Skip to main content
ANZEIGE
Gymnasium Bad Waldsee

Projekttage münden in sommerliches Schulfest mit Tänzen und Ausstellungen



Foto: Sabine Volkwein, Gymnasium Bad Waldsee

Bad Waldsee – Die Projekttage am Gymnasium fanden auch in diesem Jahr wieder mittwochs und donnerstags in der letzten vollen Schulwoche statt. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, aber auch manche externen Projektleiter boten ein buntes Programm an, aus dem die Klassen 5 bis K1 wählen konnten.

Die Kinder und Jugendlichen konnten neue Sportarten, wie zum Beispiel Baseball lernen, sich mit Tennis, Handball, Rudern, Beachvolleyball, Badminton, Fußball, Paddeln, Bouldern und Klettern oder Bogenschießen beschäftigen. Es wurden auch Brettspiele allgemein oder Schach gespielt, es gab zahlreiche Veranstaltungen außer Haus, wie zum Beispiel das Projekt „Tiere in Bach und Fluss“, „Rettungsschwimmer“, „Wald“, „Jagd“, „Pferdesprache“, „Faszination Fliegen“ und „Biken“.

ANZEIGE

Insgesamt 40 Projekte

Es kamen insgesamt 40 Projekte zustande. Einige Projekte waren mit der Organisation des Schulfestes am Donnerstag beschäftigt, zum Beispiel das Dekoteam und das Aufbau- und Organisationsteam, andere stellten Produkte her, die verkauft werden konnten, zum Beispiel das Naturkosmetik-Projekt. Im Schulhaus wurde aber auch experimentell gemalt, an den Pianos improvisiert, es entstand Selbstgeschriebenes im Projekt Kreatives Schreiben, es wurde Italienisch und Gebärdensprache gelernt. In Klassenzimmern zauberten Schülerinnen und Schüler eine Riesenmurmelbahn, leckere Speisen im Kochprojekt, physikalische Basteleien, animierte Roboter und kleine Geschenke.

Nicht zuletzt wurde das Thema „Glück“ behandelt und ein Projekt beschäftigte sich mit „Lateinamerika“. Natürlich fehlten auch nicht die Tanzgruppen, die am Schulfest Tänze mit Hebefiguren und Pep präsentierten. Beim Schulfest konnte neben der „Anne Frank Ausstellung“ im Schulhaus auch einige Ergebnisse der Projekttage begutachtet werden, zum Beispiel die Murmelbahn oder auch eine Kunstausstellung mit Werken der K1 im Kunstraum. Auch das Kooperationsprojekt mit dem Verein Desierto Florido bot beim Schulfest wieder ein buntes Programm aus Informationen, Wurfspielen, Fotobox und Memory an.

Es wurde auch der „Pfad der Hilfsprojekte“ eingeweiht. Hier luden acht Stationen ein, den Verein und die Partnerprojekte besser kennenzulernen. Videos mit Botschaften der Kinder können per QR-Code über das Smartphone auch jetzt noch angesehen werden. Die Schulkooperation mit dem Verein „Desierto Florido e.V.“ feierte ein sehr erfolgreiches erstes Jahr mit knapp 19.000 € Spenden für die sieben gemeinnützigen Projekte in fünf Ländern Lateinamerikas.

Von dieser hohen Summe konnte unter anderem ein Auto für eine Suppenküche in Kolumbien und der Aufbau eines Naturschutzprojektes an der Küste Ecuadors finanziert werden. Die Stationen hängen an den Laternen zwischen Eingangstüre und Rotkreuzweg. So zeigten die Projekttage erneut, wie kooperativ und kreativ Schule sein kann, selbst wenn, wie immer im Leben, Ausfälle von Leitern oder des Internets Flexibilität erforderten.

Am Ende machte die sommerliche, entspannte Atmosphäre beim Schulfest deutlich, wieviel Leben, Spaß und kooperatives Miteinander in einer Schule stecken kann. Herzlichen Dank allen für das gute Gelingen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.3.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee