Skip to main content
Bau ab Mitte 2025 vorgesehen

Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren soll erneuert werden



Bad Waldsee / Reute-Gaisbeuren – Endlich: Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren entlang der L 285 wird erneuert. Radler, die zwischen den beiden Bad Waldseer Teilorten unterwegs sind, kennen den beklagenswerten Zustand des Radweges. Viel zu schmal und der Belag hat viele Schadstellen. Geplant ist die Maßnahme ab etwa Mitte 2025.

Jetzt plant das Regierungspräsidium Tübingen eine Erneuerung und Verbesserung der Landesstraße 285 zwischen Gaisbeuren und Reute. Die wichtigsten Einzelaspekte des Projekts sind: Asphalterneuerung und Brückensanierung über den Durlesbach von der Einmündung der L 285 in die B 30 in Gaisbeuren bis zur Brücke an der Kreuzung Elisabeth-Achler-Straße in Reute. Zudem soll die Brücke über den Durlesbach bzw. vor der Kreuzung Elisabeth-Achler-Straße saniert werden.

ANZEIGE

Querungshilfe

Im Zuge dieser Maßnahmen plant das Regierungspräsidium den Ausbau des Geh- und Radwegs zwischen Gaisbeuren und Reute von ca. 1,50 m auf ca. 2,50 m. In diesem Zuge ist der Neubau einer Querungshilfe am Ortseingang von Gaisbeuren geplant. Sie soll der sicheren Straßenüberquerung und der Verlangsamung des motorisierten Verkehrs dienen.

Die Maßnahme ist Teil des Radwegenetzkonzeptes des Landkreises Ravensburg sowie im Radverkehrskonzept der Stadt Bad Waldsee enthalten. Die Maßnahme wird aus den Ortschaften seit langen Jahren gefordert. Für die weitere Projektbearbeitung benötigt das Regierungspräsidium eine Zustimmung der Stadt zur Planung.

ANZEIGE

Maßnahmen der Stadt

Parallel zu den Arbeiten des Regierungspräsidiums prüft bzw. plant die Stadt mehrere begleitende kommunale Maßnahmen:
Umbau der Bushaltestellen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Konkret sollen die Bushaltestelle auf der Nordseite in Gaisbeuren sowie die beiden Bushaltestellen in Reute vor der Brücke Kreuzung Elisabeth- Achler-Straße umgestaltet werden.

Überprüfung breiter Straßeneinmündungen
Breite Einmündungen werden auf ihre Radien geprüft, um festzustellen, ob diese baulich verkleinert werden können. Kleinere Einmündungstrichter bedeuten Verkürzungen der Überquerungswege für Fußgänger. Hierdurch kann ein Sicherheitsgewinn für den Fußgängerverkehr erreicht werden.

Prüfung eines Gehwegneubaus zwischen der geplanten Querungshilfe und dem Ghauweg.

Zwischen der geplanten Mittelinsel bzw. Querungshilfe am Ortseingang Gaisbeuren und dem Ghauweg fehlt aktuell ein Gehweg. Um ein weiteres Wegeangebot für Fußgänger zu schaffen wird ein Gehwegneubau geprüft.

Absenkung von Hochborden
Gehwege werden insbesondere an Einmündungen von Seitenstraßen und Querungen unter dem Aspekt Barrierefreiheit überprüft und bei Bedarf optimiert. Teilweise müssen eventuell hohe Bordsteine abgesenkt werden. Hierdurch können bestehende Barrieren reduziert werden.

Verbesserungen der innerörtlichen Radverkehrsführung
Die innerörtliche Radverkehrsführung in Gaisbeuren und Reute wird auf mögliche Anpassungen und Verbesserungen hin überprüft.

ANZEIGE

Umsetzungszeitraum

Der genaue Umsetzungszeitraum für die Maßnahmen vom Regierungspräsidium sowie von der Stadt ist noch nicht abschließend geklärt. Geplant ist die Umsetzung ab etwa Mitte 2025.

Die Stadt beabsichtigt zur Bearbeitung städtischer Überlegungen und Maßnahmen die Beauftragung des Ingenieurbüros Schranz und des Ingenieurbüro Bernard.  Die Kosten für die Planung liegen bei ca. 35.000 €. Die Finanzierung erfolgt über Mittel aus dem Investitionshaushalt. Nach Abschluss der Planung muss im Laufe des Herbstes über die Durchführung der Maßnahmen entschieden werden.

ANZEIGE

Diskussion im Rat

Marc Hinder (FW) fragte nach der Barrierefreiheit der Bushaltestellen. Jürgen Bucher, Tiefbauchef, meinte, dass möglichst alle Haltestellen barrierefrei werden sollen, aber man stehe erst ganz am Anfang der Planungen.

Karl Schmidberger (SPD) interessierte sich, ob durch die Gestaltung der Einfahrt in die L 285 bei Gaisbeuren und den geplanten Überweg die Fahrzeuge ihre Geschwindigkeit verringern müssen. Jürgen Bucher wies auf die Verschränkung an der Ortseinfahrt hin, die eine Geschwindigkeitsreuzierung des Autoverkehrs zur Folge hätte.

Wilhelm Heine (CDU) hatte gleich mehrere Fragen an die Verwaltung: Wird das Haltestellenhäuschen, das immer noch am alten Platz stehe, jetzt versetzt; wie soll die Umleitung gestaltet werden, wenn die L 285 erneuert wird; kann dann immer noch ein Kreisverkehr an der Einmündung gebaut werden; wie lange ist die Bauzeit geplant. Jürgen Bucher verwies nochmals darauf, dass man erst am Anfang der Planungen stehe und die Baumaßnahmen erst im nächsten Jahr durchgeführt werden sollen. Ein Kreisverkehr werde durch die Maßnahmen nicht ausgeschlossen.

Lucia Vogel (Grüne) wollte wissen, wo der Radweg nach der Ortseinfahrt in Reute weitergeführt würde und ob es überhaupt sinnvoll wäre, diesem Radweg eine so hohe Priorität zuzuweisen, da es doch am Neuen Schulweg eine landschaftlich reizvollere und verkehrssichere Lösung zwischen Gaisbeuren und Reute schon gebe. Jürgen Bucher verwies darauf, dass es sich in erster Linie um eine Planung des Landes und des Kreises handele und hier auch an den überörtlichen Radverkehr gedacht werden müsse.

Jörg Kirn (Grüne) wollte wissen, ob die Tempo-30-Zone in diesem Zusammenhang ausgedehnt werde könne. Jürgen Bucher war der Ansicht, dass dies die StVO nicht hergeben würde.

Achim Strobel (Ortsvorsteher von Reute-Gaisbeuren) verwies im Zusammenhang mit Lucia Vogels Einwand darauf, dass der Radweg entlang der L 285 sehr gut frequentiert sei.

Zur Abstimmung, trotz der tiefer gehenden Diskussion, stand nur die Beauftragung zweier Ingenieurbüros mit den vorbereitenden Planungen. Die Kosten hierfür betragen voraussichtlich 35.000 Euro und sind im Haushalt schon eingestellt. Der Gemeinderat stimmte der Vergabe der Planungsarbeiten einstimmig zu.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Verkehrsunfall zwischen Reute und Bad Waldsee

Im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw allein beteiligt war. Eine Person wurde dabei laut Informationsdienst SWD leicht verletzt. Eine weitere Person des betroffenen Fahrzeuges entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, konnte jedoch später von der Polizei aufgegriffen werden. Weitere Informationen folgen hier in der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”.
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee