Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben
Musik war für ihn eine Himmelsmacht
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
veröffentlicht am 10. März 2025
Am 15. März Begegnungstag für Frauen
Vortrag zum Leitwort „Vergiss die Freude nicht!“
Bad Waldsee – Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbunds veranstaltet am Samstag, 15. März, in Bad Waldsee einen Begegnungstag für Frauen. Dazu sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit oder Beruf, herzlich eingeladen.
Buntes Fasnetstreiben herrschte im Wohnpark am Schloss
Ein fröhliches Abenteuer über und unter Wasser
Bad Waldsee – Buntes Fasnetstreiben herrschte auch im Wohnpark am Schloss. Der traditionelle Hausball stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wellenreiter und Tiefseetaucher – Abenteuer über und unter Wasser“ und entführte die Gäste in eine bunte Unterwasserwelt.
Fertigung in San Casciano
Erwin Hymer Group und Ahorn Camp verkünden langfristige Kooperation
Bad Waldsee / Speyer – Das familiengeführte Unternehmen Ahorn Camp unter der Leitung von Alexander und Franziska Reichmann und die Erwin Hymer Group (EHG) haben ihre Kooperation und die Unterzeichnung eines langfristigen Produktionsvertrags bekannt gegeben. Kern der Vereinbarung ist die Produktion von Ahorn Camp Reisemobilen und Camper Vans im EHG-Werkin San Casciano, einem der modernsten Werke für die Fertigung von Freizeitfahrzeugen in Europa.
Die Fördersummen im Einzelnen
ELR-Förderung im Landtagswahlkreis Wangen
Bad Wurzach / Bad Waldsee / Kißlegg / Leutkirch – Gute Nachrichten für den Wahlkreis Wangen: Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat die Förderzusage aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2025 bekanntgegeben. Im Wahlkreis Wangen-Illertal erhalten 28 Projekte insgesamt über 3 Millionen Euro. Darüber informierten die Landtagsabgeordneten Raimund Haser und Petra Krebs in einer gemensamen Presseerklärung. Im Einzelnen erhalten:
Die Kunstausstellung geht vom 16. März bis zum 15. Mai
Im Seenema Bilder von Petra Kolossa
Bad Waldsee – Ab 16. März sind im “Seenema” Bilder von Petra Kolossa zu sehen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl farbenintensiver Werke, die sich durch ihren lebendigen, popart-inspirierten Stil und ihre abstrakte Ausdruckskraft auszeichnen.
Natur erleben und erforschen
Abenteuer und Entdeckungen für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Reute – Lust auf ein spannendes Naturabenteuer? An fünf Nachmittagen (jeweils freitags, 21. März, 4. April, 9. Mai, 6. Juni, 11. Juli) begeben sich die Kinder auf eine Reise durch den Wald und erforschen mit allen Sinnen die Geheimnisse der Natur. In spielerischen und kreativen Aktionen lernen sie die Tier- und Pflanzenwelt kennen und erfahren.
Neue Kochkurse bei der vhs Bad Waldsee
Frühlingsküche und kulinarische Abenteuer
Bad Waldsee – Der Frühling ist da und bringt nicht nur die ersten Blumen, sondern auch viele spannende Kochkurse, die zum Ausprobieren und Genießen einladen! Ob aromatischer Bärlauch, mexikanische Leckereien oder schwäbische Klassiker – die vhs Bad Waldsee hat eine bunte Auswahl an Kursen im Angebot, die jeden Geschmack treffen und für neue Inspiration in der Küche sorgen. Egal, ob man Hobbykoch oder Küchenanfänger ist, hier gibt es für jeden etwas zu entdecken!
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88430 Rot a. d. Rot
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach-Hauerz
Am Donnerstag vor dem Aschermittwoch
„Ältere Bruderschaft“ beging ihren Bruderschaftstag
Osterhofen – Über drei Jahrhunderte hindurch beging die Ältere Marianische Bruderschaft ihren jährlichen Bruderschaftstag am Donnerstag vor dem Aschermittwoch in der Kapelle in Osterhofen, seit einem halben Dutzend Jahre aber in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. März 2025
Ein herzliches Dankeschön!
Rückblick der Königstäler Narren e.V.
Mittelurbach – Am 5. Januar fiel der Startschuss für die Königstäler Fasnet 2025 mit dem Häsabstauben im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach. Darauf folgte ein buntes Fest voller Höhepunkte. Auf die Höhepunkte der “Urbemer” Fasnet schaut deren Pressemann Marcel Konrad zurück:
Das traurige Ende der Fasnet
Seit Aschermittwoch ist alles vorbei
Bad Waldsee – Fasnetsvergraben am Dienstagabend, der letzte Höhepunkt der Waldseer Fasnet. Die Narren hatten eine arge Trauer. Unser Reporter Erwin Linder trauerte mit.
Leserfotos
Feuerball im Wald
Haisterkirch – Eva Zitzl hat uns wieder ein Foto zukommen lassen. Titel: “Feuerball im Wald”. Gesehen am 1. März beim Spaziergang am Ortsrand von Haisterkirch, als die untergehende Sonne in Westen Richtung Bad Waldsee verschwand. Nachstehend das Bild.
Voranzeige
Am 22./23. März findet das 40. Bockbierfest in Ziegelbach statt
Ziegelbach – Am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, wird im Dorfstadel Ziegelbach wieder zünftig gefeiert: Die Feuerwehrabteilung Ziegelbach lädt zum 40. Ziegelbacher Bockbierfest.
9. März bis zum 20. April
Kleine Galerie stellt Jost Münster aus
Bad Waldsee – FOREVER AGAIN heißt die Ausstellung von Werken von Jost Münster, die ab 9. März in der Kleinen Galerie im Haus am Stadtsee zu sehen ist. Vernissage ist am Sonntag, 9. März, um 11.00 Uhr. Galerieleiter Axel Otterbach begrüßt, Dr. Ralf Christofori führt in das Werk des Künstlers ein.
Neues Forum für Austausch und Information
Bürgerrunde Haistergau befasst sich mit der Windkraftplanung am Ort
Haisterkirch – Im Haistergau hat sich eine Bürgerrunde aus engagierten und betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zusammengefunden, um sich mit den geplanten Windenergieanlagen in der Region auseinanderzusetzen. Die Runde versteht sich laut Pressemitteilung “nicht als Bürgerinitiative, sondern als offenes Forum, das den Austausch fördert, Informationen bündelt und die Anliegen der Bevölkerung, auch als ergänzende Entscheidungsgrundlage für die politischen Vertreter, sichtbar macht”. Nachstehend …
Dankbar für eine tolle Zeit
Fasnetsrückblick der Narrengilde Schussentäler Reute
Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute blickt auf eine lange und erfolgreiche Fasnet 2025 zurück. Die Veranstaltungen der Gilde waren sehr gut besucht und wurden bestens angenommen. Sehr zufrieden sind die Verantwortlichen der Narrengilde auch mit den Besucherzahlen beim Narrensprung.
Unser Reporter Erwin Linder berichtet
Fasnetsmeetig in Bad Waldsee: Oifach schee
Bad Waldsee – Am Rosenmontag, hierzulande „Fasnetsmeetig“ geheißen, zog bei strahlendem Sonnenschein mal wieder ein Umzug der Superlative durch die engen Gassen des alten Städtchens. Hier eine ganz persönliche Liebeserklärung unseres Berichterstatters an die Waldseer Fasnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
Unser Reporter Rudi Martin berichtet
Großartiger Narrensprung mit vielen AHA-Rufen
Bad Waldsee – Freude am Fasnetsgeschehen und Sonnenschein pur lockte eine rekordverdächtige Zuschaueranzahl am “Fasnetsmeetig” nach Bad Waldsee. Der traditionelle Narrensprung mit den heimischen Fasnetsgruppen und den hiesigen Maskenträgern der Zunft sowie der befreundeten Zünfte aus Aulendorf, Baienfurt, Kißlegg und Tettnang verwandelten die Große Kreisstadt in eine große Narrenhochburg.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
Nachtrag zur Königstäler Fasnet
28 Personen stark: die Gummibärenbande
Mittelurbach – Fasnetsberichterstattung kann nie vollständig sein. Jetzt hat uns die Nachricht erreicht, dass bei unserer Berichterstattung zum „Urbemer“ Umzug verabsäumt worden sei, die Gummibärenbande fotografisch zu erfassen. Das wollen wir hiermit nachholen. 28 fröhliche Fasnetsfreunde hatten sich viel Mühe gegeben, diese Gruppe auf die Beine zu stellen. Hier einige Bilder von der Gummibärenbande:
Fasnet
Kultumzug in Hummertsried: “Hummel, Hummel, mit Humor”
Hummertsried – Wenn ein Dorf auf das Zigfache seiner Einwohnerzahl anschwillt, dann ist Fasnetssamstag. Und damit Umzugszeit. In Sechserreihen und mehr drängten sich die Umzugsbesucher am Samstag in Hummertsried am Straßenrand, um den kultigen Umzug rund ums „Rössle“ – besser bekannt als „Beim Wiese“ – mit seiner sehr langen Tradition mitzuerleben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
“Winiger” Fasnet
Am Schmotzigen Freitag herrschte Ausnahmezustand
Michelwinnaden – Am vergangenen Schmotzigen Freitag herrschte in Michelwinnaden, dem kleinsten Teilort von Bad Waldsee, Ausnahmezustand. Die Narrenzunft, unterstützt von den Kindern des Dorfes, hatte am Vormittag Ortsvorsteher Frieder Skowronski seines Amtes enthoben. Trotz etlicher Widerstände des Ortschaftsrates, der dieses Jahr besonders durch die frauliche Unterstützung bemerkbar war, konnte die schwerbewachte Burg eingenommen werden.
Polizei bittet um Hinweise
Eingangstüre beschädigt
Bad Waldsee – Ein unbekannter Vandale hat am Sonntag gegen 20.15 Uhr durch einen Tritt oder Schlag mit einem Gegenstand die Haupteingangstüre eines Wohnhauses in der Hauptstraße beschädigt. Hierbei ging die Glasfüllung der Türe zu Bruch und es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter der Nummer 07524/4043-0 entgegen.
Rückblick auf den Beginn der Hochfasnet in Bad Waldsee
Sammlervölkle in den Kindergärten
Bad Waldsee – Für den Narrensamen sammeln sie und am „Mittwoch vor der Fasnet“ bringt das Sammlervölkle Frohsinn und Guetsla in die Kindergärten. So auch beim Besuch des Waldkindergartens.
Leserfoto
“Ich bin wieder da und habe den Frühling mitgebracht”
Haisterkirch – “Ich bin wieder da und habe den Frühling mitgebracht” – dies scheint der Storch zu sagen, nachdem er seinen Platz im Storchennest in Haisterkirch wieder eingenommen hat. Gesehen am 1. März von Eva Zitzl.
Erweitertes Angebot ab 5. März
„Torfstecher“ in Bad Wurzach bietet günstigen Mittagstisch
Bad Wurzach – Der „Torfstecher“ – Restaurant & Bistro in Bad Wurzach – startet am Mittwoch, 5. März, mit einem neuen Mittagstisch-Buffet! Gäste erwartet eine vielfältige Auswahl an frischen Speisen zum Selbernehmen, dazu gibt es ab sofort auch einen gemütlichen Selbstbedienungs-Kaffeebereich mit Kuchen und Snacks am Nachmittag.
Mittagstisch-Buffet: Frisch, schnell & unkompliziert
Das neue Buffet-Konzept ist ideal für alle, die mittags abwechslungsreich und unkompliziert essen möchte…
Schnurren in Reute mit Klosterbesuch
Die Zigeunergruppe der Narrengilde Schussentäler zog durch Reute und Umgebung
Reute – Vom Gumpigen bis zum Fasnetsamstag zog die Zigeunergruppe der Narrengilde Schussentäler Reute durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren und deren Umgebung, um das traditionelle „Schnurren“ zu feiern. Diese über 70-jährige Tradition geht auf die Anfänge der Reutener Fasnet zurück. Bereits in den 1950er-Jahren war eine Zigeunergruppe mit Zigeunereltern, Scherenschleifern, Musikanten und einem Bären in der Gemeinde unterwegs und sammelte in den Häusern.
75-köpfige Kunterbunt-Gruppe am Start
Fasnetsgruppe SV Reute 2025 war im Königstal
Reute – Die SVR-Fasnetsgruppe war auch 2025 wieder traditionell beim Fasnetsumzug im Mittelurbacher Königstal zu Gast und mit einer 75-köpfigen Kunterbunt-Gruppe am Start.
Eine ausgelassene Stimmung, Frohsinn und Heiterkeit
Schulstürmen in Reute durch die Narrengilde
Reute – Am Gumpigen Donnerstag herrschte in der Durlesbachschule und in den Kindergärten in Reute und Gaisbeuren eine ausgelassene Stimmung.
KURZMITTEILUNGEN
Bad Waldsee
111. Bürgersprechstunde von Axel Müller
Ravensburg – Der CDU-Wahlkreisabgeordnete Axel Müller steht am 10. April von 10.30 bis 12.30 Uhr …
Sperrung „Am Römerbühl“ wegen Verlegung von Starkstromkabeln
Hittisweiler – Aufgrund der Verlegung von Starkstromkabeln ist im Zeitraum vom 14. bis 30. April …
Sperrung wegen Verlegung von Stromkabeln
Bad Waldsee/Gaisbeuren – Aufgrund der Verlegung von Stromkabeln muss der Bereich Friedensweg 20 u…
Sperrung in Michelwinnaden
Bad Waldsee/Michelwinnaden – Aufgrund von Kabelverlegearbeiten wird die Hohlgasse in Michelwinnad…
Vollsperrung wegen Fahrbahnsanierung
Bad Waldsee/Untermöllenbronn – Die Fahrbahnsanierung des „Langen Wegs“ zwischen Untermöllenbronn …
Sperrung in Gaisbeuren
Gaisbeuren – Aufgrund von Breitbandausbauarbeiten wird die Kirrlohstraße in Gaisbeuren im Zeitrau…
Sperrung der St.-Leonhard-Straße in Gaisbeuren wegen Breitbandausbau
Bad Waldsee/Gaisbeuren – Der Breitbandausbau in Gaisbeuren schreitet weiter voran. In diesem Zuge…
Breitbandausbau in Haisterkirch: Abschnittsweise Straßensperrungen
Bad Waldsee/Haisterkirch – Der Breitbandausbau in Haisterkirch geht in die nächste Phase. Dafür s…
Breitbandausbau in Ober- und Untermöllenbronn
Bad Waldsee/Ober- und Untermöllenbronn – Die Arbeiten für den Breitbandausbau erreichen nun auch …
Sperrung in der Landstraße
Bad Waldsee/Gaisbeuren – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es bis zum 30. April in der Landstraß…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
Wichtige Hinweise
Sport- und Schulberichterstattung
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN
Bad Waldsee
Redewettbewerb „Concours d`éloquence transfrontalier 2025“ in Straßburg
Bad Waldsee – Der deutsch-französische Redewettbewerb nimmt als Zielsetzung die deutsch-französis…
Rückerstattung von Mensa-Restguthaben
Bad Waldsee – Das elektronische Bezahlsystem in unserer Mensa am Schulzentrum Döchtbühl wurde ber…
Gymnasium Bad Waldsee: Mit Erasmus + auf nach Europa
Bad Waldsee – Als Ergebnis der seit einiger Zeit stattfindenden Erasmus + Programme ergeben sich …
2040 Euro erarbeitet – für Jugendliche in der Region und in Lateinamerika
Bad Waldsee – Am Gymnasium Bad Waldsee finden regelmäßig Charity-Veranstaltungen statt, deren Erl…
SBBZ-Grundschüler sammelten Müll
Bad Waldsee – Die Grundstufenschüler des SBBZ-Lernen Bad Waldsee machten sich im Rahmen der Stadt…

SPORT
Bad Waldsee
Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Sam…
Der TC Bad Waldsee meldete sieben Mannschaften für die Winterhallenrunde
Bad Waldsee – Die Kids-Cup-U12- und Herren-1-Mannschaft bei einem gemeinsamen Spieltag.
Es fehlt nur noch 1 Sieg
Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erst…
SV Reute wächst weiter und investiert in neue Materialhütte
Reute – Auf der mit rund 100 Teilnehmern erneut sehr gut besuchten und rund 60-minütigen Jahresha…
TSV Reute Gerätturnen: Erfolgreiche Wettkampftage mit starken Qualifikationen
Reute – Am Wochenende 15. und 16. März startete für die Turnerinnen des TVS Reute die Wettkampfsa…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Kommentar
Es braucht die ehrliche Abwägung
Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufol…
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt
Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmor…
Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung
Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hau…
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…
WERBUNG

TAGESEMPFEHLUNGEN
Bad Waldsee
4/9/2025

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…
Mehr gefällig?
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Bergatreute – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pf…