Skip to main content
ANZEIGE
Herlazhofer Triathlon-Gruppe schaffte 190 km

Spendenschwimmen für soziale Zwecke im Bad Wurzacher Hallenbad

Bad Wurzach – Unter dem Motto: „Jede Wende bringt eine Spende“ veranstaltete die Herlazhofer Triathlon Gruppe, unterstützt durch Schwimmer und Schwimmerinnen aus Bad Wurzach, wie im letzten Jahr wieder ihr Drei-König-Schwimmen im Hallenbad. Dieses Mal sollte aber nicht nur die sportliche Leistung der geschwommenen Meter im Vordergrund stehen, sondern es sollten damit auch Spendengelder für zwei soziale Einrichtungen in Bad Wurzach gesammelt werden.
veröffentlicht am 10. Januar 2024
Fahrer des Peugeot gesucht

Fahrt endet an Laterne

Bad Waldsee – Die Autofahrt eines bislang unbekannten Fahrers ist am Dienstag gegen 22.30 Uhr in der Richthofenstraße an einer Straßenlaterne abrupt zu Ende gegangen.
ANZEIGE
Sängerabend am Samstag, 20. April

Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch für dieses Jahr ist der Männerchor Haisterkirch wieder in den Planungen für einen Sängerabend am Samstag, 20. April. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor mitwirken. Hierzu sind alle sangesfreudigen Männer jeder Altersstufe herzlich eingeladen.
SV Reute richtet Hinder-Cup 2024 aus

Vorjahressieger FC Vatos verteidigt Titel

Reute – Der Vorjahresssieger FC Vatos konnte in einem gut besetzten Hallenfußball-Gerümpelturnier in der Reutener Durlesbachhalle den Titel aus dem Vorjahr verteidigen und nach einem Finalsieg gegen die Gunners AH den Wanderpokal samt Preisgeld wieder mit nach Hause nehmen. Für Veranstalter SV Reute war der Hinder-Cup 2024 der Abschluss einer tollen sechstägigen Hallenfußball-Woche.
ANZEIGE
SV Reute veranstaltete ein Jugend-Hallenturnier

Thüga-Energie-Cup mit Rekordzahlen und toller Stimmung

Reute – Wieder einmal kann der SV Reute als Veranstalter eines Jugend-Hallenturniers in der ersten Januarwoche auf ein überragendes Event zurückblicken. Mit insgesamt über 100 Mannschaften und damit über 800 Spielern sowie vollen Zuschauerrängen kann der SVR stolz auf eine erfolgreiche Turnierwoche sein.
Mitfahrzentrale Pendla

Gemeinsam Geld sparen und Klima schützen

Bad Waldsee – Seit Juni 2023 setzt die Stadt Bad Waldsee im Bereich der nachhaltigen Mobilität auch auf die innovative Mitfahrzentrale Pendla. In Bad Waldsee konnten dank Pendla bereits über 2.600 Kilometer an Fahrtstrecke eingespart werden. Das entspricht einer bemerkenswerten Reduktion von 0,6 Tonnen CO² und 55 Fahrzeugen im täglichen Pendelverkehr. Seit dem Start haben sich 317 Nutzer angemeldet, und es konnten 28 Fahrgemeinschaften gebildet werden.
ANZEIGE
Leuchtende Netze, Linien und Bälle in der Riedsporthalle

Teams und Zuschauer von Neon-Volley-Night begeistert

Bad Wurzach – Bereits zum zweiten Mal führte die Volleyball-Abteilung der TSG Bad Wurzach ihre Neon-Volley-Night in der Riedsporthalle durch. Diejenigen, die sich fragten, wie man Volleyball im Dunkeln spielen kann, waren von den leuchtenden Farben der Netze, Linien, Bälle und neonfarbenen Trikots der Teilnehmer überrascht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Januar 2024
Vereinigte Schützengesellschaft Bad Waldsee

Minikanone war wieder der Renner beim Dreikönigsschießen

Bad Waldsee – Am Wochenende hielt die Vereinigte Schützengesellschaft (VSG) Bad Waldsee ihr traditionelles Dreikönigschießen ab. Es kamen insgesamt 382 Schützen aus ganz Oberschwaben ins Schützenhaus der VSG.
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro

Fahrzeug kommt von glatter Fahrbahn ab und überschlägt sich

Bad Waldsee – Offenbar unverletzt blieben die beiden Insassen eines Ford, der sich bei einem Verkehrsunfall am Montag kurz nach 7 Uhr überschlagen hat.
TG Bad Waldsee Tischtennis

Marcel Görres und Uwe Eilers gewinnen Neujahrsturnier in Ehingen

Bad Waldsee – Am Drei-König-Tag haben Marcel Görres und Uwe Eilers das Tischtennis-Neujahrsturnier des SC Berg in Ehingen in der Klasse Aktive D gewonnen.
Gelungener Fasnetsauftakt an Dreikönig

Gschellabstauben im Haus am Stadtsee

Bad Waldsee – Das Gschellabstauben an Dreikönig ist traditionell der Auftakt zur Waldseer Fasnet. Dieses Jahr im Haus am Stadtsee. Unser Reporter Erwin Linder, der einst als Kind selbst der Narrentruhe entstiegen war, berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Januar 2024
Hauptversammlung am Dreikönig

Die Narrenzunft Waldsee hat 3166 Mitglieder

Bad Waldsee – Traditionell findet die Hauptversammlung der Narrenzunft Waldsee am Dreikönigstag, dem 6.Januar, statt. Dieses Jahr versammelten sich die Mitglieder der Zunft im Haus am Stadtsee. Vor ca. 280 Mitgliedern konnte Zunftmeister Roland Haag die Versammlung pünktlich um 10.00 Uhr eröffnen.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Bilder von der Traktor-Demo in Bad Wurzach

Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen

Ravensburg / Bad Wurzach (rei) – Am Montag, 8. Januar, gab es in Ravensburg auf dem Marienplatz eine große Bauernkundgebung mit laut Polizei etwa 2000 Teilnehmern. Die Landwirte protestierten gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Bundesregierung im Bereich der Landwirtschaft. Die Bauern waren am Morgen mit Traktoren aus allen Richtungen nach Ravensburg gefahren, wo sie sich auf dem Parkplatz an der Oberschwabenhalle einfanden. Auf den Straßen nach Ravensburg war der Verkehr beeinträchtigt. Es…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Januar 2024
Konsequentes Konzept

Bad Waldsee setzt auf E-Mobilität bei seiner Fahrzeugflotte

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gemacht und setzt verstärkt auf Elektromobilität für ihre dienstlichen Fahrten. Eine breite Palette von E-Fahrzeugen steht den Mitarbeitern nun zur Verfügung, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Traditioneller Jahresabschluss

Alfons Schmid gewann Binokelturnier des SC Michelwinnaden

Michelwinnaden – Mit dem traditionellen Binokelturnier beendete der SC Michelwinnaden am 30. Dezember sein Vereinsjahr.
Neue Vorsitzende und Jugendleiterin

Kristina Hepp löst Daniel Schmid beim Förderverein ab

Michelwinnaden – Am 5. Januar fand die Generalversammlung des Fördervereins des Musikvereins “Concordia” Michelwinnaden e.V. statt. Nach der Begrüßung begann der Erste Vorsitzende und Jugendleiter Daniel Schmid mit seinem Bericht über die Arbeit des Fördervereins, welcher bei uns die komplette Jugendarbeit organisiert.
ANZEIGE
Mitteilung der Stadt

Wichtige Information zum Breitband-/Glasfaserausbau in Bad Waldsee

Nach wie vor sind laut Informationen aus der Bevölkerung im Stadtgebiet private Telekommunikationsfirmen unterwegs, die fälschlicherweise behaupten, im Auftrag der Stadt Hausanschlussverträge für den Breitband-/Glasfaseranschluss abzuschließen. Teilweise werden die Bürger dabei sogar unter Druck gesetzt, die Verträge sofort an der Haustür zu unterschreiben. Diese Firmen agieren nicht im Auftrag der Stadt und des Zweckverbands Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg. Die Stadt behält sich …
Am 14. Januar

Windkraftvorträge in Mühlhausen

Mühlhausen (rei) – Der Bereich Osterhofen ist im aktuellen Entwurf des Regionalplanes als Vorranggebiet für die Errichtung von Windkraftanlagen ausgewiesen. Das sehr große Gebiet umfasst 375,5 Hektar. Windkraftanlagen der heutigen Generation überragen die Grabener Höhe deutlich. Das hat optische Auswirkungen auf das europadiplomierte Wurzacher Ried. Darüber und über viele andere problematische Auswirkungen der Windkraft sprechen am 14. Januar in Mühlhausen Dr. Carmen Pöhl und Friedrich-Thorst…
12 Mannschaften am Start

FC Gudrun siegt zum 4. Mal beim Hobbyturnier

Reute – Bei der 7. Auflage des Hobbyturnieres im Rahmen des Hinder-Cups 2024 triumphierte am Ende zum vierten Mal der FC Gudrun und setzte sich im Finale deutlich mit 4:0-Toren gegen Johnny’s United durch. Erstmals waren 12 Mannschaften am Start, einigen Teams musste aus Kapazitäts- und Zeitgründen leider abgesagt werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Januar 2024
Das Niveau war hoch beim Reutener Dreikönigsturnier

AH des SV Kehlen siegt beim Reutener Dreikönigsturnier

Reute – Mit zwei Mannschaften mehr als noch im Vorjahr startete am Vorabend von Dreikönig das beliebte Reutener AH-Turnier in der Durlesbachhalle.
Start in die Fünfte Jahreszeit

Außergewöhnlich viele Haidgauer Narren beim Kuhschwanzlüften am Start

Haidgau – Im 49. Jahr seit Gründung der Haidgauer Narrenzunft Chadaloh starteten Wago und Wolfsleib, Hugibold, Pebo und der namensgebende Chadaloh am Dreikönigstag nach dem Angelus-Läuten mit dem traditionellen „Kuhschwanzlüften“ in die Fünfte Jahreszeit.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Januar 2024
Spende für den Mukoviszidose e.V.

SC Michelwinnaden sammelt beim Waldseer Adventsglühen 2.222,22 €

Michelwinnaden – Beim Bad Waldseer Adventsglühen vom 7. bis 10. Dezember haben die Fußballer des SC Michelwinnaden eine von Vanessa und Hubert Oberhofer initiierte Spendensammelaktion zu Gunsten des Mukoviszidose e.V. an ihrem Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt durchgeführt.
Am 20. Januar im Dorfgemeinschaftshaus

Fasnetsball im Königstal

Mittelurbach – Die Königstäler Narren veranstalten am Samstag, 20. Januar, ihren traditionellen Fasnetsball im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach.
“Wunderbar, seht her, wie das Leben damals war“

Start in die Königstäler Fasnetssaison 2024

Mittelurbach – Die Königstäler Narren feierten wie gewohnt am Vorabend des Dreikönigstages ihren Fasnetsauftakt. Zahlreiche Mitglieder und Gönner der Königstäler Fasnet hatten sich dazu im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach eingefunden.
ANZEIGE
Botschafter des Friedens

Fleißige Sternsinger waren im Haistergau unterwegs

Haisterkirch – Die Aktion Dreikönigssingen 2024 wurde im Gottesdienst am Dreikönigstag von Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger vorgestellt. Sie zeigte auf, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Bekanntlich entwickelte sich dieses Engagement von Kindern für Kinder zur größten Solidaritätsaktion weltweit.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Januar 2024
Solarenergie

So können auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren

Ob eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Gebäudes installiert wird, ist eine Entscheidung, die den jeweiligen Eigentümern und Eigentümerinnen obliegt. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren können, denn im Rahmen des Mieterstrom-Modells aus dem Jahr 2017 kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ihnen selbst erzeugter, kostengünstiger Strom angeboten werden.
Fachvorträge, Sketche und Musik

Am 26. Januar in Wolfegg: Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Die Studierenden der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg mit den Fachrichtungen Landbau und Hauswirtschaft laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Freunde der Fachschule als auch Interessierte recht herzlich zum traditionellen Schülerabend ein. Der Schülerabend 2024 findet am Freitag, 26. Januar ab 20.00 Uhr in der Gemeindehalle in Wolfegg statt; Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Nach Weihnachten

Kostenlose Abgabe von Christbäumen

Bad Waldsee – Bei folgenden Annahmestellen werden am Samstag, 13. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr wieder Christbäume angenommen:

KURZMITTEILUNGEN

Bad Waldsee

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…

Beauftragte für ehrenamtliches Engagement tauschten sich aus

Bad Waldsee – Im Januar fand das Treffen zur kollegialen Beratung und dem Erfahrungsaustausch der…

Dr. Martha Geiger neue Oberärztin in der Gynäkologie am EK

Ravensburg/Wangen – Dr. Martha Geiger ist seit Dezember neue Oberärztin in der Klinik für Gynäkol…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023
Wichtige Hinweise
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN

Bad Waldsee

Schulschachmeisterschaft Baden-Württemberg 2025

Bad Waldsee – Unsere Schachspieler, namentlich Filip Ginoski, Matteo Maurus, Adrian Rist, Manuel …

Offener Abend zeigte die Vielseitigkeit des Schullebens

Bad Waldsee – Zwischen 17.00 und 19.15 fand am 7. Februar 2025 der Offene Abend des Gymnasiums in…

Narrengilde Reute besuchte Grundschule

Reute – Die Ehrengildemeisterin Sonja Münsch besuchte zusammen mit ein paar Maskenträgern der Nar…

Mit “France Mobil” wurde die französische Sprache den Schülern nähergebracht

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 6. Februar, durften sich die Französischschülerinnen und Schüler der…

SPORT

Bad Waldsee

Reutener AH verteidigt Titel beim DVAG-Cup in Horgenzell

Reute – Beim 11. DVAG CUP des SV Horgenzell konnte sich die AH des SV Reute zum zweiten Mal in Fo…

Reutener AH verteidigt Titel beim DVAG-Cup in Horgenzell

Reute – Beim 11. DVAG CUP des SV Horgenzell konnte sich die AH des SV Reute zum zweiten Mal in Fo…

Paddelteam des Rudervereins Waldsee war auf Indoordrachenbootcup in Friedrichshafen

Bad Waldsee – Am 25. Januar fand der erste Indoordrachenbootcup in Friedrichshafen statt, ausgeri…

TSV Reute Runners und SV Reute mit gemeinsamer Trainingseinheit

Reute – Eine gemeinsame Laufeinheit mit den TSV Reute Runners absolvierten die Fußballer des SV R…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Unzumutbar

Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht i…

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…
WERBUNG

TAGESEMPFEHLUNGEN

Bad Waldsee


 

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…