaft Reute-Gaisbeuren lieferte Ortsvorsteher Achim Strobel am Schluss noch. Er sei kürzlich zu einer Weiterbildung im hessischen Bad Salzschlirf gewesen. Zu Beginn der Schulung mussten sich alle Teilnehmer vorstellen. Als er sich als Bad Waldseer zu erkennen gab, rief der Chef des Hauses erfreut, „gerade von dort stammt unsere Küchenausstattung“! Wenn Strobel das gewusst hätte, hätte er sich natürlich als Gaisbeurer vorgestellt, meinte er stolz schmunzelnd.
Text und Fotos: Peter Lutz    

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fast 30 Meter hoch!

In Osterhofen wurde zum 55. Mal ein prachtvoller Maibaum aufgestellt

Osterhofen – In Osterhofen steht jetzt wieder einer der höchsten Maibäume in der Region um Bad Waldsee.  Das diesjährige Prachtexemplar hat eine Höhe von  29,5 m.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Mehrere Verletzte bei schwerem Crash auf der B30 nahe Bad Waldsee

Frontalzusammenstoß bei Enzisreute

Enzisreute – Auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren ist es am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Mehrere Personen wurden verletzt. Zwei Fahrzeuge waren frontal zusammengeprallt. Das meldet der Informationsdienst SWD. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Weitere Informationen folgen voraussichtlich morgen früh.
Veranstaltung am Montag, 5. Mai, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bauernschule

Nachhaltig Gärtnern – Mit Leichtigkeit zum grünen Daumen

Bad Waldsee – Wie eine junge Familie eine Gärtnerei mit 150 Abokisten ganz ohne Maschineneinsatz führen kann, wie die Natur und ihre Mikroben dabei helfen und was Sie daraus für den eigenen Hausgarten lernen können, erfahren Sie als best practise bei unserer Abendveranstaltung.
Musikinstrumente basteln auf dem Grabenmühlplatz

Stadtkapelle beim Kultursonntag am 4. Mai dabei

Bad Waldsee – Am Sonntag, 4. Mai, findet in Bad Waldsee wieder der Kultursonntag statt. Auch die Stadtkapelle ist an diesem Tag mit verschiedenen Auftritten und Aktionen dabei.
Am Sonntag, 4. Mai

Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Aus dem Gemeinderat

Probelokal, Waldkindergarten und Supermärkte

Bad Waldsee – Gemeinderatssitzung am 28. April im Haus am Stadtsee: Der Rat arbeitete sein Pensum konzentriert und unter der straffen Führung von OB und BMin zügig ab. Dank guter Vorbereitung in den Ausschüssen brauchten die Räte zu keinem der Punkte weitere Erläuterungen, sondern konnten die Vorlagen der Verwaltung einstimmig gutheißen. Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse:
Orgel und Musikkapelle unisono

Berührendes Kirchenkonzert in Haisterkirch

Haisterkirch – Am letzten Aprilsonntag lud  der Musikverein Haisterkirch nachmittags um 16.00 Uhr zu einem Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ein. Die Kirche war bis auf die vordersten drei Reihen voll besetzt. Bei angenehmen, frühlingshaften Temperaturen waren auffallend viele Gäste auch aus dem ganzen Nahbereich gekommen. Darüber freuten sich besonders der Vorstandssprecher des Musikvereins Daniel Maucher und der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Rolf Heb…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Enzisreute – Auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren ist es am Samstagnachmittag zu einem schweren…
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee