Volkstrauertag
Reute-Gaisbeuren gedachte der Opfer von Krieg und Gewalt
Reute-Gaisbeuren – Unter großer Anteilnahme der Vereine und auch der Bevölkerung wurde in Reute der Volkstrauertag begangen. Vom Dorfplatz aus folgten die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen sowie Mitglieder des Ortschaftsrats den Klängen der Musikkapelle zur Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Hier feierten Pfarrerin Birgit Oehme und die neue Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger einen ökumenischen Gottesdienst. Der Liederkranz Reute „Reutissimo“ umrahmte mit seinem Gesang dies…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. November 2023
Volkstrauertag
Haisterkirch gedachte der Opfer von Krieg und Gewalt
Haisterkirch – Regnerisch, kalt und windig war es am Sonntagmorgen auf dem Vorplatz der Kirche St. Johannes Baptist in Haisterkircht. Hier hatten sich Mitbürgerinnen und Mitbürger nach dem sonntäglichen Gottesdienst, den Pfarrer Stefan Werner geleitet hatte, zum Gedenken anlässlich des Volkstrauertages versammelt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. November 2023
Feier zum 15-jährigen Bestehen der Suppenküche
Suppenküche Bad Waldsee feierte Jubiläum mit ökumenischem Gottesdienst
Bad Waldsee – Nach der sehr festlich begangenen Feier zum 15-jährigen Bestehen der Suppenküche am Freitag (die Bildschirmzeitung wird darüber noch eigens berichten) haben die beiden Bad Waldseer Kirchengemeinden zu einem ökumenischen Gottesdienst in St. Peter am Samstagabend geladen. Pfarrer Thomas Bucher und Pfarrer Wolfgang Bertl haben zusammen mit der Vorstandschaft der Suppenküche diesen Gottesdienst gestaltet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. November 2023
Frühgeboren
“Merle war in den besten Händen“
Ravensburg – Am 17. November war Weltfrühgeborenentag. Eine Mutter mit einem 770-Gramm-Baby berichtet von ihrer Zeit in der Kinderklinik in Ravensburg
Volkstrauertag
Für Frieden und Versöhnung
Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am kommenden Sonntag zum bundesweiten Volkstrauertag ein. Gemeinsam möchten wir auf den Friedhöfen in unserer Stadt und den Ortschaften den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken und zu Ehren der Gefallenen Kränze niederlegen.
Glasfasernetz
Breitbandausbaugebiete in den Bad Waldseer Ortschaften
Die Stadt Bad Waldsee baut aktuell die Glasfaserinfrastruktur nach dem sogenannten Weißen-Flecken-Förderprogramm aus. Die Stadt erhält im Zuge dieses Ausbaus nur Fördergelder für den Ausbau und Anschluss aller unterversorgten Objekte, die laut Förderkriterien als weißer Fleck (aktuelle Versorgung von unter 30 Mbit/s) deklariert sind und wo nachweislich ein Marktversagen vorliegt.
Vorankündigung
Am 2. Dezember “Adventserwachen” im Pfarrgarten Michelwinnaden
Michelwinnaden – Im Pfarrgarten in Michelwinnaden gibt es am Samstag, 2. Dezember, einen feinen Weihnachtsmarkt. Unter dem Leitwort “Adventserwachen – Schönes und Feines für Sinne und Seele” lädt die Pfarrgemeinde von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu einem adventlichen Beisammensein ein.
Schulleitung und Schülerschaft in der Mensa
Neues Forum zum Wohle der Schulgemeinschaft
Bad Waldsee – Am vergangenen Freitag, 10. November, fand zum ersten Mal eine neuartige Schulveranstaltung des Gymnasiums statt. Wie die Schulleitung bereits im Oktober allen Schülerinnen und Schülern in einem Schreiben mitgeteilt hatte, wollte sie zusammen mit der SMV für alle Klassenstufen jeweils eine Stunde in der Mensa bereitstellen.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88332 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88410 Bad Wurzach
88332 Bad Waldsee
Heilbäderverband Baden-Württemberg
Forcher und Scherer als Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt
Bad Ditzenbach / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Im Rahmen des Branchentreffs der Heilbäder und Kurorte Baden-Württembergs am 30. Oktober in Bad Ditzenbach wurde der Vorstand neu gewählt. Im Vorstand des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg vertreten sind nach wie vor Bürgermeisterin Alexandra Scherer (Bad Wurzach) und der frühere Bürgermeister von Bad Waldsee, Prof. Rudolf Forcher.
Bürgermeister Fritz Link (Königsfeld) wurde als Präsident im Amt bestätigt. Auch die beiden Bürgermeister …
Bildungshaus Arnach
Der Abgeordnete Raimund Haser hat Kindern vorgelesen
Arnach – Bereits zum 20. Mal fand am Freitag, 17. November der bundesweite Vorlesetag an Grundschulen statt. MdL Raimund Haser nutzte das „Heimspiel“ – er wohnt nur drei Autominuten vom Arnacher Bildungshaus entfernt – um dort den Schülern aus zwei Kinderbüchern vorzulesen.
Unfallflucht nach fahrlässiger Tötung
Unfallverursacher nach tödlichem Verkehrsunfall in Untersuchungshaft
Baindt – Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagabend, bei dem ein 70-Jähriger ums Leben kam (wir berichteten), ist der 46 Jahre alte Unfallverursacher in Untersuchungshaft.
Kreisverband Wangen
Anja Reinalter MdB war bei der Mitgliederversammlung der GRÜNEN in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee fand am 25. Oktober die letzte Mitgliederversammlung des Kreisverbands Wangen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in diesem Jahr statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. November 2023
Lesung in der Stadtbücherei
Dr. Peter Eitel liest aus seiner „Geschichte Oberschwabens im 19. und 20. Jahrhundert“
Bad Waldsee – Am 1. Dezember liest der frühere Ravensburger Stadtarchivar Dr. Peter Eitel aus dem 3. Band seiner „Geschichte Oberschwabens im 19. und 20. Jahrhundert“, der die Jahre 1918 bis 1952 umfasst und der in den Medien große Beachtung gefunden hat. Die Lesung in der Stadtbücherei beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Reparatur und Einbau zusätzlicher Komponenten
Werkstatt live: Tipps und Tricks zur 12-Volt-Anhängerelektrik
Bad Waldsee – Das Erwin-Hymer-Museum zeigt am 23. November um 19.00 Uhr bei „Werkstatt live!“, wie an einem Anhänger oder Wohnwagen die Lichtanlage geprüft wird, wie man Fehlern auf die Spur kommt und diese gegebenenfalls beseitigen kann. Zudem wird auf das Thema Nachrüstung elektrischer Zusatzausstattung eingegangen.
Suchtprävention an der Realschule Bad Waldsee
Kinder stark machen
Bad Waldsee – Am 12. Oktober durften unsere Fünftklässler mit ihren Klassen- und Sportlehrern an einer sportlichen Aktion im Rahmen des Projekts „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung teilnehmen. In der Turnhalle gab es viele verschiedene Stationen, bei denen die Kinder ihre Geschicklichkeit, ihren Mut und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnten, Vertrauensübungen mit einem Partner machten und so erfuhren, dass sie fähig sind, Aufgaben gut zu bewältigen.
Aufruf
Marinechor sucht einen Akkordeonisten oder eine Akkordeonistin
Aulendorf – Der Marinechor Aulendorf (MCA), bekannt durch seine vielen Auftritte, auch im Radio und Lokalfernsehen, sucht einen Akkordeonisten oder eine Akkordeonistin.
Volkstrauertag
Für Frieden und Versöhnung
Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am kommenden Sonntag zum bundesweiten Volkstrauertag ein. Gemeinsam möchten wir auf den Friedhöfen in unserer Stadt und den Ortschaften den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken und zu Ehren der Gefallenen Kränze niederlegen.
Poetry Slamer trotz Handicaps
Kai Bosch slammt in der vhs Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 25. November lädt die Volkshochschule Bad Waldsee um 13.00 Uhr zum Poetry Slam ein. Kai Bosch hat spastische Lähmungen und stottert. Trotzdem steht er als Poetry-Slammer auf der Bühne. Die Veranstaltung findet im Klosterhof 2 statt.
Durlesbachhalle, 19.00 Uhr
Am 22. November ist der Impulstag 1+1 = 3
Bad Waldsee – Alle Eltern von Kindern in den Waldseer Kindertagesstätten sowie der Grundschulklassen 1 und 2 sind herzlich zum Impulstag „1+1 = 3“ am Mittwoch, 22. November, um 19.00 Uhr in der Durlesbachhalle Reute eingeladen.
30. November, Kornhaus
Faszinierender Vortrag über Stadtbefestigung und Stadterweiterung
Bad Waldsee – Unter dem Titel „Stadtbefestigung und Stadterweiterung auf unsicherem Grund“ wird Dr. Sören Frommer am Donnerstag 30. November, im Museum im Kornhaus Einblicke in die Entwicklung und Herausforderungen der historischen Stadtentwicklung geben.
AOK beteiligt sich
Handy-Sammel- und -Recycling-Aktion des Landes Baden-Württemberg
Allgäu-Oberschwaben – Die AOK Bodensee-Oberschwaben beteiligt sich an der Handy-Sammel- und -Recycling-Aktion des Landes Baden-Württemberg. In allen AOK-Kunden-Centern der Region stehen Sammelboxen am Empfang bereit. Dort können alte Handys zu den normalen Öffnungszeiten der Krankenkasse abgegeben werden.
Alessia Schuth in der Kleinen Galerie
„behind the window“ zeigt keine heile Welt
Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 12. November, hat Axel Otterbach die Ausstellung „behind the window“ der Künstlerin Alessia Schuth im Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. November 2023
Viva la musica!
Musikverein Haisterkirch lädt am 18. Noevmber zum Jahreskonzert ein
Haisterkirch – Viva la musica! Unter diesem Motto steht das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins Haisterkirch. Dazu laden wir Sie recht herzlich am Samstag, 18. November, in die Gemeindehalle nach Haisterkirch ein. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Philipp Scharrenberg am Samstag im Haus am Stadtsee
Es kommt der aktuelle Preisträger 2023 des Deutschen Kabarettpreises
Bad Waldsee – Philipp Scharrenberg tritt am Samstag, 18. November, im Haus am Stadtsee auf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur-am-See“ kommt der aktuelle Preisträger 2023 des Deutschen Kabarettpreises mit seinem Programm „Verwirren ist menschlich“ nach Bad Waldsee. Beginn ist um 20.00 Uhr. Karten gibt es bis Freitagnachmittag über das Internet (www.kultur-am-see.de) oder bei der Tourist-Info und natürlich für Kurzentschlossene an der Abendkasse (ab 19.00 Uhr).
Altes Pfarrhaus Diepoldshofen
Überraschung bei der Vernissage: Dorothea Schrade bekommt Hugo-Häring-Preis
Diepoldshofen – Am vergangenen Samstag, 11.11., öffnete Dorothea Schrade ihr Altes Pfarrhaus in Diepoldshofen für eine Vernissage ihrer Gemälde. Für die Überraschung des Tages sorgte ihr Sohn Tobias. Er brachte den Hugo-Häring-Preis für Schrades Strohballen-Atelier mit.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. November 2023
Ab 18.15 Uhr
Suppenküche am 16. November in der Landesschau
Bad Waldsee – Die Suppenküche im Klosterhof gibt es seit 15 Jahren. Am Freitag und Samstag wird das Bestehen dieser in heutiger Zeit notwendigen Einrichtung gefeiert. Auch das Fernsehen ist auf diese wertvolle sozial-caritative Einrichtung aufmerksam geworden. Am Donnerstag (16. November) wird in der SWR-Landesschau ein Beitrag über diese wichtige Waldseer Institution gesendet. Zu sehen im Zeitraum ab 18.15 Uhr.
Der FVM konnte am Gegner aus Bad Waldsee vorbeiziehen
Spielbericht FV Molpertshaus
Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag war der FVM zum Derby in Bad Waldsee zu Gast.
Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro
Unbekannter beschädigt Fahrzeug
Bad Waldsee – Einen Nissan, der am Dienstagmorgen vor einer Bäckerei in der Wurzacher Straße abgestellt war, hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen 7 Uhr seitlich gestreift.
KURZMITTEILUNGEN
Bad Waldsee
Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai
Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…
Beauftragte für ehrenamtliches Engagement tauschten sich aus
Bad Waldsee – Im Januar fand das Treffen zur kollegialen Beratung und dem Erfahrungsaustausch der…
Dr. Martha Geiger neue Oberärztin in der Gynäkologie am EK
Ravensburg/Wangen – Dr. Martha Geiger ist seit Dezember neue Oberärztin in der Klinik für Gynäkol…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
Wichtige Hinweise
Sport- und Schulberichterstattung
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN
Bad Waldsee
Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag
Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee…
Narrengilde Reute besuchte Grundschule
Reute – Die Ehrengildemeisterin Sonja Münsch besuchte zusammen mit ein paar Maskenträgern der Nar…
Mit “France Mobil” wurde die französische Sprache den Schülern nähergebracht
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 6. Februar, durften sich die Französischschülerinnen und Schüler der…
Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9
Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und set…
Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt
Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, d…

SPORT
Bad Waldsee
Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinsch…
Reutener AH verteidigt Titel beim DVAG-Cup in Horgenzell
Reute – Beim 11. DVAG CUP des SV Horgenzell konnte sich die AH des SV Reute zum zweiten Mal in Fo…
Reutener AH verteidigt Titel beim DVAG-Cup in Horgenzell
Reute – Beim 11. DVAG CUP des SV Horgenzell konnte sich die AH des SV Reute zum zweiten Mal in Fo…
Paddelteam des Rudervereins Waldsee war auf Indoordrachenbootcup in Friedrichshafen
Bad Waldsee – Am 25. Januar fand der erste Indoordrachenbootcup in Friedrichshafen statt, ausgeri…
TSV Reute Runners und SV Reute mit gemeinsamer Trainingseinheit
Reute – Eine gemeinsame Laufeinheit mit den TSV Reute Runners absolvierten die Fußballer des SV R…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Leserbrief
Unzumutbar
Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen
Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…
SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht i…
Das Sammlervölkle startet am 22. Februar
Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…
WERBUNG

TAGESEMPFEHLUNGEN
Bad Waldsee

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…
Mehr gefällig?
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…