Skip to main content
ANZEIGE
Feierliche Verleihung in Bergatreute

Paul Jung hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten



Foto: Wolfgang Reumont
Ein Leuchtturm in der Finsternis des um sich greifenden Pessimismus ist Paul Jung. Jetzt wurde sein ganz außerordentliches bürgerschaftliches Engagement mit dem Bundesverdienstorden gewürdigt, überreicht durch Dr. Andreas Honikel-Günther im Auftrag des Bundespräsidenten.

Bergatreute – Am vergangenen Freitag erhielt mit Paul Jung ein Bürger der Gemeinde Bergatreute den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, der diesen – wie kaum ein anderer – hoch verdient hat. Dies war auch der Tenor aller Festredner bei einem feierlichen Festabend im Pfarrgemeindehaus in Bergatreute.

Der Festakt begann am Freitag mit einem Dankgottesdienst in der Wallfahrtskirche. In diesem ging Pfarrer Stegmaier auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement von Paul Jung ein und unterlegte dies mit Bibelstellen, in denen auf ein segensreiches Wirken eingegangen wird. Dieses segensreiche Wirken könnte auch als Grundprinzip für den vorbildlichen sozialen Einsatz von Paul Jung gelten.

ANZEIGE

Moderator Barny Bitterwolf trank nach dem Festakt mit dem Geehrten ein Gläschen.

Mit einem Sektempfang begann dann im Pfarrgemeindehaus der Festakt, der von Barny Bitterwolf großartig moderiert und mit vielfältigen musikalischen Einlagen äußerst kurzweilig gestaltet wurde.

ANZEIGE

“Solche Menschen sorgen für den Kitt in der Gesellschaft”

Nach der Begrüßung der 160 Gäste und Wegbegleiter von Paul Jung durch Bürgermeister Schäfer übernahm der stellvertretende Landrat Dr. Andreas Honikel-Günther im Namen des Bundespräsidenten Walter Steinmeier die Ehrung. In seiner Laudatio sprach er von einem mutmachenden Anlass und einem beispielgebenden Engagement. Er lobte das überaus große und vielfältige bürgerschaftliche Wirken von Paul Jung, mit dem dieser dem Alltagspessimismus etwas Positives entgegensetzen würde. Zudem betonte er die Fähigkeit von Paul Jung, auf andere zugehen zu können und dabei die eigenen Interessen zurückzustellen. So hat er vor vielen Jahren sozusagen das Kinderferienprogramm in Bergatreute ins Leben gerufen, für das er auch heute noch federführend tätig ist. Auch in der Seniorenarbeit bringt er sich mit Spielenachmittagen, Festen, Singabenden und Ausfahrten aktiv mit ein. Für die Bürgerstiftung, die er als Vorstand zu dem machte, was sie heute in Bergatreute ist, organisiert er regelmäßig Blutspendeaktionen und hat während der Coronazeit Impftermine angeboten und Testzentren eingerichtet. So nannte er ihn einen „Vernetzer, Helfer, Kommunikator, Macher und Unterschiedmacher“, dem sein größter Respekt gelte. Dies bezeichnete er wahrlich als „Kitt für ein funktionierendes Zusammenleben“ und so überreichte er den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an einen hochverdienten Mitbürger.

Auch Bürgermeister Schäfer betonte in seinem Grußwort das vielfältige bürgerschaftliche Wirken von Paul Jung und bezeichnete ihn quasi als „Menschenfänger“, der andere begeistern und mit auf den Weg nehmen könne. Er sei sozusagen einmalig und sicher hätte gerne jede Gemeinde einen solchen Mitbürger in ihren Reihen.

Für die Bürgerstiftung Oberschwaben ging Jürgen Nachtneben von der VB Bodensee-Oberschwaben auf die vielfältigen Felder ein, die Paul Jung in der Bürgerstiftung Bergatreute anpacke und sie somit zu einem Vorzeigeprojekt in der Gemeinde gemacht habe.

Seine beiden Neffen und Patenkinder Michael und Torsten Jung zeigten sich im Namen der Familie stolz über „solch einen Patenonkel“ und nannten ihn als Vorbild und Mutmacher für ihr eigenes ehrenamtliches Tun.

“Paul, wieviele Stunden hat Dein Tag?”

Nuri Saltik als Präsident des Fußballbezirks Bodensee nannte ihn einen „Leuchtturm“ im gesamten Bezirk, der „Werte vermitteln“ und andere begeistern kann. Er fragte am Ende seines Grußworts: „Paul, wie viele Stunden hat eigentlich Dein Tag?“ Denn bei soviel Engagement können doch 24 Stunden nicht ausreichen.

Auch Joe Ringer als Schiedsrichterobmann verwies auf das über 50-jährige Wirken von Paul Jung als Schiedsrichter und dass er auf ihn bei vielen Schiedsrichtertagungen als Ausrichter und Organisator habe zurückgreifen können.

Schließlich ging Ehrenvorstand Hans Hoh auf die vielfältigen und wegweisenden Tätigkeiten von Paul Jung im SV Bergtatreute ein: Hier vor allem die Gründung einer selbständigen Jugendabteilung, die junge Menschen frühzeitig in Verantwortung bringt und damit demokratische Grundvoraussetzungen für unsere Gesellschaft bietet. Dies wurde vom WFV mit regelmäßigen Auszeichnungen honoriert. Auch das Schiedsrichterwesen machte er im Verein attraktiv und konnte immer wieder junge Menschen dafür begeistern und gewinnen. Zudem bot er Skikurse für Jugendliche und Kinder sowie Skiausfahrten an. Inzwischen ist er auch mit einer aktiven Wandergruppe regelmäßig unterwegs und schafft auch hier ein tolles Angebot.

Barny Bitterwolf fasste gegen Ende das beinahe unglaubliche Engagement von Paul Jung in das schwäbische Lied und zugleich das Motto „Mir lond it luck“ zusammen, in das der ganze Saal freudig mit einstimmte.

Der Geehrte (Bild) war am Ende beeindruckt von den Ausführungen und bedankte sich bei allen Gästen und Wegbegleitern für den schönen Abend. Diese waren sich wiederum einig, dass Paul Jung ganz vielen Mitmenschen Glück und Freude gebracht hat und dass er als Zeichen uneingeschränkter Wertschätzung die hohe Auszeichnung der Bundesrepublik zu Recht erhalten hat – in Anlehnung an den Song: „Wenn nicht er, wer dann!“
Text: Josef Forderer / Fotos: Wolfgang Reumont

Der Landratsstellvertreter überreichte neben Orden und Urkunde auch einen Regenschirm.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee