Skip to main content
ANZEIGE
Zeitfahren zur Grabener Höhe

Radsportliche Höchstleistungen am Waldseer „Alpe d’Huez“



Foto: Erwin Linder
Jeder und jede wurden angefeuert.

Bad Waldsee – Zum 31. Mal richtete die LRG Möhre das Einzelzeitfahren auf die Grabener Höhe, Bad Waldsees „Alpe d´Huez“, aus. 92 Fahrer und Fahrerinnen traten an, 91 erreichten das Ziel.

84 Jahre alt, 38:22 Minuten

Die herausragendste Leistung lieferte Lydia Ettenhofer ab. In der Altersklasse Frauen 80 und erreichte sie den Gipfel der Grabener Höhe mit beachtlichen 38:22. Eine Leistung, der man nur Respekt zollen kann. Vor allem, wenn man sieht, dass sie mit einem ganz normalen Damentouren-Rad an den Start geht. Herzlichen Glückwunsch, liebe Lydia Ettenhofer und noch viele Jahre diese Fitness.

ANZEIGE

Viel Applaus erhielt auch der Fahrer eines E-Bikes, der tapfer mit einem bellenden Hund im Anhänger die Grabener Höhe hinaufstrampelte.

Philip Schenk und Anna Dangelmayr

Das beste Rennresultat der 31. Auflage des Zeitfahrens lieferte Philip Schenk vom FCC Bodensee ab. Er benötigte für die 10 km lange Strecke mit der unverschämten Steigung am Schluss ganze 15:33 Minuten. Bei den Damen konnte Anna Dangelmayr von der TG Biberach in einer Zeit von 19:51 den Sieg erradeln.

ANZEIGE

Der jüngste Teilnehmer mit zarten 12 Jahren schaffte eine beachtliche Zeit von 23:15 ins Ziel: Franz Thaler von der KJC Ravensburg. Nicht ganz so glücklich schnitt die jüngste weibliche Teilnehmerin ab, für Lina Sophie Seidler, 13 Jahre, ebenfalls vom KJC Ravensburg, wurde keine Zeit gewertet.

Die Stadtmeister

Die schnellsten Waldseer Frauen waren Paulina Wolf vom TSV Reute mit 20:39 und Birgit Stangassinger vom DAV Bad Waldsee mit 21.10. Spitze bei den Waldseer Männern waren Luis Grünvogel mit 17:08 und dicht darauf Moritz Speh mit 17:22.

ANZEIGE

Am Aufstieg auf die Grabener Höhe und im Zielbereich fanden sich zahlreiche Zuschauer ein, die die Sportler mit viel Applaus, Kuh-Glocken-Läuten und „zieh, zieh“ Rufen aufstachelten, das letzte Quäntchen Kraft auf die Pedale zu drücken. Manche holten wirklich das letzte an Kraft aus sich heraus und sanken im Ziel vollständig ausgepumpt auf die Erde, während andere erstaunlich locker und noch lächelnd den Zielstrich überquerten. Für Notfälle stand ein Einsatzwagen des Roten Kreuzes bereit.

Erstmals im Erwin-Hymer-Museum

Fahrerlager und die abschließende Siegerehrung war erstmals im Erwin-Hymer-Museum, da die Gaststätte in der Versteigerungshalle bekanntlich noch keinen Nachfolger für Rudi Spieß gefunden hat.

ANZEIGE

Dieses Jahr hatte Petrus ein Einsehen mit den Rennradlern: Für sie blieb’s am Sonntag noch trocken. Weniger Wetterglück hatten die „Umanand auf dem Land“ und die Modellflieger von Reute. Sie bekamen den nachmittäglichen Regen voll ab.
Text und Fotos: Erwin Linder

Ergebnisse unter “Download”

DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben. Die Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Entsc…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 2. April 2025
Ein kostenloser Bustransfer wird eingerichtet

Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am 20. April

Reute-Gaisbeuren – In Bad Waldsee und Umgebung gehört das traditionelle Osterkonzert bei vielen zu Ostern wie die beliebte Eiersuche. Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Reute-Gaisbeuren e.V. zum Osterkonzert am 20. April um 20.00 Uhr in die Durlesbachhalle Reute ein.
Am Donnerstag, 3. April

Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde

Reut-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
3. April, Gemeindehalle Haisterkirch, 19.00 Uhr

Bürgerrunde lädt zu Info-Veranstaltung zu Windkraft ein

Bad Waldsee – Die Bürgerrunde Haistergau lädt am 3. April zu einer Informationsveranstaltung „Windenergie – Auswirkungen auf Wasser und unsere Gesundheit“ in der Gemeindehalle Haisterkirch ein. Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: ab 18.00 Uhr). Nachstehend die Mitteilung der ungekürzte Bürgerrunde im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee