Skip to main content
ANZEIGE
Städtische Rehakliniken

Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg



Foto: Städt. Rehakliniken
Bürgermeisterin Monika Ludy, umringt von Führungskräften und QM-Team-Mitgliedern der Städtischen Rehakliniken. Foto: Städtische Rehakliniken

Bad Waldsee – Im Rahmen des Qualitätsmanagementsystem QMS Reha® führen die Städtischen Rehakliniken jährlich eine Managementbewertung durch. Hier ist die „oberste Leitung“ in der Verantwortung, die Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des Qualitätsmanagement-Systems zu bewerten. Zudem wird die Managementbewertung als Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr genutzt und Patientenfeedback, Prozessleistungen, Verbesserungswünsche und Ergebnisse als Bewertungsgrundlage herangezogen.

Die Leistungsfähigkeit des QM-Systems wird auf diese Weise beurteilt und den Führungskräften ein Überblick über den Status des Qualitätsmanagements, aber auch den Status der Kliniken insgesamt gegeben. Die Managementbewertung ist somit ein unverzichtbarer Teil für die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Abläufe des Klinikalltags sowie für die Zertifizierungen der Städtischen Rehakliniken.

ANZEIGE

OB Henne: “Machen Sie bitte weiter so”

Oberbürgermeister Matthias Henne begrüßte zum Auftakt alle Anwesenden herzlichst und nutzte die Gelegenheit für „Ein ganz herzliches Dankeschön an Sie alle und an die heute nicht anwesenden Kolleg:innen, für die sehr gute medizinische, therapeutische aber auch kulinarische tägliche Versorgung unserer Gäste. Das Engagement aller Mitarbeitenden zeichnet den guten Ruf unserer Städtischen Reha-Kliniken aus. Machen Sie bitte weiter so!“. OB Henne freute sich, Teil des Managementsystems im Kreis der Führungskräfte der Städtischen Rehakliniken zu sein. Er und alle Anwesenden waren gespannt, was das tagesfüllende Programm zu den Themen Qualitätspolitik und Qualitätsziele, bringt.

Bürgermeisterin Ludy: “Von großer Bedeutung für die Stadt”

Den Start übernahm Frau Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy. Sie gab dem Führungsteam der Rehakliniken Einblicke in die Struktur- und Finanzperspektiven. Zunächst den Blick auf den Haushalt und Investitionen der großen Kreisstadt und weiter ging es mit der Beteiligungsübersicht, ehe sie den Blick auf die Städtischen Rehakliniken richtete, den größten städtischen Eigenbetrieb; von und mit großer Bedeutung für die Stadt Bad Waldsee, wie BM Ludy betonte.

ANZEIGE

Direktor Charles Hall sprach über Belegung und Marktentwicklung

Die Finanzausstattung wurde spannend verfolgt wie auch bedeutsame Themen zum Personalmanagement, bauliche Maßnahmen, Sicherung der Arbeitsplätze und dem Strategieworkshop. Direktor Charles Hall ergänzte in seinem Bericht der Klinikleitung und zeigte Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen auf. Des Weiteren informierte er die Anwesenden zur Belegungsübersicht und -auslastung, zum Wunsch- und Wahlrecht und zu belegungsrelevanten Qualitätsmarkern. Weiter ging es mit Entwicklungen am Reha-Markt bis hin zu Entwicklungsfeldern der Städtischen Rehakliniken.

Als Nächstes berichtete die Qualitätsmanagementbeauftragte Antonie Stöckler zu QM-relevanten Themen, Prozessleistungen, Ergebnissen, Daten und Statistiken des zurückliegenden Bewertungszeitraums 2023. Die dazugehörigen Prozesse wurden analysiert und von den Teilnehmenden erstmals in diesem Gremium bewertet. Auch das Vorgehen der Management-Bewertung wurde bewertet, immer mit Blick auf die Zielausrichtungen, Transparenz, Entscheidungen und Maßnahmen, die es zu schaffen gilt, sowie mögliche Verbesserungen bei Prozessen und Abläufen.

ANZEIGE

Anschließend zeigte die Medizincontrollerin Marleen Ogger die Ergebnisberichte des Hauptbelegungsträgers zum Parameter Qualität der DRV und auch die aktuellen intern ermittelten Werte auf, die von Seiten der DRV zur Belegungs-Einrichtungssteuerung seit Juli 2023 vorgenommen werden. Sehr deutlich wurde hier, dass das Medizincontrolling im Unternehmen nicht mehr wegzudenken ist, da Prozesse und Kennzahlen durch frühzeitiges Erkennen gesteuert und somit günstig beeinflusst werden können, womit wiederum die Ergebnisqualität positiv beeinflusst werden kann.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt unter dem Titel „Informationen und QM-Zielsetzungen aus den Fachbereichen“ wurde mit Spannung erwartet. Neben den Chefärzten gaben Abteilungsleiter:innen der Psychologie, Sporttherapie, Sozialdienst und Ernährungstherapie jeweils Ein- und Ausblick in ihre Bereiche, die tägliche Arbeit und die Themenvielfalt, immer mit Blick auf die Qualitätsziele des abgelaufenen Jahres und ausblickend, was im laufenden Jahr für Qualitätsziele abzuarbeiten sind.

ANZEIGE

Nachdem alle Berichte, Daten und Qualitätsziele vorgetragen waren, wurden diese im Plenum gemeinsam betrachtet und kritisch analysiert. Als ein Ergebnis der Bewertung sollen Entscheidungen und neue Qualitätsziele für 2024 getroffen werden zum Zweck der Verbesserung und zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Zum Abschluss fand ein gemeinsamer Ausklang des ereignisreichen Tages im gemütlichen Foyer der Schwäbischen Bauernschule statt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Sensibilisieren auf verschiedenen Ebenen:

Compassion-Nachmittag für Klasse 11 des Gymnasiums

Bad Waldsee – Am 31.3.2025 konnten nach einer kurzen Begrüßung im Musiksaal die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 an sechs verschiedenen Stationen von Expertinnen aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen für die verschiedenen Ebenen des sozialen Arbeitens sensibilisiert werden.
Gymnasium Bad Waldsee

Präventionsveranstaltungen “Perfekt war gestern” fanden statt

Bad Waldsee – So erschütternd es ist, von seelischen, psychischen Erkrankungen sind heute statistisch gesehen in jeder Klasse fünf Schülerinnen oder Schüler betroffen. Die neu aufgenommene Präventionsveranstaltung „Mental Health“ soll aber keine Angst verbreiten, sondern informieren, enttabuisieren und psychische Erkrankung den physischen gleichstellen.
Ab Montag, 19. Mai

Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren wird ausgebaut

Reute-Gaisbeuren – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 19. Mai, Bauarbeiten im Zuge der Landesstraße L 285 in den Ortsdurchfahrten Reute und Gaisbeuren durchführen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2025.
Jahrelange Erfahrung mit Photovoltaik

PV Schmidt ist neuer Exklusivpartner beim SV Reute

Reute – Mit PV Schmidt hat der SV Reute ab sofort einen weiteren Exklusivpartner an der Seite. PV Schmidt besitzt jahrelange Erfahrung in der Photovoltaik, hat sich auf diese Materie spezialisiert und ist mit Firmensitz in Bad Waldsee hauptsächlich in Süddeutschland tätig.
Saisonstart beim Tennisclub Bad Waldsee

Jubiläumsjahr startete mit einem Spaßturnier

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr wurde mit einem Spaßturnier am 1. Mai die Freiluftsaison 2025 beim TC Bad Waldsee eröffnet. Auf dem Siegerpodest des Turniers standen am Ende Angelika Seidenspinner, Levi Geiger und Simon Schuwerk.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee