Straßensperrung vom 18. März bis voraussichtlich 30. April
Sperrung der St.-Leonhard-Straße in Gaisbeuren wegen Breitbandausbau
Bad Waldsee/Gaisbeuren – Der Breitbandausbau in Gaisbeuren schreitet weiter voran. In diesem Zuge kommt es zu Straßensperrungen:
veröffentlicht am 19. März 2025
Straßensperrungen vom 19. März bis voraussichtlich 15. Mai
Breitbandausbau in Haisterkirch: Abschnittsweise Straßensperrungen
Bad Waldsee/Haisterkirch – Der Breitbandausbau in Haisterkirch geht in die nächste Phase. Dafür sind vom 19. März bis voraussichtlich 15. Mai 2025 abschnittsweise Sperrungen im Seidelbastweg, Holderweg, der Fockentalstraße sowie im Sebastiansweg erforderlich.
Straßensperrungen erforderlich vom 19. März bis voraussichtlich 16. Mai
Breitbandausbau in Ober- und Untermöllenbronn
Bad Waldsee/Ober- und Untermöllenbronn – Die Arbeiten für den Breitbandausbau erreichen nun auch die Ortsdurchfahrten von Ober- und Untermöllenbronn.
Hoher Sachschaden
In Hittisweiler Vorfahrt missachtet
Bad Waldsee – Glücklicherweise unverletzt blieben die Beteiligten eines Verkehrsunfalls am Sonntag (16.3.) gegen 16.00 Uhr auf der K 7933. Ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer wollte die Kreisstraße von Ehrensberg kommend geradeaus in Richtung Bad Waldsee überqueren. Dabei übersah er den Audi eines 60-Jährigen, der von Haisterkirch in Richtung Molpertshaus unterwegs war. Bei der Kollision der beiden Wagen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die …
Leserbrief
Der Indizienbeweis
Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Leserbrief
Druckpulse sind Realität
Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Mitgliederversammlung TG Bad Waldsee
Neue Vorstandsstruktur und Beitragserhöhung
Bad Waldsee – Auf solider wirtschaftlicher Grundlage stellte die Mitgliederversammlung 2025 der Turngemeinde 1848 Bad Waldsee die Weichen für eine erfolgreiche Vereinszukunft. Einstimmig wurden Satzungsänderungen beschlossen, die eine stärkere Unterstützung des Ehrenamts im organisatorischen sowie sportlichen Bereich ermöglichen. Erstmals seit mehr als zehn Jahren stand eine Erhöhung der Beitragssätze auf der Tagesordnung.
Leserbrief
Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88260 Argenbühl
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag auf der Ostalb
F-Junioren „führen“ den 1.FC Heidenheim zum Sieg
Reute – Die F-Junioren des SV Reute durften am gestrigen Sonntag bei der Bundesligapartie Heidenheim gegen Holstein Kiel als Einlaufkinder mit aufs Spielfeld und erlebten zusammen mit den begleitenden Eltern einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag auf der Ostalb.
Leserbrief
Wissenschaftlich fragwürdig
Zum Leserbrief “Gesundheitsgefährdung durch Windräder” (DBSZ vom 16. März)
Katrin Kietschky
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief
Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar
Zum Leserbrief “Gesundheitsgefährdung durch Windräder” (DBSZ vom 16. März)
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 17. März 2025
Protest gegen Windkraft
Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Bis 20. April
Jost Münster zeigt Arbeiten in der „kleinen galerie“
Bad Waldsee – Der in London lebende Künstler Jost Münster stellt unter dem Motto „FOREVER AGAIN“ in Bad Waldsee seine Betrachtungen des Alltäglichen vor. Seine Malerei ist mit plastischen Elementen verbunden, inspiriert von Formen und Strukturen urbaner Räume wie Fassaden, Fenster und Silhouetten. Den Betrachter seiner Arbeiten entführt er vom unauffälligen Alltäglichen mit seinen stilistischen Techniken in eine sensibel verwandelte Ästhetik. Zu erfahren ist das in der „kleinen galerie“ im Ha…
Leserbrief
Gesundheitsgefährdung durch Windräder
Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.
80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald
Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben freut sich auf zahlreiche kreative und zukunftsweisende Ideen
Neue Ideen für die Region Mittleres Oberschwaben gesucht!
Region – Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben ruft zur Einreichung innovativer Projektideen auf, die den Ländlichen Raum stärken und nachhaltig weiterentwickeln sollen. Derzeit können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen ihre Förderanträge einreichen.
Ein Zeichen für Eugen Bolz – Ergebnisse zieren die Schule
Gedenktag des Namenspatrons der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Gedenktag des Namenspatrons der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee, dem 23. Januar, fand dieses Jahr zum ersten Mal der Eugen-Bolz-Tag statt. Ein besonderes Ergebnis dieses Tages kann im Eingangsbereich der EBS bestaunt werden.
Bei Lippertsweiler
Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug
Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Kurse starten im April
Sportkurse beginnen wieder beim FV Molpertshaus
Molpertshaus – Der FV Molpertshaus 1964 e.V. freut sich wieder folgende Sportkurse anbieten zu können:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat
Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule
Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Geboren, geheiratet, verstorben
Standesamtliche Nachrichten Februar 2025
Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Februar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Ab 21. März wird verkauft
KAB-Bad Waldsee startet Osterkerzenaktion
Bad Waldsee – Als Mitbringsel für liebe Menschen ist die Kerze als mahnendes Friedenslicht und nicht zuletzt als Zeichen der Internationalen Solidarität mit der KAB in Uganda. Der Erlös der Kerzenaktion geht direkt an unsere Partnerbewegung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Uganda.
21. März, Foyer der Stadthalle
DAV Bad Waldsee lädt zu Mitgliederversammlung
Bad Waldsee – Der Deutsche Alpenverein Sektion Bad Waldsee (DAV) lädt alle Mitglieder und ihre Familien, alle Freunde und Interessenten zur Mitgliederversammlung 2025 ein. Motto: “40 Jahre Sektion Bad Waldsee”. Die Versammlung findet am Freitag, 21. März 2025, um 19.30 Uhr im Foyer der Stadthalle in Bad Waldsee statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region
Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
„Podkäschtle“
500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild
Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach, über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
Die Kunstausstellung geht vom 16. März bis zum 15. Mai
Im Seenema Bilder von Petra Kolossa
Bad Waldsee – Ab 16. März sind im “Seenema” Bilder von Petra Kolossa zu sehen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl farbenintensiver Werke, die sich durch ihren lebendigen, popart-inspirierten Stil und ihre abstrakte Ausdruckskraft auszeichnen.
Im Zeitraum 31. März bis 25. April für zwei Tage
Kurzzeitige Sperrung der Roßruckstraße in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Zwischen dem 31. März und dem 25. April wird die Roßruckstraße auf Höhe des Gebäudes Nr. 27 für zwei Tage gesperrt. Grund dafür ist die Erneuerung eines Gasanschlusses. Der Anliegerverkehr bleibt bis zur Baustelle frei.
Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert
Veranstaltungen im Monat April
Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen hat der Stadtseniorenrat Bad Waldsee für den Monat April geplant:
KURZMITTEILUNGEN
Bad Waldsee
Sperrung wegen Verlegung von Stromkabeln
Bad Waldsee/Gaisbeuren – Aufgrund der Verlegung von Stromkabeln muss der Bereich Friedensweg 20 u…
Sperrung in Michelwinnaden
Bad Waldsee/Michelwinnaden – Aufgrund von Kabelverlegearbeiten wird die Hohlgasse in Michelwinnad…
Vollsperrung wegen Fahrbahnsanierung
Bad Waldsee/Untermöllenbronn – Die Fahrbahnsanierung des „Langen Wegs“ zwischen Untermöllenbronn …
Sperrung in Gaisbeuren
Gaisbeuren – Aufgrund von Breitbandausbauarbeiten wird die Kirrlohstraße in Gaisbeuren im Zeitrau…
Vollsperrung des Gemeindeverbindungswegs zwischen L316 und Ankenreute
Bad Waldsee/Ankenreute – Aufgrund von notwendigen Straßenreparaturarbeiten wird der Gemeindeverbi…
Sperrung der St.-Leonhard-Straße in Gaisbeuren wegen Breitbandausbau
Bad Waldsee/Gaisbeuren – Der Breitbandausbau in Gaisbeuren schreitet weiter voran. In diesem Zuge…
Breitbandausbau in Haisterkirch: Abschnittsweise Straßensperrungen
Bad Waldsee/Haisterkirch – Der Breitbandausbau in Haisterkirch geht in die nächste Phase. Dafür s…
Breitbandausbau in Ober- und Untermöllenbronn
Bad Waldsee/Ober- und Untermöllenbronn – Die Arbeiten für den Breitbandausbau erreichen nun auch …
Sperrung in der Schützenstraße in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 10. März bis 4. April muss die Schützenstraße auf Höhe des Gebäudes…
Sperrung in der Landstraße
Bad Waldsee/Gaisbeuren – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es bis zum 30. April in der Landstraß…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
Wichtige Hinweise
Sport- und Schulberichterstattung
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN
Bad Waldsee
“Musikprobe” in der Schwemme statt Unterricht
Bad Waldsee – Der Musikverein Stadtkapelle Bad Waldsee veranstaltete am 20. und 27. März jeweils …
Feiern Sie mit uns 75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee!
Bad Waldsee – Die Bauernschule Bad Waldsee lädt Sie herzlich ein, ein ganz besonderes Jubiläum zu…
Schüler der Döchtbühlschule pflanzten Apfelbäume
Bad Waldsee – Ein nachhaltiges Projekt mit Vorbildcharakter: Die Schülerinnen und Schüler der Kla…
Die Schulgemeinschaft des SBBZ-Lernen verabschiedet ihre Sekretärin
Bad Waldsee – Nach mehr als 9 Jahren als Schulsekretärin verlässt Frau Fürst Ende März das SBBZ-L…
In Waldsee zur Fasnet an der Döchtbühlschule
Bad Waldsee – Einen Tag vor dem Gumpigen fand am Mittwoch, 26. Februar, unser Kinderball an der D…

SPORT
Bad Waldsee
Start der Waldseer in Ottobeuren und Sonthofen
Bad Waldsee – Der 13. Ottobeurer Halbmarathon markiert meist den Auftakt zur Laufsport-Saison im …
Dritter Platz in der Kreisliga Oberschwaben Süd für die Schachspieler
Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag empfingen die Schachspieler der TG Bad Waldsee die zweite Ma…
Der SV Reute siegt mit 2:1 gegen den SV Wolfegg
Reute – Spielberichte des SV Reute vom Wochenende:
Nach Wechselbad der Gefühle zum Serienausgleich
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich im zweiten Halbfinal-Duell gegen die Krefeld Pi…
Sportclub Michelwinnaden 77 e.V. hatte Jahreshauptversammlung
Michelwinnaden – Der Sportclub Michelwinnaden 77 e.V. hielt am Freitag, den 21. März 2025, seine …
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Leserbrief
Wissenschaft oder Panikmache?
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…
75-jähriges Vereinsjubiläum steht an
Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshaupt…
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher
Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeistert…
Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen
Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche….
WERBUNG

TAGESEMPFEHLUNGEN
Bad Waldsee
4/3/2025

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…
Mehr gefällig?
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …