Skip to main content
ANZEIGE
6000 € gespendet

RAFI unterstützt Schulranzen-Aktion des Kinderschutzbundes Bad Waldsee



Foto: RAFI
Scheckübergabe an der Kinderschutzbund im Bad Waldseer RAFI-Werk: Unser Bild zeigt (von links) Walter Ritter und Gisela Riedesser (beide vom Kinderschutzbund) und Peter Dornheim und Sven Nothelfer von RAFI.

Berg – Einer der wichtigsten Aktivitäten des Ortsverbandes Bad Waldsee des Deutschen Kinderschutzbundes ist die jährliche Schulranzen-Geschenk-Aktion, die bereits zum siebten Mal in Folge
stattfindet. Auch in diesem Jahr können sich zukünftige Erstklässler aus benachteiligten Familien freuen: RAFI stellt 6000 Euro zum Kauf von Schulranzen zur Verfügung.

Tue Gutes – wenn möglich mit nachhaltigem Effekt. Genau das denken sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderschutzbundes in Bad Waldsee jedes Jahr aufs Neue. Und so ist es mittlerweile gute Tradition, dass künftige Schülerinnen und Schüler aus der unmittelbaren Region, die auf Unterstützung angewiesen sind, mit der Schenkung eines Schulranzens unterstützt werden. „In 25 Kindergärten in Bad Waldsee, Aulendorf, Bergatreute und Bad Wurzach wurden vor allem Kinder von alleinerziehenden Elternteilen, aus Großfamilien und von Familien mit Migrationshintergrund ausgewählt, die neue, hochwertige Schulranzen zum Schulbeginn ihrer Kinder erhalten“, konstatiert Walter Ritter, Vorstandsvorsitzender des Kinderschutzbundes in Bad Waldsee. Zur Osterzeit und somit mit genügend Vorlaufzeit zum kommenden Schuljahr werden die Schulranzen jeweils vor Ort von den Erzieherinnen und Erziehern an die Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten der Kinder übergeben.

Für Peter Dornheim, Bereichsleiter Produktherstellungsprozess der RAFI Gruppe mit Hauptsitz in Berg und ab diesem Jahr auch eigenem Werk in Bad Waldsee, ist die Schulranzen-Aktion ein Herzensprojekt: „Ich finde es großartig, dass der Kinderschutzbund diese wunderbare Aktion ins Leben gerufen hat und sie Jahr für Jahr fortführt. So unterstützen wir eine heranwachsende Generation, die im Alltag oft vor großen Herausforderungen steht“.

Erst kürzlich hat RAFI eine Geldspende an die Kinderstiftung Ravensburg, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region einsetzt, entrichtet. Die lokale Verbundenheit zeigt sich außerdem in der Unterstützung von regionalen Sporteinrichtungen. Des Weiteren fördert RAFI im Projekt „RAFI
Heroes – Ehrenamt im Rampenlicht“ das ehrenamtliche Engagement von Mitarbeitenden.

ANZEIGE

RAFI hat Werk in Bad Waldsee

Das im Jahr 1900 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert elektromechanische Bauelemente und Systeme für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Dazu gehören Taster, Schalter, Touchscreens und Bediensysteme sowie elektronische Baugruppen. RAFI-Produkte werden in der Automation und Medizintechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in Straßen- und Schienenfahrzeugen, in
Haushaltsgeräten sowie in der Telekommunikation eingesetzt. Die RAFI Gruppe agiert weltweit an Standorten in Deutschland, Europa, China und den USA. Hauptsitz ist Berg bei Ravensburg. Seit 2023 ist RAFI auch in Bad Waldsee vertreten. Im neuen Werk im Wasserstall entstanden 250 Arbeitsplätzen. Der auf einem Areal von rund 28.000 qm errichtete Neubau vereint auf 17.000 qm Produktionsfläche neue Fertigungsstätten für die Kunststoff- und Automatenfertigung, die Metallverarbeitung, den Werkzeugbau und die Werkzeugentwicklung. Auch ein Schulungs- und Weiterbildungszentrum gehört dazu.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
TC Bad Waldsee

Tennisjugend startet mit fünf Mannschaften in die Saison

Bad Waldsee – Die Tennisvereine TC Bad Waldsee und TA SV Haisterkirch bilden seit vielen Jahren eine Spielgemeinschaft. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern und über möglichst viele Altersklassen hinweg Mannschaftstennis anzubieten. Gemeinsam zu gewinnen, aber auch mal gemeinsam zu verlieren, all das gehört in einer Mannschaft mit dazu.
Am Donnerstag, 8. Mai

Einladung zum Stillcafé im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Aufgrund des Feiertags am 1. Mai findet das Stillcafé im Peterskeller des Gemeindehauses St. Peter (Klosterhof 1, Eingang 3) am Donnerstag, 8. Mai, von 9.30 bis 11.30 Uhr  statt.
Vom 9. Mai bis zum 20. Juli im Museum im Kornhaus

Ausstellung „Im Atem der Freiheit – Eine künstlerische Reflexion“

Bad Waldsee – Vom 9. Mai bis zum 20. Juli sind im Museum im Kornhaus in Bad Waldsee Installationen und Zeichnungen von Johannes Pfeiffer zu sehen. Im Gedenkjahr 2025 – der Bauernkrieg jährt sich zum 500. Mal – setzt sich der 1954 in Ulm geborene Installations- und Lichtkünstler mit dem Thema Freiheit auseinander.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (1): Die Einweihung des Neuen Rathauses

Das Neue im Alten eröffnet

Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pünktlich um halb elf am großen Waldsee-Sonntag zogen schwarze Wolken am Himmel auf – und die Festversammlung zog in den vorsorglich vorbereiteten Sitzungssaal im Alten Rathaus um. Flugs füllten sich die Plätze. Von der Stadtkapelle blieb noch ein Bläsersextett übrig, das seine musikalische Arbeit sehr gediegen erledigte. Für die Flexibilität gab’s auch viel Lob vom OB und der Mi…
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen kann die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee