Skip to main content
ANZEIGE
Großes Programm bei der Gemeinschaftsschule

„Open Stage“ der GMS Bergatreute war ein voller Erfolg



Foto: Jan Hoferer, GMS Bergatreute
Mehr als 500 begeisterte Zuschauer kamen zur “Open Stage” der Gemeinschaftsschule Bergatreute.

Bergatreute – In wochenlangem, intensivem Proben unter der Regie von Musiklehrer Karsten Maluck, der die Veranstaltung federführend plante und organisierte, hatten sich die Schülerinnen und Schüler aus Primar- und Sekundarstufe der Gemeinschaftsschule Bergatreute auf den großen Abend vorbereitet – am Donnerstag war es nun so weit: Schulleiter Andreas Reichle begrüßte als Hausherr mehr als 500 gespannte Gäste, die sich pünktlich um 18 Uhr im Atelier des Neubaus eingefunden hatten.

Den Auftakt bildete die Grundschule mit einer ganzen Reihe von tänzerischen und musikalischen Darbietungen der Klassenstufen 1-4, die von der Schulband eingerahmt und begleitet wurden. So durfte das Publikum unter anderem Weihnachtsmelodien in den mystischen Klängen von Veeh-Harfen und die geballte Begeisterung des Grundschulchors erleben. Musiklehrer Alexander Dreher präsentierte mit seinen Grundschülerinnen und -schülern außerdem ein multi-instrumentelles musikalisches ABC und noch manches mehr. Das Musikprofil der Sekundarstufe stand demgegenüber keineswegs zurück und glänzte mit Keyboards und Gesang.

ANZEIGE

In der Pause verköstigte das Team der kooperativen Berufsorientierung unter Lehrer Ilker Gülcin die Gäste mit heißen Würstchen und ofenfrischem Leberkäs, die Klasse 9 war für die Getränke zuständig.

Karsten Maluck am Klavier

Im zweiten Teil rockten zunächst die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 gemeinsam mit der Schulband die Bude. Der Abend näherte sich seinem Höhepunkt, als Karsten Maluck, sich selbst am Klavier begleitend, Bachs „Ave Maria“ vortrug. Dann knüpfte Abiturient Linus Bok, der für diesen Abend gern wieder an seine alte Schule zurückgekehrt war, an frühere umjubelte Auftritte an und bot – solo und im Duett mit Musiklehrerin Vera Bayer – zwei Balladen dar, die das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinrissen. Den Abschluss bildete der Lehrerchor mit weihnachtlichen Liedern.

ANZEIGE

Nach mehr als zwei Stunden nonstop auf der Bühne zieht ein erschöpfter, aber glücklicher Karsten Maluck Bilanz: „Für diesen Abend haben wir wochenlang gearbeitet: immer wieder Proben, dann seit heute früh der Aufbau… das war schon echt hart. Aber der Applaus entschädigt für alles. Wenn man auf der Bühne steht und das Publikum geht dermaßen mit und man schaut ringsum in glänzende Augen, dann weiß man: Genau so muss es sein!“

Schulleiter Andreas Reichle dankte

Schulleiter Andreas Reichle pflichtet bei: „Mein Dank gilt natürlich Herrn Maluck, der Fachschaft Musik und all den vielen anderen, die zum Gelingen des heutigen Abends beigetragen haben. So etwas auf die Beine zu stellen ist nur möglich, wenn alle Beteiligten vollen Einsatz zeigen, Überstunden machen und mehr leisten. Wir können stolz auf so eine Schulgemeinschaft sein.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee