Skip to main content
ANZEIGE
Neues Quartier für 500 Menschen

Projekt Am Rädlesbach im Gemeinderat vorgestellt



Foto: Erwin Linder
Am vergangenen Montag wurden die Schöpfer des Siegerentwurfs im Historischen Ratssaal geehrt (die DBSZ berichtete). Unser Bild zeigt (von links): Bürgermeisterin Monika Ludy, Karlheinz Bayer (Geschäftsführer i+R), Jörg Sigmund von Sigmund Landschaftsarchitekten, Albrecht Reuß von citiplan.

Bad Waldsee – Das große Wohnbau-Projekt „Am Rädlesbach“ wurde von der Bildschirmzeitung (DBSZ) schön öfter ausführlich dargestellt. Hier nun die Behandlung des städtebaulich bedeutsamen Konzeptes im Gemeinderat.

Der Kindergarten

Bürgermeisterin Monika Ludy ging in ihrer Vorstellung des Projektes auf den dringend benötigten Wohnraum ein, auch barrierefreie Wohnungen würden hier entstehen. Zirka 10 Prozent der Bebauung seien als Gewerbeflächen vorgesehen. Gleich im ersten Bauabschnitt soll ein fünfgruppiger Kindergarten entstehen. Das städtebaulich spannende Projekt, bei dem viele vorher versiegelte Flächen entsiegelt würden, biete über Jahre die Chance der Weiterentwicklung.

ANZEIGE

In die Ausschreibung des Wettbewerbes wurden die Ideen der Bürgerbefragung und des Workshops mit einbezogen. Sie lobte die Zusammenarbeit mit i+R Wohnbau Lindau als verlässlichem Partner. Jetzt, nach anderthalb Jahren der Vorbereitung stünden die Sieger fest (die DBSZ hat den Siegerentwurf ausführlich dargestellt).

Ausstellung im Historischen Rathaus

Alle sieben Projekte sind im Historischen Rathaus, zweiter Stock, ausgestellt. Bis 8.  Dezember kann man betrachten, was Architektur- und Stadtplanungssachverstand zuwegegebracht haben.

ANZEIGE

Die Grüne Fuge

Andreas Deuring, bei i+R Wohnbau Lindau für die Projektentwicklung zuständig, erläuterte dem Gremium die Planung. Die wesentlichen Punkte, die für den Siegerplan sprachen, hob Deuring nochmals hervor: das robuste und flexible Konzept, auf dessen Grundlage das Entwicklungsgebiet in hoher Qualität entwickelt werden kann; die breite „Grüne Fuge“ als Trennung zum Bestandsgebiet Eschle; Bebauung in sieben weitgehend gleichmäßig großen Bauabschnitten; stimmig positionierte Freiräume; ie Zufahrt für den motorisierten Verkehr erfolgt von der Biberacher Straße her.

Die Basis der Planung

Der Siegerplan dient als Vorentwurf zur weiteren Überarbeitung mit der Stadtverwaltung. Die weitere Ausarbeitung des Plans aufgrund dieser Basis wird voraussichtlich ein Dreivierteljahr in Anspruch nehmen. Danach folgen der Aufstellungsbeschluss und der Beginn des Bebauungsplanverfahrens. Das wird voraussichtlich drei Jahre dauern.

Stimmen aus dem Gemeinderat

Benno Schultes (FWV) erkundigte sich nach den Zufahrten und den Geschosshöhen. Für die Zufahrt ist momentan ein Kreisverkehr an der Biberacher Straße vorgesehen. Die Gebäude sollen zwischen drei und sechs Geschosse bekommen. Rita König (SPD) wollte wissen, wieviel Prozent des Wohnraums auf sozialen Wohnungsbau entfielen. Eine Zahl konnte Deuring ad hoc nicht nennen. Er verwies auf eine detaillierte Auflistung in der Wettbewerbsausschreibung. Erst beim Punkt Verschiedenes, als die Vertreter der i+R-Unternehmensgruppe nicht mehr im Saal waren, fragte ein sichtlich verschnupfter Jörg Kirn (Grüne), warum die Presse vor dem Gemeinderat informiert worden wäre. Bürgermeisterin Ludy antwortete, dass es sich um ein privates und kein kommunales Bauprojekt handele. Die Informationspolitik sei Sache des Unternehmens.

Insgesamt hat der Gemeinderat das Projekt wohlwollend zur Kenntnis genommen. Beschlüsse waren in diesem Stadium des Verfahrens nichts fassen.

Fakten zur i+R-Gruppe

Eigentümergeführtes Familienunternehmen
Tätigkeitsfelder Bauen – Immobilien – Bagger
Unternehmenszentrale in Lauterach in Österreich
Niederlassungen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Südtirol, Osteuropa
Umsatz: ca. 550 Mio. Euro
Eigenkapital: 200 Mio. Euro
Mitarbeiter: ca. 1000
Lehrlinge: 85
Erwin Linder

Siegerentwurf. Rechts unten Bestand Rädlesbachweg. Grün unterlegt: Neue Planung. Links oben: Erwin-Hymer-Center. Lageplan: Stadt (citiplan GmbH gemeinsam mit Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee