Skip to main content
ANZEIGE
Gymnasium Bad Waldsee

Projekttage münden in sommerliches Schulfest mit Tänzen und Ausstellungen



Foto: Sabine Volkwein, Gymnasium Bad Waldsee

Bad Waldsee – Die Projekttage am Gymnasium fanden auch in diesem Jahr wieder mittwochs und donnerstags in der letzten vollen Schulwoche statt. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, aber auch manche externen Projektleiter boten ein buntes Programm an, aus dem die Klassen 5 bis K1 wählen konnten.

Die Kinder und Jugendlichen konnten neue Sportarten, wie zum Beispiel Baseball lernen, sich mit Tennis, Handball, Rudern, Beachvolleyball, Badminton, Fußball, Paddeln, Bouldern und Klettern oder Bogenschießen beschäftigen. Es wurden auch Brettspiele allgemein oder Schach gespielt, es gab zahlreiche Veranstaltungen außer Haus, wie zum Beispiel das Projekt „Tiere in Bach und Fluss“, „Rettungsschwimmer“, „Wald“, „Jagd“, „Pferdesprache“, „Faszination Fliegen“ und „Biken“.

ANZEIGE

Insgesamt 40 Projekte

Es kamen insgesamt 40 Projekte zustande. Einige Projekte waren mit der Organisation des Schulfestes am Donnerstag beschäftigt, zum Beispiel das Dekoteam und das Aufbau- und Organisationsteam, andere stellten Produkte her, die verkauft werden konnten, zum Beispiel das Naturkosmetik-Projekt. Im Schulhaus wurde aber auch experimentell gemalt, an den Pianos improvisiert, es entstand Selbstgeschriebenes im Projekt Kreatives Schreiben, es wurde Italienisch und Gebärdensprache gelernt. In Klassenzimmern zauberten Schülerinnen und Schüler eine Riesenmurmelbahn, leckere Speisen im Kochprojekt, physikalische Basteleien, animierte Roboter und kleine Geschenke.

Nicht zuletzt wurde das Thema „Glück“ behandelt und ein Projekt beschäftigte sich mit „Lateinamerika“. Natürlich fehlten auch nicht die Tanzgruppen, die am Schulfest Tänze mit Hebefiguren und Pep präsentierten. Beim Schulfest konnte neben der „Anne Frank Ausstellung“ im Schulhaus auch einige Ergebnisse der Projekttage begutachtet werden, zum Beispiel die Murmelbahn oder auch eine Kunstausstellung mit Werken der K1 im Kunstraum. Auch das Kooperationsprojekt mit dem Verein Desierto Florido bot beim Schulfest wieder ein buntes Programm aus Informationen, Wurfspielen, Fotobox und Memory an.

Es wurde auch der „Pfad der Hilfsprojekte“ eingeweiht. Hier luden acht Stationen ein, den Verein und die Partnerprojekte besser kennenzulernen. Videos mit Botschaften der Kinder können per QR-Code über das Smartphone auch jetzt noch angesehen werden. Die Schulkooperation mit dem Verein „Desierto Florido e.V.“ feierte ein sehr erfolgreiches erstes Jahr mit knapp 19.000 € Spenden für die sieben gemeinnützigen Projekte in fünf Ländern Lateinamerikas.

Von dieser hohen Summe konnte unter anderem ein Auto für eine Suppenküche in Kolumbien und der Aufbau eines Naturschutzprojektes an der Küste Ecuadors finanziert werden. Die Stationen hängen an den Laternen zwischen Eingangstüre und Rotkreuzweg. So zeigten die Projekttage erneut, wie kooperativ und kreativ Schule sein kann, selbst wenn, wie immer im Leben, Ausfälle von Leitern oder des Internets Flexibilität erforderten.

Am Ende machte die sommerliche, entspannte Atmosphäre beim Schulfest deutlich, wieviel Leben, Spaß und kooperatives Miteinander in einer Schule stecken kann. Herzlichen Dank allen für das gute Gelingen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Ba…
Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen geret…
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee