Skip to main content
ANZEIGE
Städtische Rehakliniken

Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg



Foto: Städt. Rehakliniken
Bürgermeisterin Monika Ludy, umringt von Führungskräften und QM-Team-Mitgliedern der Städtischen Rehakliniken. Foto: Städtische Rehakliniken

Bad Waldsee – Im Rahmen des Qualitätsmanagementsystem QMS Reha® führen die Städtischen Rehakliniken jährlich eine Managementbewertung durch. Hier ist die „oberste Leitung“ in der Verantwortung, die Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des Qualitätsmanagement-Systems zu bewerten. Zudem wird die Managementbewertung als Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr genutzt und Patientenfeedback, Prozessleistungen, Verbesserungswünsche und Ergebnisse als Bewertungsgrundlage herangezogen.

Die Leistungsfähigkeit des QM-Systems wird auf diese Weise beurteilt und den Führungskräften ein Überblick über den Status des Qualitätsmanagements, aber auch den Status der Kliniken insgesamt gegeben. Die Managementbewertung ist somit ein unverzichtbarer Teil für die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Abläufe des Klinikalltags sowie für die Zertifizierungen der Städtischen Rehakliniken.

ANZEIGE

OB Henne: “Machen Sie bitte weiter so”

Oberbürgermeister Matthias Henne begrüßte zum Auftakt alle Anwesenden herzlichst und nutzte die Gelegenheit für „Ein ganz herzliches Dankeschön an Sie alle und an die heute nicht anwesenden Kolleg:innen, für die sehr gute medizinische, therapeutische aber auch kulinarische tägliche Versorgung unserer Gäste. Das Engagement aller Mitarbeitenden zeichnet den guten Ruf unserer Städtischen Reha-Kliniken aus. Machen Sie bitte weiter so!“. OB Henne freute sich, Teil des Managementsystems im Kreis der Führungskräfte der Städtischen Rehakliniken zu sein. Er und alle Anwesenden waren gespannt, was das tagesfüllende Programm zu den Themen Qualitätspolitik und Qualitätsziele, bringt.

Bürgermeisterin Ludy: “Von großer Bedeutung für die Stadt”

Den Start übernahm Frau Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy. Sie gab dem Führungsteam der Rehakliniken Einblicke in die Struktur- und Finanzperspektiven. Zunächst den Blick auf den Haushalt und Investitionen der großen Kreisstadt und weiter ging es mit der Beteiligungsübersicht, ehe sie den Blick auf die Städtischen Rehakliniken richtete, den größten städtischen Eigenbetrieb; von und mit großer Bedeutung für die Stadt Bad Waldsee, wie BM Ludy betonte.

ANZEIGE

Direktor Charles Hall sprach über Belegung und Marktentwicklung

Die Finanzausstattung wurde spannend verfolgt wie auch bedeutsame Themen zum Personalmanagement, bauliche Maßnahmen, Sicherung der Arbeitsplätze und dem Strategieworkshop. Direktor Charles Hall ergänzte in seinem Bericht der Klinikleitung und zeigte Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen auf. Des Weiteren informierte er die Anwesenden zur Belegungsübersicht und -auslastung, zum Wunsch- und Wahlrecht und zu belegungsrelevanten Qualitätsmarkern. Weiter ging es mit Entwicklungen am Reha-Markt bis hin zu Entwicklungsfeldern der Städtischen Rehakliniken.

Als Nächstes berichtete die Qualitätsmanagementbeauftragte Antonie Stöckler zu QM-relevanten Themen, Prozessleistungen, Ergebnissen, Daten und Statistiken des zurückliegenden Bewertungszeitraums 2023. Die dazugehörigen Prozesse wurden analysiert und von den Teilnehmenden erstmals in diesem Gremium bewertet. Auch das Vorgehen der Management-Bewertung wurde bewertet, immer mit Blick auf die Zielausrichtungen, Transparenz, Entscheidungen und Maßnahmen, die es zu schaffen gilt, sowie mögliche Verbesserungen bei Prozessen und Abläufen.

ANZEIGE

Anschließend zeigte die Medizincontrollerin Marleen Ogger die Ergebnisberichte des Hauptbelegungsträgers zum Parameter Qualität der DRV und auch die aktuellen intern ermittelten Werte auf, die von Seiten der DRV zur Belegungs-Einrichtungssteuerung seit Juli 2023 vorgenommen werden. Sehr deutlich wurde hier, dass das Medizincontrolling im Unternehmen nicht mehr wegzudenken ist, da Prozesse und Kennzahlen durch frühzeitiges Erkennen gesteuert und somit günstig beeinflusst werden können, womit wiederum die Ergebnisqualität positiv beeinflusst werden kann.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt unter dem Titel „Informationen und QM-Zielsetzungen aus den Fachbereichen“ wurde mit Spannung erwartet. Neben den Chefärzten gaben Abteilungsleiter:innen der Psychologie, Sporttherapie, Sozialdienst und Ernährungstherapie jeweils Ein- und Ausblick in ihre Bereiche, die tägliche Arbeit und die Themenvielfalt, immer mit Blick auf die Qualitätsziele des abgelaufenen Jahres und ausblickend, was im laufenden Jahr für Qualitätsziele abzuarbeiten sind.

ANZEIGE

Nachdem alle Berichte, Daten und Qualitätsziele vorgetragen waren, wurden diese im Plenum gemeinsam betrachtet und kritisch analysiert. Als ein Ergebnis der Bewertung sollen Entscheidungen und neue Qualitätsziele für 2024 getroffen werden zum Zweck der Verbesserung und zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Zum Abschluss fand ein gemeinsamer Ausklang des ereignisreichen Tages im gemütlichen Foyer der Schwäbischen Bauernschule statt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee